Fliehkraftkupplung Haltbarkeit
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 13:13
Hallo,
ich habe bereits fleißig im Forum nachgeforscht, aber konnte für meine "spezielle" Situation nicht viel finden.
Es geht mir um die Haltbarkeit von den trockenlauf Fliehkraftkupplungen von Amsbeck bzw. Suco.
Vorab:
Das Gefährt (als Kart würde ich sowas erstmal nicht bezeichnen) hat nen GX200 mit 5,5 PS und 3600 u/min maximaler Drehzahl.
Aufgrund der geplanten Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h reicht die Leistung völlig aus und soll auch so bleiben.
Mir ist besonders wichtig dass die Kupplung zuverlässig und haltbar ist.
Zwischenzeitliches Anfahren durch den Nachwuchs im Gartenrundkurs muss schon drinnen sein...
An dieser Stelle würde man natürlich sofort eine Ölbadkupplung wählen, für diese Situation ist das aber aus einigen Gründen leider nicht möglich.
Ich denke mir aber dass eine 110er Suco/Amsbeck die "Belastung" von einer 6:1 Untersetzung und knapp 160 kg Gesamtgewicht auch auf Dauer aushält.
Was sind eure Meinungen dazu?
Vielen Dank im Voraus.
~Patrick
ich habe bereits fleißig im Forum nachgeforscht, aber konnte für meine "spezielle" Situation nicht viel finden.
Es geht mir um die Haltbarkeit von den trockenlauf Fliehkraftkupplungen von Amsbeck bzw. Suco.
Vorab:
Das Gefährt (als Kart würde ich sowas erstmal nicht bezeichnen) hat nen GX200 mit 5,5 PS und 3600 u/min maximaler Drehzahl.
Aufgrund der geplanten Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h reicht die Leistung völlig aus und soll auch so bleiben.
Mir ist besonders wichtig dass die Kupplung zuverlässig und haltbar ist.
Zwischenzeitliches Anfahren durch den Nachwuchs im Gartenrundkurs muss schon drinnen sein...
An dieser Stelle würde man natürlich sofort eine Ölbadkupplung wählen, für diese Situation ist das aber aus einigen Gründen leider nicht möglich.
Ich denke mir aber dass eine 110er Suco/Amsbeck die "Belastung" von einer 6:1 Untersetzung und knapp 160 kg Gesamtgewicht auch auf Dauer aushält.
Was sind eure Meinungen dazu?
Vielen Dank im Voraus.
~Patrick