SAKC 2024 Gaststart
- Daniel24
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 20:24
- Wohnort: Wiesenfelden
- Motor: TM R1
- Chassis: Alpha KZ
SAKC 2024 Gaststart
Servus,
ein paar Fragen zum oben genannten Thema.
1. Welche Kosten kommen auf einem zu für einen Gaststart z.B. im September 2024 in Wackersdorf?
2. Wie läuft das mit den Reifen ab? Samstags meine eigenen Vegas? Und Sonntags gescannte Reifen vom Veranstalter?
Wie läuft allgemein so ein Wochenende ab?
ein paar Fragen zum oben genannten Thema.
1. Welche Kosten kommen auf einem zu für einen Gaststart z.B. im September 2024 in Wackersdorf?
2. Wie läuft das mit den Reifen ab? Samstags meine eigenen Vegas? Und Sonntags gescannte Reifen vom Veranstalter?
Wie läuft allgemein so ein Wochenende ab?
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
SAKC 2024 Gaststart
Moinsen, habe folgende Info bekommen:
Freitag trainingsverbot
1 satz reifen ab 2tem Training
Bedeutet, du brauchst 2 Sätze Reifen (freies und erstes Training solltest du auch mit neuen fahren). Dieses Jahr war es so, dass du bei Vega deine eigenen Reifen mitgebraacht hast und die wurden gescannt (alles was Komet gefahren hat, musste vor Ort bei RMW erworben werden).
Natürlich konntest du die Vega auch vor Ort kaufen, musste aber vorbestellt werden (Prespo).
Du solltest Freitag schon vor Ort sein, um einen halbwegs manierlichen Platz zu bekommen. Das war dieses Jahr extrem chaotisch organisiert. Es waren so viele PKW im Fahrerlager, dass kaum Platz für alle Anhänger und Zelte war.
Preislich solltest du je nach Ambitionen 600-1.000 Euro ohne Unfall- und Motorschäden einkalkulieren (z.B. Motorrevision?). Bei Regen kommen die Regenreifen noch dazu. Im schlimmsten Fall Mischbedingungen, dann musst du Slicks und Regenreifen einkalkulieren.
Helfer in jedem Fall erforderlich. Alleine geht zwar auch, aber das ist Quälerei.
Gruß, Lars
Freitag trainingsverbot
1 satz reifen ab 2tem Training
Bedeutet, du brauchst 2 Sätze Reifen (freies und erstes Training solltest du auch mit neuen fahren). Dieses Jahr war es so, dass du bei Vega deine eigenen Reifen mitgebraacht hast und die wurden gescannt (alles was Komet gefahren hat, musste vor Ort bei RMW erworben werden).
Natürlich konntest du die Vega auch vor Ort kaufen, musste aber vorbestellt werden (Prespo).
Du solltest Freitag schon vor Ort sein, um einen halbwegs manierlichen Platz zu bekommen. Das war dieses Jahr extrem chaotisch organisiert. Es waren so viele PKW im Fahrerlager, dass kaum Platz für alle Anhänger und Zelte war.
Preislich solltest du je nach Ambitionen 600-1.000 Euro ohne Unfall- und Motorschäden einkalkulieren (z.B. Motorrevision?). Bei Regen kommen die Regenreifen noch dazu. Im schlimmsten Fall Mischbedingungen, dann musst du Slicks und Regenreifen einkalkulieren.
Helfer in jedem Fall erforderlich. Alleine geht zwar auch, aber das ist Quälerei.
Gruß, Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- Daniel24
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 20:24
- Wohnort: Wiesenfelden
- Motor: TM R1
- Chassis: Alpha KZ
SAKC 2024 Gaststart
Vielen Dank für die Antwort. Wie sieht es denn mit dem Transponder aus? Wird der gestellt? Und benötige ich als Gaststarter eine Fahrerlizenz?
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
SAKC 2024 Gaststart
Ich Denke Eisbär hat das schon ganz gut beschrieben…
Wir sind selber Jahrelang SAKC / Masters gefahren bis 2021 in verschiedenen Klassen (Kids und OkJ) Ab 2022 dann RMC. ^^
Reifen (zum Beispiel Vega Grün) mussten wir immer vor Ort Beziehen. Haben aber auch öfters mal welche Gewonnen.
Gab bei Platz eins ein Vega Reifen Gutschein (Für ein Satz in der Klasse wo man fährt) mit dazu so war es zumindest beim Bundesendlauf damals.
Den Transponder bekommst bei der Fahrerbesprechung oder bei der Technischen Abnahme vom Kart.
Klar gegen Pfand… so war das zumindest bei uns immer beim SAKC.
Lizenz musste unser Junior haben (OKJ) sind aber auch nicht als Gaststarter dort gefahren.
Gibt bestimmt aber auch eine tageslizenz wie bei KTWB zum Beispiel.
Wir waren immer zu dritt unterwegs und an der Strecke das war Luxus pur…allein geht auch ist aber wirklich sehr anstrengend…
Hier noch paar Sachen die dich erwarten…
- Fahrer Besprechung (Ist Pflicht)
- Technisch Abnahme vom Kart (ist Pflicht)
- Waage
- Parc Fermé (wenn du es aufs Treppchen Schaffst)
Da wird dein Kart quasi kurz sichergestellt und untersucht ob alles stimmt und den Regeln entspricht.
Musst dann Sachen am Kart vorzeigen oder ausbauen usw…war bei uns immer so…zum Beispiel Membran Kasten…usw…
Ich musste also immer im Parc Fermé daneben stehen mit Werkzeugkasten und auf Wunsch und Abruf Teile vorzeigen , ausbauen usw…
Viel Erfolg und ganz viel Spaß bei deinem SAKC Gaststart 2024. ^^
Beste Grüße
Matt
Wir sind selber Jahrelang SAKC / Masters gefahren bis 2021 in verschiedenen Klassen (Kids und OkJ) Ab 2022 dann RMC. ^^
Reifen (zum Beispiel Vega Grün) mussten wir immer vor Ort Beziehen. Haben aber auch öfters mal welche Gewonnen.
Gab bei Platz eins ein Vega Reifen Gutschein (Für ein Satz in der Klasse wo man fährt) mit dazu so war es zumindest beim Bundesendlauf damals.
Den Transponder bekommst bei der Fahrerbesprechung oder bei der Technischen Abnahme vom Kart.
Klar gegen Pfand… so war das zumindest bei uns immer beim SAKC.
Lizenz musste unser Junior haben (OKJ) sind aber auch nicht als Gaststarter dort gefahren.
Gibt bestimmt aber auch eine tageslizenz wie bei KTWB zum Beispiel.
Wir waren immer zu dritt unterwegs und an der Strecke das war Luxus pur…allein geht auch ist aber wirklich sehr anstrengend…
Hier noch paar Sachen die dich erwarten…

