Kali Kart - Ersatzteile

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
showcar
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 20:44

Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von showcar »

Hallo,

ich bin im Kartsport ein Neuling. Vor kurzem kam ich zu einem Kali Kart, welches ich jetzt komplett neu machen möchte. Kann mir jemand sagen wo ich dafür Ersatzteile finde? Hab schon gesucht aber leider nichts passendes gefunden.

Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von Ragnar »

Kali Kart läuft unter CRG.
Alles die gleichen Anbauteile.
EIDOracing
showcar
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 20:44

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von showcar »

Ragnar hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 01:38 Kali Kart läuft unter CRG.
Alles die gleichen Anbauteile.
Alles klar, vielen Dank!!

Spricht etwas gegen einen neuen Aufbau eines alten Rahmens wenn er soweit in Ordnung ist? Was ich so herausfinden konnte, stammt der Rahmen aus dem Jahr 1995 und hat ovale Rohrform. Risse usw konnte ich keine erkennen. Es sieht auch so aus, dass damit sehr wenig gefahren worden ist.

Vielen Dank
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von Munez »

Dann ist das noch nicht CRG identisch.

Wobei ovale Rohre nach CRG Epoch klingt.
showcar
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 20:44

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von showcar »

Munez hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 06:47 Dann ist das noch nicht CRG identisch.

Wobei ovale Rohre nach CRG Epoch klingt.

Ok danke für die Info. Würde etwas gegen einen Neuaufbau sprechen wenn der Rahmen soweit in Ordnung ist?

Vielen Dank
Dateianhänge
IMG_9598.jpeg
IMG_9596.jpeg
IMG_9610.jpeg
IMG_9611.jpeg
IMG_9612.jpeg
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von Ragnar »

1995 gehörte Kali Kart auch zu CRG.
Hatte vor kurzem ein ähnliches Chassis in meiner Werkstatt.
Ob sich der Aufbau lohnt, liegt im eigenen Ermessen.
Und es kommt auch drauf an, wen man hier fragt. 🤣
Wenn du Kartsport klassisch betreiben möchtest, und da ein alter 100er drauf soll, würde ich sagen ja.
Andernfalls eher nicht.

Aber egal was du machst, denk bitte dran einen Heckauffahrschutz aus Kunststoff der modernen Karts zu montieren, sonst könnte es Probleme an der Strecke geben.
EIDOracing
showcar
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 20:44

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von showcar »

Ragnar hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 10:39 1995 gehörte Kali Kart auch zu CRG.
Hatte vor kurzem ein ähnliches Chassis in meiner Werkstatt.
Ob sich der Aufbau lohnt, liegt im eigenen Ermessen.
Und es kommt auch drauf an, wen man hier fragt. 🤣
Wenn du Kartsport klassisch betreiben möchtest, und da ein alter 100er drauf soll, würde ich sagen ja.
Andernfalls eher nicht.

Aber egal was du machst, denk bitte dran einen Heckauffahrschutz aus Kunststoff der modernen Karts zu montieren, sonst könnte es Probleme an der Strecke geben.
Vielen Dank für deine Meinung :lol: Werde es wohl behalten und den Aufbau starten.

Hab noch eine Rotax Max 125 Motor zu Hause den ich verbauen werden und danke auch den Heckauffahrschutz werde ich mir besorgen.

Grundsätzlich fahr ich ja keine Rennen, ist ein reines Hobby :D
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 267
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von MZ-HB »

Bremse hinten ist schonmal nicht mehr Original Kali bzw CRG. Schwierig wird es bei den hinteren Stoßstangenhaltern. Die gibt's so gut wie nicht mehr. Achsschenkel vorn auch relativ schwierig. Ansonsten kann man alles irgendwie anpassen.
Thema Risse...Bei einem derart alten Rahmen ist es ratsam, die alte Farbe runter zu machen. Oftmals verbergen sich Rahmenrisse unter der Farbe / Pulverbeschichtung. Optisch kann der noch so toll aussehen. Trotzdem ist es zu empfehlen, den Rahmen vorab auf ne Richtplatte zu setzen und auf Durchbiegung zu prüfen. Ebenso sollte man ihn vermessen, wenigstens diagonal. Bevor man anfängt, alles zu restaurieren. Nachher ist das Ding wieder richtig chic und fährt trotzdem nicht geradeaus oder vernünftig ums Eck.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
showcar
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 20:44

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von showcar »

MZ-HB hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 22:29 Bremse hinten ist schonmal nicht mehr Original Kali bzw CRG. Schwierig wird es bei den hinteren Stoßstangenhaltern. Die gibt's so gut wie nicht mehr. Achsschenkel vorn auch relativ schwierig. Ansonsten kann man alles irgendwie anpassen.
Thema Risse...Bei einem derart alten Rahmen ist es ratsam, die alte Farbe runter zu machen. Oftmals verbergen sich Rahmenrisse unter der Farbe / Pulverbeschichtung. Optisch kann der noch so toll aussehen. Trotzdem ist es zu empfehlen, den Rahmen vorab auf ne Richtplatte zu setzen und auf Durchbiegung zu prüfen. Ebenso sollte man ihn vermessen, wenigstens diagonal. Bevor man anfängt, alles zu restaurieren. Nachher ist das Ding wieder richtig chic und fährt trotzdem nicht geradeaus oder vernünftig ums Eck.
Vielen Dank 😊
Also die Bremse hinten werde ich austauschen, hab ich leider schon feststellen müssen. Für die Stört Stoßstange hinten bau ich mir einen Übergang, lässt sich aber relativ gut lösen und der Aufwand ist nicht besonders groß. Betreffend den Teilen hab ich schon fast alles neu bestellen können. Entsprechend den Angaben im Shop wo ich bestellt habe, sollen bis jetzt alle Teile 1:1 ohne Anpassungen passen. Hatte anfangs auch Sorge, aber anscheinend ist da alles wirklich mit den heutigen CRG Teilen kompatibel.
Danke für den Hinweis, die Farbe werde ich natürlich abtragen und alles genau anschauen, erst dann wenn alles in Ordnung ist, beginne ich mit dem Aufbau. Schlimmstenfalls muss ich mir einen neuen Rahmen besorgen oder wenn es nicht schlimm ist einfach nacharbeiten. Ich bin schon gespannt 🤩
showcar
Beiträge: 14
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 20:44

Re: Kali Kart - Ersatzteile

Beitrag von showcar »

So konnte heute gespannt schon alles vermessen, also diagonal passt der Rahmen perfekt. Geringe Abweichungen gibt es von der Ebenheit der Unterfläche des Rahmens wenn er auf einer absolut Ebenen Fläche liegt. Links hinten zu rechts vorne weicht der Rahmen der Höhe nach um ca. 4 mm ab. Wird sich das später bemerkbar machen?
Antworten

Zurück zu „Chassis“