Auspuffanlage Rotax MAX

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
chrisraven
Beiträge: 20
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 13:03
Wohnort: Ahlen

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von chrisraven »

Hallo,

mal ne "blöde" Frage:

gibt´s eigentlich für den Max eine andere evtl. leistungssteigernde Auspuffanlage(ich finde den Endtopf nebenbei gesagt ziemlich hässlich)

Danke an alle im voraus

chris
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von bora33 »

Hi,

jetzt machen wir mal das wie beim Wort zum Sonntag und ich erzähl Dir ein Gleichnis:

Es war einmal ein gewisser Joseph von Fraunhofer, einer der genialsten Köpfe und Naturwissenschaftler seiner Zeit ( 1787-1826).

Als Astronom baute er auch die damals leistungsfähigsten Teleskope und fertigte auch viele im Auftrag von Kunden an.

Als ein Kunde einmal bei der Abnahme bemängelte, es sei eine kleine Luftblase in der Linse, antwortete von Fraunhofer:

"Meine Teleskope sind zum Durchsehen, nicht zum Ansehen!"

Übertragen auf den Auspuff würde ich sagen, dass dieser Auspuff sehr sorgfältig auf diesen Motor abgestimmt wurde und zu ihm passt, oder anders gesagt, fast kein anderer Auspuff passt zum ROTAX. Da haben sich schon viele versucht und wenig erreicht. Bei KrausMax sind noch einige andere Dinge geändert - erst dann funktioniert er mit der von Kraus abgeänderten Auspuffanlage.

Wenn Du mehr Leistung haben willst, bleiben die Möglichkeiten Upgrade oder Kraus-Tuning.

Andererseits: Worin besteht der Reiz, nur aufgrund von Leistungsmaßnahmen schneller zu sein? Den Max muss man fahren lernen, dann ist er gar nicht sooo langsam, wie er immer wieder hingestellt wird, selbst nicht auf den so viel gescholtenen MOJOs.

Gruß,

Ragnar
Zuletzt geändert von bora33 am Mi 28. Feb 2007, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von Toni »

Hallo

probierst mal mit eine Schalteraupuffanlage (Tip von Kra...)

mfG Toni
Dreckfresser
Beiträge: 206
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 10:20

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von Dreckfresser »

also in finde meinen Auspuff schön!!! :D
Der, der keine Bremse kennt, wenn die Möre rennt :-)
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von MaranelloSnake »

Also häßlich finde ich das Teil auch nicht.
Bloß geht der immer recht schnell kaputt. Zwei von dennen sind uns schon gerissen - immer an den Anschweißpunkten vom oberen Rohr.
Das Material ist ziehmlich hart und dünn.

Leistungssteigerung mit nem anderen Auspuff wird schwierig, da ist der originale schon ganz ordentlich...
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von guruoli »

hei,

und ob der häßlich ist, es geht optisch nichts über eine schalterauspuffanlage. aber zum glück ist geschmack ja unterschiedlich....

der tuner , der sich so schwer tut mit der abstimmung der auspuffanlage gibt unter der hand den tip ...schalterauspuff und 30er vergaser...

da spielt denke ich auch die politik eine rolle.

aber nun zum auspuff...
wenn du also einen schalterauspuff montierst, dann funktioniert der ja nur in einem bestimmten resonanzbereich richtig gut....und der ist beim schalter nach oben verschoben....
der originalauspuff versucht wenigstens untenherum ein bischen drehmoment zu erzeugen...aber das gelingt ihm trotzdem nicht wirklich, und obenrum gehts ja auch nicht wirklich...der regelt ja dann wieder langsam ab...der rotax ist übrigends nicht über die zündung gedrosselt, sondern über den auspuff....
dies dient wohl der der haltbarkeit....
und in die zündung kann man ja nicht reinschauen, die könnte auch besser...aber der motor soll ja auch 50 bis 80stunden halten....

jedes tuning, egal was ich mache, verschiebt die haltbarkeit in richtung früher tot !!!!

montiere ich einen schalterauspuff verliere ich zuviel drehmoment untenrum. also muss ich ihm untenrum wieder mehr leistung geben...da sind wir dann wieder beim 30er vergaser. dadurch gibt es eine größere strömungsgeschwindigkeit , und unten herum mehr drehmoment..
mit dem original dellorto würde nämlich gar nichts mehr gehen.

da ist dann der tuner jetzt wieder in der zwickmühle...er bleibt beim originalvergaser....ein kleinerer dellorto vergaser würde ja nochmals 250euro mehr kosten....

aber es geht auch anders, ich habe heute einen 35mm mikuni mit powerjet probiert, eine echte sensation. der geht untenrum aber richtig...

bevor ihr jetzt sagt, ich würde mich wiedersprechen mit dem vergaser, stimmt nicht..

