Seite 1 von 4

Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 10:25
von godk3v
Hallo miteinander,

kann man mit irgendeinem Mittel verhindern das die Innenbelüftung der Bremsscheibe nach dem fahren im Regen rostet? Oder reicht es wenn man Pressluft benutzt?
Da bei mir noch alles im
Neuzustand ist wäre es schade wenn dies rostig wird… :oops:

Danke für eure Vorschläge.

Gruss
Kevin

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 14:20
von twincam1600
Hey....jetzt werd mal nicht pingelig...
Gruß Thorsten

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 15:17
von Ragnar
Die Antwort hätte auch von mir sein können. :lol:

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 15:32
von HKA89
Ragnar hat geschrieben: 23.05.2024, 15:17 Die Antwort hätte auch von mir sein können. :lol:
naja, dein Kart sah auch immer sauberer aus als aus einer Fabrik :D

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 15:46
von twincam1600
:shock: Mal ernsthaft....ein bekannter hat die Scheiben innen mit Hitzebeständigem Ofenlack gepinselt....der hatte keine probleme mit Rost

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 17:57
von Eisbär
Ich nehme immer so was für die Achse/Bremsscheiben:
https://www.ebay.de/itm/404947318161?gc ... gJwl_D_BwE

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 19:09
von Atom1kk
Oder mal mit WD40 einschmieren :D

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 19:52
von Ragnar
Jo, WD-40 über die komplette scheibe.
Und schön satt auftragen.
Dann sollte man sich zumindest um den Rost keine Sogen mehr machen. :lol:

Nein, jetzt mal im Ernst.
In der Regel reicht es, wenn man das komplette Kart nach der Regenfahrt einmal komplett mit Druckluft abpustet. ;)

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 20:11
von Baschtler
Fönen geht auch 😉

Re: Rost bei Regen

Verfasst: 23.05.2024, 22:42
von Deki#91
Mich stört das auch unheimlich, bei Birel sind diese zum Glück auch Innen beschichtet.

- Bremszangenlack (Ofenlack bzw. Auspufflack) als Dauerlösung.

- Nach der Regenfahrt die Bremse mit Bremsenreiniger einsprühen, danach mit Pressluft ausblasen und zum Schluss mit Fön trocken.

- WD40 verdrängt das Wasser sehr gut, danach die Reibflächen mit Bremsenreingier sicherheitshalber waschen !

Mich stören in weiterer Folge auch die Flecken und matten Flächen die diese Mitteln hinterlassen, danach nehme ich ein Baumwolltuch und poliere alles auf.

PS: Achte drauf dass WD40 Kunststoffe über die Jahre spröde machen kann, daher Bremsleitungen usw. damit nicht behandeln.