Wie gut, daß es die Verwandschaft gibt. Gestern hat mir mein Cousin zwei Bilder von den IAME Atlanten geschickt.
Ich verzichte auf das Ratespiel. Ist auch so Interessant.
Den Parilla Atlas 28 von 1980 mit der Drehschieberumlenkung und Untersetzungsgetriebe:
http://www.kartfahrer-forum.de/forum/jg ... d=713&sid=
Den Parilla Atlas 29. Auch von 1980. Und auch mit Umlenkung und Getriebe.
http://www.kartfahrer-forum.de/forum/jg ... d=714&sid=
Zwei Atlanten...
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Zwei Atlanten...
Wow...nicht übel. Der gleiche Zyl wie der k88. Aber der ganze motor sieht durch den Antrieb und Umlenkung total modern aus gegen einen k88 oder 77.
Erzähl doch ma...
Hatten die formel k Atlas irgendwas damit zu tun. das sind 100er oder?
wie stark und wer ist damit gefahren und warum hat sich der frontdrehschieber nicht bewährt ?
gruss Ralf
Erzähl doch ma...
Hatten die formel k Atlas irgendwas damit zu tun. das sind 100er oder?
wie stark und wer ist damit gefahren und warum hat sich der frontdrehschieber nicht bewährt ?
gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
RE: Zwei Atlanten...



Genau. Die sehen sooo modern aus.
Einen wassergekühlten Zylinder drauf und schon könnte die Zunft das auf der Messe als DIE Neuheit präsentieren. Wie schon seit Jahren...Alter Wein in neuen Schläuchen.
Warum es gescheitert ist ? Am Patent, das König auf die Drehschieberumlenkung hatte...
Ob es 100er oder 135er sind weiß ich so nicht. Muss mal nachfragen. Würde aber sagen, das sind 135er.
Die Bilder wurden gestern direkt bei IAME aufgenommen. Anscheinend haben die da ein kleines Museum....In ein paar Wochen ist der wieder da unten und wird mir mehr Bilder machen. Da stehen angeblich etliche exotische IAME's rum...