Moin Leute!
Wir haben Probleme mit der Kettenspannung.
Unser Junior fährt ein KartRepublic Mini-Chassis, ursprünglich mit Iame 60cc. Es gab hohen Verschleiß an Ritzeln und Kette, oft hat sich der Motor verschoben, dann war die Kette zu locker und ist teilweise daher geflogen.
Das Chassis ist recht weich. Wenn ich die Kette spanne, drehe ich das Hinterrad immer so, dass es die höchste Spannung hat und belaste das Chassis hinten rechts, was die Kette eben auch immer strammer wirken lässt (Linkskurve). In der Position spanne ich die Kette so, dass sie eben gerade nicht unter Zug steht, sondern sich noch ein paar mm bewegt.
Seit wir umgebaut haben, auf Rotax Minimax, verstärkt sich das Problem noch. Nicht wegen dem Motor an sich, sondern vermutlich durch das höhere Drehmoment und die höhere Leistung. Ketten und Ritzel halten nicht lange und auch der Motor verschiebt sich immer wider ein paar mm.
Junor/Senior-Chassis haben ja Kettenspanner, die gegen den Motorbock drücken. Beim Mini hab ich die noch nie gesehen. Zumal das KR-Chassis auch nur 2 Lagerböcke hat, statt 3.
Ich habe jetzt mal einen Kettenspanner geschweißt, der den Motorbock schon mal auf Position hält. Zusätzlich habe ich einen neuen Ritzelsatz mit Kette bestellt und auch eine neue Kettenblattaufnahme. Ein kleines bisschen "eiert" ein Kettenblatt ja immer. Aber ich habe den Eindruck, dass das hier zu viel ist.
Meine Frage an die Gemeinschaft:
Wie sieht es bei Euren Minis aus? Bin ich alleine mit dem Problem, oder kennt das jemand? Ideen? Lösungsansätze, an die ich nicht gedacht habe? Anregungen?
Wäre dankbar!
Beste Grüße, Christian
Bambini-Chassis mit Rotax Minimax Evo Kettenspanner???
Re: Bambini-Chassis mit Rotax Minimax Evo Kettenspanner???
Das Mini meiner Tochter (MS Kart Bj. 2024) hat vom Werk aus einen Kettenspanner dran.
Kleiner Tipp:
120 Schleifpappierblätter in der Mitte falten und zwischen Rohr und Motorbock legen.
Kleiner Tipp:
120 Schleifpappierblätter in der Mitte falten und zwischen Rohr und Motorbock legen.
EIDOracing