Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
- RedBlackLink94
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal kurz vorstellen ( hoffe das ist richtig hier).Ich bin der Lukas, komme aus dem schönen Norddeutschland (fast Holland) und bin seit einigen Monaten hier schon stiller Mitleser und seit einer Woche sogar Besitzer eines Energy-Karts mit Rotax Max Senior Motor, laut Originalrechnung war die Übergabe des Karts am 14.03.2012 (Straube Motorsports)- somit gehe ich dann davon aus, dass der Motor auch aus dem Jahr, oder dem Jahr davor stammt.
Das Kart habe ich gebraucht gekauft, es läuft und springt ordentlich an. Es qualmt allerdings ziemlich stark, sowohl im Stand , wie auch beim Fahren auf dem (großen) Hof zuhause. Bei genauerer in Augenscheinnahme fiel mir dann auf, dass der Auslassschieber ziemlich verkokt war, als ich den Auspuff demontierte und von hinten in den Zylinder schaute. Da der Vorbesitzer zwar Angaben zur letzten Revision gemacht hat, die aber leider nicht wirklich nachvollzogen werden können (nichts schriftliches), habe ich mich dazu entschieden, den Motor einmal zu öffnen.
Ergebnis: Die Anschlüsse vom Wasserkühler sehen etwas vergammelt aus, der Zylinder von innen sieht noch sehr gut aus, keine Riefen, keine Kratzer oder fühlbare Unebenheiten bzw. Ausbrüche. Der Kolben soll angeblich 24 Std. seit der letzten Revision gelaufen haben. Das lässt sich leider nicht beweisen. Optisch gesehen hätte ich gesagt, er hat noch keine 24 Std. gelaufen. Kann das aber auch nicht genauer beurteilen. Das einzige, was mir auffiel, war eine leicht optische Veränderung am oberen Ende des Zylinder, genau in der Flucht des Kolbenringstoßes. Keine Riefe o.ä. Lediglich optisch leicht angelaufen. Der Kolben sieht im Bereich des Stoßen auch sehr schwarz angelaufen aus. Kann mir jemand sagen, womit das zusammen hängt? In Anbetracht des verkokten Auslassschiebers, des teilweise schwarzen Kolben und der schwarzen Zündkerze, meine ich, dass viel zu viel Öl im Spiel ist.
Ich kann auch leider nicht sagen, ob es noch der Originalzylinder ist (AB Zylinder), s. Fotos. Der Kolben (orig. Rotax) scheint m.E. nicht mehr original zu sein.
Meine Frage ist jetzt: Was tun? Motor mit neuen Dichtungen wieder fertig montieren, Auslasschieber reinigen und weiterfahren, oder aber Kolben und Zylinder messen (lasse ich in der Firma machen) und einen neuen Kolben einbauen?
Was hat die schwarze Stelle im Bereich des Kolbenringstoßes zu sagen und die leichte optische Veränderung am Zylinder in genau diesem Bereich?
Über einige Antworten und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Lukas
Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal kurz vorstellen ( hoffe das ist richtig hier).Ich bin der Lukas, komme aus dem schönen Norddeutschland (fast Holland) und bin seit einigen Monaten hier schon stiller Mitleser und seit einer Woche sogar Besitzer eines Energy-Karts mit Rotax Max Senior Motor, laut Originalrechnung war die Übergabe des Karts am 14.03.2012 (Straube Motorsports)- somit gehe ich dann davon aus, dass der Motor auch aus dem Jahr, oder dem Jahr davor stammt.
Das Kart habe ich gebraucht gekauft, es läuft und springt ordentlich an. Es qualmt allerdings ziemlich stark, sowohl im Stand , wie auch beim Fahren auf dem (großen) Hof zuhause. Bei genauerer in Augenscheinnahme fiel mir dann auf, dass der Auslassschieber ziemlich verkokt war, als ich den Auspuff demontierte und von hinten in den Zylinder schaute. Da der Vorbesitzer zwar Angaben zur letzten Revision gemacht hat, die aber leider nicht wirklich nachvollzogen werden können (nichts schriftliches), habe ich mich dazu entschieden, den Motor einmal zu öffnen.
Ergebnis: Die Anschlüsse vom Wasserkühler sehen etwas vergammelt aus, der Zylinder von innen sieht noch sehr gut aus, keine Riefen, keine Kratzer oder fühlbare Unebenheiten bzw. Ausbrüche. Der Kolben soll angeblich 24 Std. seit der letzten Revision gelaufen haben. Das lässt sich leider nicht beweisen. Optisch gesehen hätte ich gesagt, er hat noch keine 24 Std. gelaufen. Kann das aber auch nicht genauer beurteilen. Das einzige, was mir auffiel, war eine leicht optische Veränderung am oberen Ende des Zylinder, genau in der Flucht des Kolbenringstoßes. Keine Riefe o.ä. Lediglich optisch leicht angelaufen. Der Kolben sieht im Bereich des Stoßen auch sehr schwarz angelaufen aus. Kann mir jemand sagen, womit das zusammen hängt? In Anbetracht des verkokten Auslassschiebers, des teilweise schwarzen Kolben und der schwarzen Zündkerze, meine ich, dass viel zu viel Öl im Spiel ist.
Ich kann auch leider nicht sagen, ob es noch der Originalzylinder ist (AB Zylinder), s. Fotos. Der Kolben (orig. Rotax) scheint m.E. nicht mehr original zu sein.
Meine Frage ist jetzt: Was tun? Motor mit neuen Dichtungen wieder fertig montieren, Auslasschieber reinigen und weiterfahren, oder aber Kolben und Zylinder messen (lasse ich in der Firma machen) und einen neuen Kolben einbauen?
Was hat die schwarze Stelle im Bereich des Kolbenringstoßes zu sagen und die leichte optische Veränderung am Zylinder in genau diesem Bereich?
Über einige Antworten und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Lukas
- Dateianhänge
-
- Kolben5.JPG (419.26 KiB) 700 mal betrachtet
-
- Kolben3.JPG (335.07 KiB) 705 mal betrachtet
-
- Kolben2.JPG (367.66 KiB) 711 mal betrachtet
-
- Kolben1.JPG (371.18 KiB) 723 mal betrachtet
- RedBlackLink94
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Hier der zweite Teil einiger Fotos:
- Dateianhänge
-
- IMG_4620.JPG (438.97 KiB) 684 mal betrachtet
-
- IMG_4619.JPG (435.14 KiB) 691 mal betrachtet
-
- IMG_4594.JPG (383.5 KiB) 694 mal betrachtet
-
- IMG_4590.JPG (810 KiB) 692 mal betrachtet
-
- IMG_4545.JPG (501.23 KiB) 700 mal betrachtet
Zuletzt geändert von RedBlackLink94 am Fr 14. Jul 2023, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
- RedBlackLink94
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Und hier der dritte Teil:
- Dateianhänge
-
- IMG_4578.JPG (372.18 KiB) 691 mal betrachtet
-
- IMG_4587.JPG (571.73 KiB) 694 mal betrachtet
-
- IMG_4604.JPG (256.99 KiB) 693 mal betrachtet
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Also der Kolben ist definitiv durch, der Rung dichtet nicht mehr ab, msn sieht eindeutig dass er auch unter dem ring abbrennt. Da muss auf jeden Fall ein neuer. Dadurch kommt wahrscheinlich auch zuviel öl in den Brennraum. Aber grundsätzlich würde ich den motor im hof oder so nicht bewegen. Der motor ist eigentlich auf last ausgelegt. Man müsste schauen welche bedüsung im vergaser drin ist.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- RedBlackLink94
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Guten Morgen,
Vielen Dank für die Infos schonmal!
Ich werde den Kolben demontieren, Kolben und Zylinder morgen im Werkzeugbau vermessen lassen und dann einen passenden neuen Kolben, inkl. Kolbenbolzenlager, Bolzen und Sicherungsringe etc. bestellen!
MfG.
Lukas
Vielen Dank für die Infos schonmal!
Ich werde den Kolben demontieren, Kolben und Zylinder morgen im Werkzeugbau vermessen lassen und dann einen passenden neuen Kolben, inkl. Kolbenbolzenlager, Bolzen und Sicherungsringe etc. bestellen!
MfG.
Lukas
- RedBlackLink94
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Hallo,
Ich nochmal:
Wo wird der richtige Innendurchmesser des Zylinder gemessen? Ca. 10mm über dem Auslass? Ist das korrekt?
Muss der alte Kolben auch nochmal gemessen werden? Wenn ja, wo?
Schönes Restwochenende noch!
Gruß,
Lukas
Ich nochmal:
Wo wird der richtige Innendurchmesser des Zylinder gemessen? Ca. 10mm über dem Auslass? Ist das korrekt?
Muss der alte Kolben auch nochmal gemessen werden? Wenn ja, wo?
Schönes Restwochenende noch!
Gruß,
Lukas
- RedBlackLink94
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Hallo,
Habe die entsprechende Vorgehensweise nun bei Rotax gefunden.
Ich halte euch weiterhin mit Bildern und Vorgehensweise auf dem Laufenden.
Gruß,
Lukas
Habe die entsprechende Vorgehensweise nun bei Rotax gefunden.
Ich halte euch weiterhin mit Bildern und Vorgehensweise auf dem Laufenden.
Gruß,
Lukas
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Den perfekten kolben wirst du so leider nicht finden. Du brauchst rund 10 stuck derselben Größe damit alle Toleranzen passen 8
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- RedBlackLink94
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
Moin!
Wird das in der Praxis tatsächlich so gehandhabt? Mehrere Kolben bestellen und dann den mit dem am nächst gelegenen Sollmaß montieren?
Gruß,
Lukas
Wird das in der Praxis tatsächlich so gehandhabt? Mehrere Kolben bestellen und dann den mit dem am nächst gelegenen Sollmaß montieren?
Gruß,
Lukas
Rotax Max Senior 125 - Fragen zur Revision - Kolben und Zyli
wie? Zylinder vermessen macht man idr an 6 Punkten. Überm Auslass ist der Verschleiß am höchsten. Wenn da die Abweichung zu groß ist, muss gehont werden oder im schlimmsten Fall neu beschichtet.
Nach dem Maß über dem Auslass wird aber nicht der Kolben bestellt. Das kann im worst case kurzes Vergnügen werden.
Nach Herstellerangaben Einbauspiel wird dann Kolben bestellt. Nicht vergssen das Kolbenringstoßspiel anzupassen. Sonst auch wieder kurzes Vergnügen
Bei der Gelegenheit direkt das Pleuelauge vermessen lassen oder gleich den gesamten Motor zur Revision geben.
Mit Glück brauchste nur den verbauten Kolben (KolbenGröße) einfach neu bestellten.
Mit Pech gleich alles neu. Alle Lager, alle Dichtungen, Wasserpumpe, Pleuel, KuwuLager...
Nach dem Maß über dem Auslass wird aber nicht der Kolben bestellt. Das kann im worst case kurzes Vergnügen werden.
Nach Herstellerangaben Einbauspiel wird dann Kolben bestellt. Nicht vergssen das Kolbenringstoßspiel anzupassen. Sonst auch wieder kurzes Vergnügen
Bei der Gelegenheit direkt das Pleuelauge vermessen lassen oder gleich den gesamten Motor zur Revision geben.
Mit Glück brauchste nur den verbauten Kolben (KolbenGröße) einfach neu bestellten.
Mit Pech gleich alles neu. Alle Lager, alle Dichtungen, Wasserpumpe, Pleuel, KuwuLager...
Zuletzt geändert von lars am Mo 17. Jul 2023, 09:53, insgesamt 3-mal geändert.