Hi Leute,
ich fahre dieses Jahr RMC. Ich habe ein Crg Kalifornia und ein paar Leute haben jetzt gesagt, dass ich damit keine Chance hätte, weil es ja ein Hobbykart sei. Jetzt habe ich überlegt ob ich mir ein Crg Road Rebel oder Black Star kaufen soll. Lohnt sich das? Ist da ein großer Unterschied?
MfG Björn
Hobbykart oder Rennkart
- road_rebel91
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
- Wohnort: Nierstein am Rhein
Hobbykart oder Rennkart
Hallo Björn,
ich glaube Crg ist im allgemeinen nicht schlecht,ich kenn die Masche,da kommt jemand macht dein Material schlecht,weil er was verkaufen will.Obwohl,du damit auch zurecht kommst!Nur richtiges Werksmaterial ist schnell und da muß auch der Rahmen passen. 8o
Denk daran,du kennst dein Chassis,wie du es einstellen mußt.Vorallem auf neuen Strecken,wo du anders um den Kopf hast,da ist es ein gutes Gefühl,wenn man sich auskennt.
Meine Meinung,mal ein Rennen ausprobieren,dann kannst du überlegen,Material oder Fahrer schuld.
mfg Sonja
ich glaube Crg ist im allgemeinen nicht schlecht,ich kenn die Masche,da kommt jemand macht dein Material schlecht,weil er was verkaufen will.Obwohl,du damit auch zurecht kommst!Nur richtiges Werksmaterial ist schnell und da muß auch der Rahmen passen. 8o
Denk daran,du kennst dein Chassis,wie du es einstellen mußt.Vorallem auf neuen Strecken,wo du anders um den Kopf hast,da ist es ein gutes Gefühl,wenn man sich auskennt.

Meine Meinung,mal ein Rennen ausprobieren,dann kannst du überlegen,Material oder Fahrer schuld.
mfg Sonja
- road_rebel91
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
- Wohnort: Nierstein am Rhein
RE: Hobbykart oder Rennkart
Hi,
danke für die schnelle Antwort !
Das ist mein erstes Kart und ich habe ein Team für die Saison gesucht und es haben alles gesagt ich sollte versuchen das umzutauschen, weil man einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten hat und es mehr auf Rennen ausgelegt ist. Erst im nachhinein habe ich gemerkt bzw. wurde mit gesagt, dass das Kalifornia eher ein Hobbychassi ist.
danke für die schnelle Antwort !

Das ist mein erstes Kart und ich habe ein Team für die Saison gesucht und es haben alles gesagt ich sollte versuchen das umzutauschen, weil man einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten hat und es mehr auf Rennen ausgelegt ist. Erst im nachhinein habe ich gemerkt bzw. wurde mit gesagt, dass das Kalifornia eher ein Hobbychassi ist.
Hobbykart oder Rennkart
Hi Björn,
man muß das Chassis auch einstellen können,wenn dir der Händler einen guten Preis und den Rahmen dran nimmt,dann ists ok,auch wenn ihr mehr Fahrer seid,dann könnt ihr euch austauschen.Da hilft das gleich Material.
Rennkartrahmen meist funktionieren oder sind die Rahmen drauf ausgelegt auf Grip zu funktionieren.Hobbyrahmen meist wenn kein oder wenig Grip ist.Über dieses Thema hatten wir mal diskutiert.
mfg Sonja
man muß das Chassis auch einstellen können,wenn dir der Händler einen guten Preis und den Rahmen dran nimmt,dann ists ok,auch wenn ihr mehr Fahrer seid,dann könnt ihr euch austauschen.Da hilft das gleich Material.
Rennkartrahmen meist funktionieren oder sind die Rahmen drauf ausgelegt auf Grip zu funktionieren.Hobbyrahmen meist wenn kein oder wenig Grip ist.Über dieses Thema hatten wir mal diskutiert.
mfg Sonja
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Hobbykart oder Rennkart
du könntest mal ein vom händler empfohlenes kart und dein kart mit auf die bahn nehmen und dann beide testen. dann siehst du, welches dir besser liegt.
mfg Tobi
mfg Tobi
Hobbykart oder Rennkart
Das ist eine dumme Idee, mal kurz Probezufahren! Was glaubst du wie lange du brauchst, dich an ein Chassis zu gewöhnen? Dann müsste das auch noch komplett für einen aufgebaut werden, mit gleichem Motor...
nein, das geht nicht anders. Hier gehts um Zehntl.
Und dann kann man auch noch nichts sagen. Man muss dann erst mals Setup rausfinden. Und dann weiß man noch immer nicht, wies bei Renngrip aussieht. Und dann noch mal gegenfahren...
Wenn es dein erste Kart ist, frag ich mich wie lange du schon fährst, und ob du überhaupt die Erfahrung hast sowas so schnell zu merken.
Und dann gleich RMC...Ja, ok, außer du bist ein neues Ausnahmetalent, werden die dich richtig zerlegen (nix Top Ten easy going). Und nicht wegen einem Chassis, soviel macht das da nicht, sonst könnten die VRK da ja nicht vorn mitfahren.
Fahr erst mal, lern Rennen zu fahren, in so nem Feld. Fahren, fahren, fahren. Das zählt jetz viel mehr. Und nächstes Jahr kannst dann mal zu nem Händler deines Vertrauens gehen und sagen, dass du richtiges Material für Rennen willst.
Und bleib bei der Marke mit der du angefangen hast zu fahren, wechsle jedes Jahr das Fahrzeug (wertverlust, kommt billiger!!!!!). Warum bei der Marke bleiben? Jeder Hersteller hat unterschiedliche Philosophien, woraus ein spezifischer Fahrstil resultiert. Und den muss ma erst wieder umstellen.
nein, das geht nicht anders. Hier gehts um Zehntl.
Und dann kann man auch noch nichts sagen. Man muss dann erst mals Setup rausfinden. Und dann weiß man noch immer nicht, wies bei Renngrip aussieht. Und dann noch mal gegenfahren...
Wenn es dein erste Kart ist, frag ich mich wie lange du schon fährst, und ob du überhaupt die Erfahrung hast sowas so schnell zu merken.
Und dann gleich RMC...Ja, ok, außer du bist ein neues Ausnahmetalent, werden die dich richtig zerlegen (nix Top Ten easy going). Und nicht wegen einem Chassis, soviel macht das da nicht, sonst könnten die VRK da ja nicht vorn mitfahren.
Fahr erst mal, lern Rennen zu fahren, in so nem Feld. Fahren, fahren, fahren. Das zählt jetz viel mehr. Und nächstes Jahr kannst dann mal zu nem Händler deines Vertrauens gehen und sagen, dass du richtiges Material für Rennen willst.
Und bleib bei der Marke mit der du angefangen hast zu fahren, wechsle jedes Jahr das Fahrzeug (wertverlust, kommt billiger!!!!!). Warum bei der Marke bleiben? Jeder Hersteller hat unterschiedliche Philosophien, woraus ein spezifischer Fahrstil resultiert. Und den muss ma erst wieder umstellen.
Zuletzt geändert von KRV am Sa 10. Mär 2007, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961