- Fahrer Besprechung (Ist Pflicht)
- Technisch Abnahme vom Kart (ist Pflicht)
- Waage
- Parc Fermé (wenn du es aufs Treppchen Schaffst)
Da wird dein Kart quasi kurz sichergestellt und untersucht ob alles stimmt und den Regeln entspricht.
Musst dann Sachen am Kart vorzeigen oder ausbauen usw…war bei uns immer so…zum Beispiel Membran Kasten…usw…
Ich musste also immer im Parc Fermé daneben stehen mit Werkzeugkasten und auf Wunsch und Abruf Teile vorzeigen , ausbauen usw…
Viel Erfolg und ganz viel Spaß bei deinem SAKC Gaststart 2024. ^^
Beste Grüße
Matt
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

- Daniel24
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 20:24
- Wohnort: Wiesenfelden
- Motor: TM R1
- Chassis: Alpha KZ
SAKC 2024 Gaststart
Danke für die Antwort. Wir wären sowieso zu zweit an dem Wochenende. Bisher sind wir nur ein paar Clubläufe abwechselnd gefahren. Dann wäre es ja am besten einen kleinen Werkzeugkoffer in den Kartwagen zu legen falls man wirklich was aufschrauben sollte?! Luftdruckprüfer, Akkukompressor, Zündkerzenschlüssel usw. haben ja die meisten sowieso im Wagen liegen…
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
SAKC 2024 Gaststart
Ja ein Werkzeugkasten schadet nie und sollte immer mit dabei sein.
Wenn ihr es aufs Treppchen schafft sowieso.
^^
Ich musste auch schon den kompletten OKJ Motor vor den runter nehmen vom Chassis und den auf den Tisch legen…
Dann haben die den vor Ort aufgemacht in meinem Beisein und mit Messuhr und anderen tollen Werkzeugen alles überprüft , nachgemessen…usw.
Das volle Programm halt…es gab aber nie was zu beanstanden und war immer alles TOP und nach Regelwerk.
Den fällt aber immer was ein was sie gerne sehen und prüfen wollen wenn du ganz vorne mitfährst… 8)
Beste Grüße
Matt



