Seite 1 von 2

DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: So 24. Aug 2025, 11:17
von Cabby
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Kart mit DD2 Evo Motor gekauft. In meinem Vorstellungs-Thread ist aufgefallen, dass meine Endgeschwindigkeit nicht zur Drehzahl passt:
Cabby hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 10:31 Mit der 35er Übersetzung bin ich in Mülsen im zweiten Gang ab der Start-Ziel-Linie bei 13800 U/min und 123 km/h. Mehr wird es dann bis zum Ende der Geraden auch nicht mehr.
Alex3103 hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 10:41 Das klingt aber eher so als würde iwas im Motorumfeld nicht 100% passen.
Mit der 35er Übersetzung solltest du locker auf 128-130 kommen. Drehzahl dürfte auch ein bisschen mehr sein. 14.000 - 14.200 wären das Ziel.
Ab der Ziellinie bis zum Anbremsen baut man auch noch etwas Geschwindigkeit auf...
Die Maximaldrehzahl vom Serienmotor wird mit 13.800 U/min angegeben. Ohne Tuning sollte das also passen.
https://www.rotax-deutschland.de/de/kar ... 25-max-dd2

Die Motordrehzahl und die Geschwindigkeit sind doch in einer festen Relation zueinander, gleiche Übersetzung und gleicher Reifendurchmesser mal vorausgesetzt. Wenn die beiden Größen nicht zusammenpassen, hätte ich Schlupf im Antriebsstrang - ich denke, das wäre mir nicht aufgefallen und auch die Daten vom Alfano zeigen nichts dergleichen. :| Anbei ein Diagramm der Motordrehzahl über der Geschwindigkeit. Da sehe ich im oberen Geschwindigkeitsbereich kein Anzeichen für Schlupf im Antriebsstrang.

Hat jemand eine Idee, woran es liegt?

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: So 24. Aug 2025, 11:32
von roomy
Da spielen viele Dinge rein.

Wie wurde die Geschwindigkeit gemessen? GPS oder Achsdrehzahl?

Punkt 1:
Wenn dein Exit vor Start-Ziel nicht passt, kommst du natürlich nicht auf die Höchstgeschwindigkeit.

Punkt 2:
Wenn der Vergaser zu fett ist, der Motor nicht genug Sprit bekommt, die Elektronik Probleme macht, der Auslassschieber nicht richtig arbeitet... dann kommst du natürlich auch nicht höher.

Ein Rotax DD2 sollte unabhängig vom tuning 14000 1/min schaffen. Ein guter bringt 14500.

Ich vermute aber eher die Vergasereinstellung. Welches Wetter war an dem Tag (trocken? Temperatur?)
Welche Hauptdüse war denn im Vergaser?

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: So 24. Aug 2025, 11:44
von Cabby
Hallo Roomy,

Danke für die schnelle Antwort. Vielleicht mache ich mir ja auch zu viel Sorgen. :) Ein Anfänger halt... :)
roomy hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 11:32 Wie wurde die Geschwindigkeit gemessen? GPS oder Achsdrehzahl?
Die Geschwindigkeit wurde mit GPS gemessen.
roomy hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 11:32 Punkt 1:
Wenn dein Exit vor Start-Ziel nicht passt, kommst du natürlich nicht auf die Höchstgeschwindigkeit.
Absolut nachvollziehbar - fahrerisch ist da noch sehr viel Luft nach oben. Ich "hänge" aber in Mülsen ab Start-Ziel bei 13800 U/min fest, da würde also auch sonst nicht mehr gehen.
roomy hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 11:32 Punkt 2:
Wenn der Vergaser zu fett ist, der Motor nicht genug Sprit bekommt, die Elektronik Probleme macht, der Auslassschieber nicht richtig arbeitet... dann kommst du natürlich auch nicht höher.

Ein Rotax DD2 sollte unabhängig vom tuning 14000 1/min schaffen. Ein guter bringt 14500.

Ich vermute aber eher die Vergasereinstellung. Welches Wetter war an dem Tag (trocken? Temperatur?)
Welche Hauptdüse war denn im Vergaser?
Wenn die Motoren sonst höher als 13800 U/min drehen, dann kann hier wirklich die Ursache liegen. Am Trainingstag waren es zwischen 20 und 23 °C, trockenes Wetter und ich habe eine 135er Düse verbaut.

