Seite 1 von 2
Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 14:52
von Matzedonien
Hallo,
mein Sohn hat sich ein altes Kart mit Rotax 125 max gekauft. Nun ist bei den ersten Probefahrten die Kette kaputtgegangen und in sich krumm.
Dies kette ist definitiv eine 219er Kette ohne Kettenschloss. Eine mehrfache Zählung ergab eine Länge von 132 Gliedern. Dies scheint aber ungewöhnlich, da diese nirgendwo zu kaufen ist.
Ich finde nur Ketten bis max. 116 Gliedern. Im moment ist die Übersetzung 12/92. Dies finde ich aber Mist und möchte auf 12/82 umbauen. Daher brauche ich sowieso 10 Glieder weniger. Das wären aber immer noch 122 Glieder.
Nun habe ich versucht den Motor weiter nach hinten zu schieben. Aus meiner Sicht reicht das aber nicht ganz um auf 116 Glieder zu kommen.
ich weiss nciht ob ich ein sehr altes Chassis habe oder wo das Problem liegt. Fakt ist, dass der Abstand von Mitte hinterachse zu Mitte Motorritzel 29cm beträgt. Dabei ist der Motor schon auf Anschlag zurückgeschoben.
Angeblich ist der Rahmen für ein Shifter Kart. Mag ja sein, dass das alles nicht so ganz richtig ist, aber der Vorbesitzer hatte eine Kette "IRIS" mit 132 gliedern. Ich hätte nun gern eine mit 122 oder ähnlich.
Wo kann man sowas bekommen?
Gruß
Matthias
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 15:27
von Deki#91
Im Bereich 12:75 bis 12:84 ist man mit 104 Gliedern im Hobbybetrieb gut aufgehoben.
Abstand Ritzel zu Kettenrad muss ich nachmessen...
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 16:13
von Matzedonien
Das ist ja das Problem, was ich versucht habe zu beschreiben. 104 Glieder können nicht passen, da dies bei diesem Kart völlig anders ist. Bisher hatte ich 132 und nun brauche ich mindestens 122 Glieder, da der Abstand der Wellen so groß ist.
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 18:07
von Deki#91
Stelle bitte Fotos vom „Motor am Anschlag“ … vielleicht erkennt man den Fehler am Foto (z.B. falscher Kettenspanner, Motorbock, etc.)
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 22:49
von DrDre
So eine lange Kette klingt komisch, aber im Zweifelsfall gäbe es auch Ketten in Meterware. Dann kannst du sie auf deine Länge anpassen und vernieten.
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: So 24. Aug 2025, 11:33
von Matzedonien
Hallo,
danke erstmal für die Antworten bisher. Ich versuche das nochmal strukturiert und mit Bildern vorzutragen. Zunächst mal handelt es sich um einen sehr alten Rahmen mit folgendem Typenschild.
Mit ganz nach hinten meine ich dieses Bild. Der keilförmige blaue Teil lässt sich nach Lösen der Schrauben von unten verschieben. Dieser ist ganz hinten am Anschlag. Die Langlöcher der Schrauben sind nicht länger.
Wie man sieht, lassen sich die Halterungen des keilförmigen Teils aber auch nicht weiter nach hinten verschieben, da dort der seitliche Abgang des Seitenkastenhalters befestigt ist.
Die Antriebswelle bzw. die Lagerböcke der Achse lassen sich nach meinem Dafürhalten auch nicht in Richtung Motor verschieben. Siehe hier:
Das bedeutet am Ende, dass ich zwischen Motorritzel und der Hinterachse einen Abstand von Mitte/Mitte von ca. 29 cm habe. Siehe hier:
Mit dem auf dem Foto verbauten Kettenrad mit 92 Zähnen war eine Kette mit 132 Gliedern verbaut. Das möchte ich ändern auf ein kettenrad mit 82 Zähnen. Dennoch werde ich eine Kette mit 122 Gliedern benötigen.
Vielleicht würde eine Kette mit 116 Gliedern gerade so reichen, wennn der Motor wie jetzt auf Anschlag hinten ist, aber ich möchte die auch nicht kaufen und dann mit zuviel Spannung betreiben.
Eine einzige Option fällt mir gerade ein und wäre für mich noch denkbar bzw. vielleicht sogar logisch und zwar, wenn man den Motor samt Halter so weit nach hinten versetzt, dass der seitliche Halter für den Seitenkasten zwischen den Befestigungsklemmen der Motorhalterung sitzt, so wäre der Grundhalter ca. 8,5 cm weiter hinten. Der Motor kann dann ja auch wieder in die Mittelposition geschoben werden.
Das würde aber bedeuten, dass der gesamte Auspuff, der Gaszug usw auch alles angepasst werden muss. Ich weiß auch nicht ob man den Heckaufprallschutz versetzten müsste und ob man den überhaupt weiter rausziehen kann. Hier noch ein Bild davon.
Ist das vielleicht die Lösung? Ist der Motor so wie er verbaut ist, sogar falsch verbaut?
Gruß
Matthias
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: So 24. Aug 2025, 15:30
von roomy
Der Motor ist zu weit vorne. Die Strebe zum Seitenkasten muss zwischen den beiden Motorbock-Klammern sein.
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: So 24. Aug 2025, 16:52
von MZ-HB
Das Chassis ist horn-alt. Die alten ICA Motoren hatten auch solche Motorböcke.
Wie schon richtig geschrieben, der Bock sitzt zu weit vorne.
Könnte mit dem Auspuff tatsächlich knapp werden.
Bei den alten ICA Birnen war das kein Thema.
Der Motor gehört einfach nicht auf das Chassis. Ist halt was zusammen gefummeltes. Alt auf modern getrimmt. Da geht's nur mit improvisieren.
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: So 24. Aug 2025, 17:44
von Matzedonien
Ok, Danke. Habe ich ja fast vermutet. Nun die Frage(n). Bekomme ich irgendwo eine gute Kette als Meterware? Nimmt man da ein Kettenschloss oder trennt man die Kette mit Trenn und Nietwerkzeug entsprechend auf Länge und vernietet diese wieder?
Hab mir den Umbau nochmal angesehen. Nicht nur das Thema Auspuff würde knapp werden. Auch das Thema Gaszug, Benzinschlauch, Temperatursensorkabel und, und, und müsste alles geändert werden.
Wenn ich google finde ich nur z.B. diese:
https://www.keep-racing.de/motoren/zube ... 35893_9679
Aber ehrlich gesagt brauche ich auch keine 10 mtr davon und da mein Sohn auch nur eher selten fahren wird, brauchen wir auch nicht so viele Ketten. Leider hat unsere Kartbahn vor Ort kürzlich das fahren mit Privatkarts eingestellt und die nächste Kartbahn ist nun 106km weg in Emsbüren. Daher werden wir da auch nicht so oft hinkommen.
122 Glieder wären nach meiner Rechnung auch nur ca. 95cm. Kann man einzelne Meterware kaufen?
Bevor ich nun 10 Meter kaufe, würde ich dann doch den Umbau angehen.
Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung
Verfasst: So 24. Aug 2025, 18:27
von Deki#91