Ich musste auch schon den kompletten OKJ Motor vor den runter nehmen vom Chassis und den auf den Tisch legen…
Dann haben die den vor Ort aufgemacht in meinem Beisein und mit Messuhr und anderen tollen Werkzeugen alles überprüft , nachgemessen…usw.
Das volle Programm halt…es gab aber nie was zu beanstanden und war immer alles TOP und nach Regelwerk.
Den fällt aber immer was ein was sie gerne sehen und prüfen wollen wenn du ganz vorne mitfährst… 8)
Beste Grüße
Matt
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
SAKC 2024 Gaststart
Die Höchststrafe ist immer "Motor runter"... gerade nach dem Zieleinlauf mit 55° Wassertemperatur... super...
Oft wird der Wiederstand der Zündspule gemessen (um digitale Zündungen auszuschließen), Kerze raus, auslitern.
Vor dem Rennen mussten wir immer den Frontspoiler untermachen (man könnte ja Gripband drunterkleben, um eine Spoilerstrafe zu vermeiden oder so) und der Kraftstoff wurde elektronisch mit einem "Schnüffelstück" gemessen. Um allem aus dem Weg zu gehen, den Sprit am besten von der Referenztankstelle holen.
Schau am besten hier mal nach dem Reglement wegen Lizenz etc.
https://www.sakc.de/reglement/
Das wird sich im Bereich Lizenz sicher nicht groß ändern.
Denke an einen Transponderhalter, falls du noch keinen dran haben solltest 8)
Oft wird der Wiederstand der Zündspule gemessen (um digitale Zündungen auszuschließen), Kerze raus, auslitern.
Vor dem Rennen mussten wir immer den Frontspoiler untermachen (man könnte ja Gripband drunterkleben, um eine Spoilerstrafe zu vermeiden oder so) und der Kraftstoff wurde elektronisch mit einem "Schnüffelstück" gemessen. Um allem aus dem Weg zu gehen, den Sprit am besten von der Referenztankstelle holen.
Schau am besten hier mal nach dem Reglement wegen Lizenz etc.
https://www.sakc.de/reglement/
Das wird sich im Bereich Lizenz sicher nicht groß ändern.
Denke an einen Transponderhalter, falls du noch keinen dran haben solltest 8)
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- Daniel24
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 20:24
- Wohnort: Wiesenfelden
- Motor: TM R1
- Chassis: Alpha KZ
SAKC 2024 Gaststart
Wenn das so ist dann brauchen wir den Werkzeugkoffer nicht mitnehmen :ironie:
. Transponderhalter ist eine gute Idee. Den haben wir leider vergessen zum runtermachen wo wir unser altes Chassis verkauft haben 


- Alex3103
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
SAKC 2024 Gaststart
Mach dir nicht zu viele Gedanken um die ganzen Parc Ferme Geschichten. Am Anfang ist das Risiko, dass ihr so eine Nachkontrolle habt (und dabei dann noch was kompliziertes untersucht wird) eh eher gering. Und wenn, lässt sich das auch lösen.
Es reicht wenn ihr euch zunächst auf Reifen, Lizenzen und die Organisation eures Wochenendes selbst kümmert. Ihr nehmt dann an so einem Wochenende so oder so viel von außen auf und lernt daran
Es reicht wenn ihr euch zunächst auf Reifen, Lizenzen und die Organisation eures Wochenendes selbst kümmert. Ihr nehmt dann an so einem Wochenende so oder so viel von außen auf und lernt daran

Racing is a lifestyle !
- Daniel24
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 7. Mai 2015, 20:24
- Wohnort: Wiesenfelden
- Motor: TM R1
- Chassis: Alpha KZ
SAKC 2024 Gaststart
Wird 2024 mit dem Vega Reifen gefahren oder LeCont?