Honda GX160 Probleme
Honda GX160 Probleme
Hallo zusammen.
Ich habe mir einen GX160 Nachbau gekauft den ich in eine "Eigenkonstruktion" bauen will.
Nun läuft der Motor sehr bescheiden, ziemlich rauh und hat bei hohen Drehzahlen nähe Abregeldrehzahl heftige Fehlzündungen. ( ohne Last )
Ist das normal ? Kann das am Auspuff liegen den ich selbst gebaut habe ? Dieser hat einen großen Durchmesser ähnlich dem des Kopfausgangs.
Kann das auch evtl. an dieser Abregeleinheit liegen ? Diese hatte ich mal zwischenzeitlich demontiert, kann man die einstellen ? Wie ist die Funktionsweise ?
Dann noch was zur Kupplung - Welches Öl sollte man verwenden ? Ich habe da 10W30 drauf.
Ich habe mir einen GX160 Nachbau gekauft den ich in eine "Eigenkonstruktion" bauen will.
Nun läuft der Motor sehr bescheiden, ziemlich rauh und hat bei hohen Drehzahlen nähe Abregeldrehzahl heftige Fehlzündungen. ( ohne Last )
Ist das normal ? Kann das am Auspuff liegen den ich selbst gebaut habe ? Dieser hat einen großen Durchmesser ähnlich dem des Kopfausgangs.
Kann das auch evtl. an dieser Abregeleinheit liegen ? Diese hatte ich mal zwischenzeitlich demontiert, kann man die einstellen ? Wie ist die Funktionsweise ?
Dann noch was zur Kupplung - Welches Öl sollte man verwenden ? Ich habe da 10W30 drauf.
Honda GX160 Probleme
hi, zum drehzahlbegrenzer is hier schon en thread, musst ma suchen, ich glaub das ist normal dass er ohne last nahe am drehzalbegr fehlzündungen hat. und dass der gx 160 bescheiden läuft, was erwartest du von 160 4-takt ccm??
gruß jan

gruß jan

Gruß Jan
- kart_freak
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:36
- Wohnort: kiel
Honda GX160 Probleme
wie jan es schon sagt, ohne belastung regelt er ziemlich hart ab und kann dabei auch knallen ist aber nicht weiter schlimm. aber zur leistung muss ich dir gleich sagen das der 160er wirklich sehr "müde" ist. am auspuff liegt es nicht da es beim 4 takter eh fast egal ist was du drauf machst,es sei denn er ist zu klein.
Honda GX160 Probleme
Also die Leistung sollte für mein Vorhaben ausreichen.
Kann ich einfach so den Hebel der Regelung abbauen ? Oder muss unbedingt das Gehäuse auseinandergenommen werden wegen dem ritzel drinnen.
Was für ein Öl macht man nun auf die Kupplung ? Kann man die noch irgendwie einstellen ? z.B. ab wann sie sperrt.
Kann ich einfach so den Hebel der Regelung abbauen ? Oder muss unbedingt das Gehäuse auseinandergenommen werden wegen dem ritzel drinnen.
Was für ein Öl macht man nun auf die Kupplung ? Kann man die noch irgendwie einstellen ? z.B. ab wann sie sperrt.
- kart_freak
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:36
- Wohnort: kiel
Honda GX160 Probleme
wieso abbaun ? du willst ihn also höher drehn lassen ? also die honda motoren drehn bis 3600 und sollten auch nicht mehr. welchen nachbau von honda motor hast du den da ? und welche kupplung hast ?
Honda GX160 Probleme
Das Knallen im Auspuff ist beim Honda normal.
Den Begrenzer brauchst Du nicht abzubauen. Ein Kabelbinder um die Reglerfeder, so daß diese sich nicht mehr auseinanderziehen kann, reicht völlig um ihn außer Gefecht zu setzen. Allerdings wird Dir das nicht wirklich etwas bringen, denn ohne weitere Maßnahmen werden bald nach der Abregeldrehzahl die Ventile das Flattern anfangen. Wenn du wirklich handfest tunen willst musst Du schon etwas tiefer in die Trickkiste und Deinen Geldbeutel greifen.
Spar Dir den Aufwand und lass ihn wie er ist. Wenn Dir die Leistung nicht reicht, dann kauf Dir einen stärkeren Motor.
Die Kupplung kann man über die Federn manipulieren. Weichere Federn oder längere Haltestifte für diese ergeben einen früheren Druckpunkt, härtere oder mehr Vorspannung durch Unterlegscheiben einen späteren.
Wie Du den Begrenzer einstellen kannst, ist im Honda Werkstatthandbuch zu lesen. Als Öl für die Kupplung reicht 15W40 vollkommen aus.