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: So 24. Aug 2025, 12:45
von Atom1kk
Über 14000 wirds aber richtig schwer zu kommen. Da bist du auch vom motor abhängig wie gut er ist.

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: So 24. Aug 2025, 13:10
von roomy
@Atom1kk
Klar. Aber ich kenne kaum Motoren, die auf einer Strecke wie Mülsen nicht mehr als 14000 schaffen. Ans Maximum wird man mit einem Kistenmotor nicht kommen, aber 13800 ist definitiv zu wenig.

Bei so einer Wetterlage wäre ich eher bei einer gestempelten 132 oder sogar 130er Düse.

Welche Benzinpumpe fährst du? Die rechteckige Mikuni?
Wichtig ist in Mülsen, dass die Benzimpumpe richtig arbeitet. Hast du auf der Gegengeraden oder im Infield Aussetzer? In Mülsen mussten wir die Membran in der Benzinpumpe häufig tauschen, weil der Vollgasanteil so groß ist und dadurch die Membranen leiden.

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: So 24. Aug 2025, 13:21
von #5 Henry
Wie alt ist denn die Batterie? Hab gehört das kann oben rum auch die Zündung stark beeinflussen.

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: So 24. Aug 2025, 13:35
von Alex3103
Die Benzinpumpe kann Problemem verursachen, das merkst du aber sehr deutlich in dem Moment. Auf der Geraden ist das kein problem !

Die Düse erscheint mir auch recht fett.
Geh einfach immer nach der App. Die gibt dir schon eine sehr gute Richtung vor.

@Cabby: das ist definitiv kein Schlupf. Zu theoretisch um die Ecke gedacht ;) da fehlt einfach oben rum was am Motor. Kann der Rumpfmotor selbst sein oder eben das Umfeld (Vergaser, Auspuff(matte) etc...

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 22:28
von Deki#91
Dir fehlen ca. 5% Geschwindigkeit, das ist relativ wenig, um es zuverlässig aus dem Diagramm erkennen zu können.

Ich beschäftige mich intensiv mit Datenanalyse, allerdings auf AIM, aber vom Grundprinzip ist es gleich, ich kann dir trotzdem versuchen zu helfen um Schlumpf in den Daten zu erkennen.

Kannst du im Alfano Programm mathematische Kanäle erzeugen ?

Ich gehe davon aus dass du keinen Schlupf im Antriebstrang unter Volllast hast, aber trotzdem kann man versuchen mit den Daten es zu bestätigen.

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 23:18
von Cabby
Hallo zusammen,

erstmal Danke für eure Antworten! :)
  • Bedüsung: Beim nächsten Training werde ich auf die korrekte Bedüsung achten. Tatsächlich war ich zu aufgeregt bei der ersten Fahrt und habe gar nicht mehr daran gedacht. :) Ein Düsenset (128-138) habe ich schon liegen.
  • Batterie: Das Alter kenne ich nicht, da ich das Kart erst vor einer Woche gebraucht gekauft habe. Die Spannungslage war sicher nicht optimal - ich muss mich erst noch dran gewöhnen, immer fleißig nachzuladen. :roll:
  • Benzinpumpe: Ja, ich habe die rechteckige Mikuni dran. Aussetzer habe ich sonst keine, der Motor läuft nach meiner Einschätzung sauber. Ich habe mir eine Ersatz-Benzinpumpe gekauft, falls die Membran wie von dir beschrieben wirklich mal aufgibt.
  • Datenanalyse: Ich habe auch in den anderen Daten keinen Hinweis auf Schlupf bei hohen Geschwindigkeiten gefunden. Einen frei programmierbaren Kanal habe ich im Alfano noch nicht entdeckt, aber ich bin da auch absoluter Anfänger.
Kurzum: Ich versuche es mal mit einer "richtigen" Bedüsung und einer vollen Batterie, vielleicht hat sich das Problem damit schon erledigt. :)

Re: DD2 Endgeschwindigkeit zu gering

Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 23:53
von Atom1kk
Due neue kleine leichte Batterie ist etwas stärker als die normale. In Kombination mit der neuen pumpe könnte das hilfreich sein