die mikunis sind für zweitakter entwickelt worden, die dellorto nicht. die montierten dellorto waren mal rundschiebervergaser die auf flachschieber umgebaut wurden...nicht mehr wirklich zeitgemäß...und die mikunis lassen sich super abstimmen. wenn du da die hauptdüse änderst, oder die nadel umhängst, betrifft das dann wirklich nur diesen bereich...das ist bei den dellorto ja sehr schwammig...darum abstimmung schwierig...

ich habe mir jetzt noch einen jolly moto kartauspuff bestellt. habe ihn leider noch nicht, er ist aber wie ein schalterauspuff aufgebaut. birne plus esd.
mal sehen was der bringt...

und dann habe ich zum bek. tuner wieder einen vorteil....programmierbare digitale zündung von mss. da kann ich die zündung dem auspuff anpassen. mit der birne wird er viel heißer werden...also muss ich die vorzündung im oberen drehzahlbereich korrigieren...fahre ich jetzt bei 13000 noch 20grad vorzündung werde ich dann nach unten gehen müssen um den motor nicht zu schädigen...aber wie macht das der tuner, der die original zündung behalten muss....sonst würde sein tuning wieder über 300euro teurer...
und zum drehmoment noch folgendes, bin jetzt bei 8000 und 9000 umdrehungen z.b. mit 33 grad vorzündung gefahren...

ich bin auch der meinung, ordentliches tuning geht nicht ohne die möglichkeit auf die zündkurve einfluss zu nehmen...

vergaser und auspuff habe ich bei fischer bestellt. vergaser ist ein gebr. 35er mikuni mit powerjet.
werde auch seine membranen mal testen...

http://www.fischer-kfz.com

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von Zash »

Keine Frage,

Fischer ist ja in Aprilia-Kreisen längst für seine Kenntnisse im Rennmotorenbau und hervorragenden Eigenentwicklungen bekannt (absolut standfeste Auslasschieber der 250er etc.) Und da der Rotax FR125 und der Aprilia RS125 sagen wir mal "gewisse Ähnlichkeiten" aufweisen ..........

Kannst davon ausgehen dass das was die machen auch was taugt und sie sehr genau wissen was sie überhaupt machen.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von guruoli »

@zash

ich denke auch das der fischer da schon ein wenig mehr ahnung hat ,als du und ich.
er gibt aber gern ein wenig davon weiter :P

ich denke den auspuff bekomme ich in den nächsten 10tagen. solche exoten fertigt jolly moto dann auch immer erst auf bestellung.
das hat den vorteil, daß sie den auspuff dann auch auf meine wünsche herstellen können...

...wenn ich einen selber baue wird es viele viele versuche kosten bis das
passt...wenn überhaupt....

...wenn ich einen reinen schalterauspuff kaufe ,dann habe ich evt. untenrum doch zu wenig leistung....

bei einem kupplungsmotor ohne schaltung sieht der aufbau ja dann auch schon wieder etwas anders aus als beim schalter....

und jolly moto trau ich zu, mir aufgrund der von mir und fischer gelieferten daten einen auspuff zu machen der passt....

oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 5. Mär 2007, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von KRV »

Erklärt mir mal wie der Rotax, mit dem Auspuff gedrosselt ist? Ist das im Handbuch nur ein Gerücht das der die Zündkurve verändert oben rum ?!
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Auspuffanlage Rotax MAX

Beitrag von guruoli »

@krv

das mit den zündkurven ist ja immer so eine sache. ganz sicher geht rotax da einen sicheren weg...soll ja halten und kleine fehler in der abstimmung verzeihen...

der maxauspuff hat wie jeder resonanzauspuff , seinen eigenen resonanzbereich wo er wirkt. der für den max ist so konstruiert das er oben herum wie ein begrenzer abregelt...ÜBER DEN AUSPUFF...der regelt ganz langsam ab...

ich habe mich die letze zeit mit recht vielen leuten unterhalten, und das waren nur leute mit plan... der max ist über den auspuff gedrosselt....

wenn er über die zündung gedrosselt wäre, warum kann ich dann trotz meiner programmierbaren zündung, durch verschiedene zündkurven nicht über 14000 umdrehungen drehen ???

den begrenzer habe ich auf 15000 umdrehungen stehen ..

der motor kommt je nach zündkurve besser aus den ecken, aber obenrum geht echt nichts....ich habe besonders augenmerk auf den mittleren bereich 7000-9000 umdr. und dann 12000-14000 umdr. gelegt.

bei 7000-9000 geht er am besten mit 33 grad vorzündung...da hat er richtig druck....

obenrum kann "muss" ich dann deutlich herunter gehen...er dreht nicht über 14000 ;(
egal wieviel vorzündung !!!!!!

oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 5. Mär 2007, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“