Noch ein Wort zu den Nachbauten. Billig halt. Sowohl im Preis, wie auch in der Qualität. Und dazu noch illegal. Darf mittlerweile nicht mehr verkauft werden. Lies dazu mal die Anzeige von Honda in der aktuellen Motorsport-XL....
Den Begrenzer brauchst Du nicht abzubauen. Ein Kabelbinder um die Reglerfeder, so daß diese sich nicht mehr auseinanderziehen kann, reicht völlig um ihn außer Gefecht zu setzen. Allerdings wird Dir das nicht wirklich etwas bringen, denn ohne weitere Maßnahmen werden bald nach der Abregeldrehzahl die Ventile das Flattern anfangen. Wenn du wirklich handfest tunen willst musst Du schon etwas tiefer in die Trickkiste und Deinen Geldbeutel greifen.
Spar Dir den Aufwand und lass ihn wie er ist. Wenn Dir die Leistung nicht reicht, dann kauf Dir einen stärkeren Motor.
Die Kupplung kann man über die Federn manipulieren. Weichere Federn oder längere Haltestifte für diese ergeben einen früheren Druckpunkt, härtere oder mehr Vorspannung durch Unterlegscheiben einen späteren.
Wie Du den Begrenzer einstellen kannst, ist im Honda Werkstatthandbuch zu lesen. Als Öl für die Kupplung reicht 15W40 vollkommen aus.
Noch ein Wort zu den Nachbauten. Billig halt. Sowohl im Preis, wie auch in der Qualität. Und dazu noch illegal. Darf mittlerweile nicht mehr verkauft werden. Lies dazu mal die Anzeige von Honda in der aktuellen Motorsport-XL....
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Honda GX160 Probleme
Echt?Sind die illegal?Bei uns an der bahn werden die auch verkauft.Hatte schon überlegt auch so einen zu kaufen.Gibts schon für 300und....Echt billig.Hab auch schon 2 der Besitzer gefragt wie die laufen.Die warn aber zufrieden.Waren allerdings 390er.Statt dem roten lack haben die grünen.ansonsten sollen alle Honda teile passen.Ich hatte gedacht das so ein bescheiden konstruirter Motor doch eigentlich einfach zu kopieren sei.Bei der gebotenen Drehzahl sollte da doch nix kaputtgehen.Wie gesagt: hatte ich so gedacht
mfG ralf
mfG ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- kart_freak
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:36
- Wohnort: kiel
Honda GX160 Probleme
hi ralf,
du die motoren sind soweit auch ganz gut. ganz klar ist, dass es kein 2-takter ist, aber die laufen identisch wie die honda motoren. ich selber habe einen nachbau honda 390er für meine frau, und ich muss sagen, der läuft echt super, allerdings kann ich nicht viel zur haltbarkeit sagen, da der motor nun erst 6 stunden gelaufen hat. kurz gesagt: ein schöner motor für wenig geld, kann ich nur emfehlen !!!!
du die motoren sind soweit auch ganz gut. ganz klar ist, dass es kein 2-takter ist, aber die laufen identisch wie die honda motoren. ich selber habe einen nachbau honda 390er für meine frau, und ich muss sagen, der läuft echt super, allerdings kann ich nicht viel zur haltbarkeit sagen, da der motor nun erst 6 stunden gelaufen hat. kurz gesagt: ein schöner motor für wenig geld, kann ich nur emfehlen !!!!
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Honda GX160 Probleme
Sag ich ja.Vieleicht sollt man sich schnell noch einen holen bevor die verschwinden.Wg der Haltbarkeit wussten die Leute die ich fragte ja auch noch nix.Warn ja so gut wie nagelneu.-
Allerdings gings ja hier um die 160er version.Und dann für ein spezielles kartvorhaben(wenn ich das richtig verstanden hab)Diesbezüglich möcht ich vieleicht noch sagen das man an dem diese keilgesicherten Kipphebel verbauen sollte und erst dann den drehzahlbegrenzer stillegen.Wird keine Wunder vollbringen.Aber eine sinnvolle massnahme,wenn man denn die drehzahl etwas steigern will
mfG ralf
Allerdings gings ja hier um die 160er version.Und dann für ein spezielles kartvorhaben(wenn ich das richtig verstanden hab)Diesbezüglich möcht ich vieleicht noch sagen das man an dem diese keilgesicherten Kipphebel verbauen sollte und erst dann den drehzahlbegrenzer stillegen.Wird keine Wunder vollbringen.Aber eine sinnvolle massnahme,wenn man denn die drehzahl etwas steigern will
mfG ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- kart_freak
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:36
- Wohnort: kiel
Honda GX160 Probleme
das mit dem keilgesichert macht auch sinn wenn man z.b eine süco kupplung fährt da diese eine fliehkraftkupplung ist und bei mehr drehzahl besser arbeiten kann.