gerne stelle ich mich einmal vor und nehme euch in Zukunft mit, auf mein Abenteuer Kartsport 2024.
Ich heiße Max, bin mittlerweile 30 Jahre alt und komme aus dem bergischen Land - genauer gesagt aus Wuppertal.
Meine motorsportlichen Wurzeln beginnen eigentlich schon mit zarten 5 Jahren - ich werde wohl nie vergessen, wie mein Vater mich damals mit auf die Kartbahn in Gevelsberg nahm und ich dort meine ersten Runden drehen konnte.
Sonntags war es immer Pflicht, teilweise früh aufzustehen und Formel 1 auf RTL zu schauen. Mit Schumi bin ich groß geworden, und diese Zeit prägt mich heute immer noch.
Wir haben grundsätzlich, fast, jedes Rennen geschaut und parallel habe ich immer fleißig weiter meine Runden auf der Kartbahn gedreht. So vergingen die Jahre ohne jegliche weitere professionelle Ambitionen im Kartsport - ich habe einfach die Zeit genossen und hatte Spaß daran.
Mit 15 kauften wir uns mein erstes eigenes Kart - ein CRG mit einem Iame K25. Hausbahn war das Motodrom Hagen und Achim, der damalige Inhaber, zeigte mir die Basics im schrauben und fahren.
Über die Kartbahn in Hagen lernte ich einen guten Freund kennen, der den Kartsport schon seit Kindheit professionell betrieben hat - und über die Jahre bis in den Formelsport gekommen ist. Über ihn kam ich damals in den Genuss, das erste mal einen Schalter zu fahren - LH Chassis mit einem TM K9C. Wow, das erste mal Schalter fahren werde ich wohl nie vergessen - auch nicht, dass ich bereits nach 5 Minuten auf der Bahn alle Segel gestreckt habe und dankend das Kart in die Box gestellt habe

Über die nächsten Jahre bin ich aufs Auto umgestiegen und habe mir mehrere Tracktools aufgebaut. Allerdings war das nicht wirklich die Erfüllung und der Kartsport war irgendwie nie wirklich weg…
Und so sitze ich heute hier auf der Couch und verfasse diesen Beitrag - ich hab’s wieder getan und mir vor 1 Woche ein Kart gekauft.
Es ist bewusst kein Schalter geworden, obwohl ich da wahnsinnig Lust drauf gehabt hätte. Aber meine körperliche Kondition lässt das aktuell nicht zu - da muss ich vorher noch weiter trainieren um nicht nach 5 Minuten wieder in der Box zu stehen

Geworden ist es daher für den Anfang erstmal ein Maddox Chassis aus 2017 mit einem Pre Evo Rotax Max. Ich habe das Kart für einen guten Kurs aus guter Hand erstanden und möchte damit wieder den Einstieg schaffen.
Ich komplettiere aktuell noch meine Ausrüstung, fehlen tut mir noch ein Overall und eine Rippenschutzweste welche ich mir wohl im laufe der nächsten Tage bei Sandtler zulegen werde. Bei einem Werkzeughersteller zu arbeiten bringt dahingehend Vorteile mit sich, dass ich mir über fehlendes Werkzeug an der Bahn keine Sorgen machen muss.
Sonst heißt es aktuell erstmal die neuen Reifen auf die Felgen zu ziehen und dann voller Vorfreude auf kommenden Samstag zu warten und den ersten Rollout zu meistern.
Bin schon heiß wie Frittenfett und werde natürlich berichten.
Bis dahin, beste Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt!