Umstieg von Rotax Senior auf Schalter

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Umstieg von Rotax Senior auf Schalter

Beitrag von DomSpeed »

Hi zusammen,

aufgrund der Erfahrungen bei den Mach1 Trackdays am Wochenende möchte ich eventuell auf ein Schaltkart umsteigen. Ich fahre jetzt schon länger hobbymäßig Rotax Senior und habe an dem Tag einen Turn Rotax DD2 und einen Turn Schalter getestet. Mit dem DD2 kam ich auf Anhieb klar, da die Linie und der Fahrstil sehr ähnlich wie beim Senior ist. Hat mega Spaß gemacht.

Als ich den Schalter ausprobiert habe kam ich mir vor wie ein Anfänger :lol: Erst gegen Ende der 12 Minuten hat es dann einigermaßen geklappt und ich war danach ziemlich frustriert. Aber irgendwie hat mich das Fahren mit dem Schalter doch fasziniert und es reizt mich jetzt auch damit schnell zu werden und den Fahrstil zu meistern.

Das Material von Mach1 war natürlich top vorbereitet und wäre meine erste Wahl, aber ich möchte momentan nicht den Neupreis für Chassis und Motor investieren. Was wäre denn eine empfehlenswerte Chassis / Motor Kombination und auf was muss man beim gebrauchten Schalterkauf achten? Meine Hausbahn ist primär Oppenrod, danach Liedolsheim und Schaafheim.

Oppenrod hat glaube ich keinen Shop. Liedolsheim ist AK Racing mittlerweile Pächter. Die führen soweit ich weiß OTK, IPK, Iame und Vortex.

Viele Grüße und danke für die Hile!
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Umstieg von Rotax Senior auf Schalter

Beitrag von Munez »

Motor auf jeden Fall TM.
Gibt es überall, wirst du immer wieder los und ist relativ wertstabil.
Auf Chassi Seite wird überwiegend Birel gefahren.
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Re: Umstieg von Rotax Senior auf Schalter

Beitrag von Matt81 »

Jo ich denke auch mit „TM Schalter Motoren“ bis gut und sicher unterwegs… was auch Support und Ersatzteile angeht.
Die Motoren sind gutmütig ab der TM KZ 10 Serie…und verzeihen auch eventuell mal ein Fehler.
Je nach deinem Budget und was dein Geldbeutel zulässt würde ich persönlich Ausschau halten nach einem TM KZ 10B /10C / R1 oder R2

Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Re: Umstieg von Rotax Senior auf Schalter

Beitrag von DomSpeed »

Danke schon mal! Was sind denn die Unterschiede zwischen einem TM KZ 10B /10C / R1 oder R2? Budget habe ich noch nicht final festgelegt, aber ist ausreichend vorhanden bei Bedarf. Ich nähere mich eher von der Seite was kostet es und was ist zukunftsfähig. Nur alles neu muss nicht unbedingt sein für meinen Einsatzzwecke. Nach den ersten gefahrenen Metern sind ja 40%-50% des Neupreises weg.
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 355
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

Re: Umstieg von Rotax Senior auf Schalter

Beitrag von rolandw »

Ich würde die für den Anfang zu einem 10c oder R1 raten, leider der R2 momentan Riesen Qualitätsprobleme. Wenn du Glück hast hält der genauso gut wie die anderen, aber wenn du Pech hast dann passiert dir das gleich wie mir und du kannst den Motor danach in den Schrott schmeißen. Wenn du Material brauchst kannst du dich gerne mal melden hab dir auch eine PN geschrieben 😉
Benutzeravatar
wilk15
Beiträge: 114
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 08:51
Wohnort: Flehingen

Re: Umstieg von Rotax Senior auf Schalter

Beitrag von wilk15 »

Ich kann dir Das Kart anbieten das du am Wochenende gefahren bist wobei ich aus Kosten Sicht einen R1wählen würde.
Alternativ wäre vielleicht noch ein Iame Screamer Interessant von der Leistung etwa gleich aber noch etwas ein Exot daher gebraucht günstiger.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“