Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Hallo liebe Kartgemeinde und Freunde des Motorsports,
aktuell sind ein Freund und ich auf der Suche nach dem ersten eigenen Kart.
Nachdem wir uns bereits etliche Beiträge in diesem Forum durchlesen konnten, und uns durch das geballte Wissen hier einen ersten Überblick verschafft haben, kommt jetzt der spannende Teil: Die Auswahl eines geeigneten Karts.
Vorab ein paar Worte zu uns, wir haben vor kurzem das erste mal ein Rennkart (leider weiß ich die genaue Chassie- bzw. Motorbezeichnung nicht) fahren dürfen. Als absolute Motorsport- und SIMRacingfreunde waren wir natürlich sofort komplett gehyped und haben uns nach kurzer Überlegung entschlossen, uns gemeinsam ein eigenes Kart zu kaufen. Wir haben aktuell keine Ambitionen Rennen zu fahren, sondern wollen am Wochenende Spaß haben und ein paar Rundenzeiten vergleichen.
Wir sind absolute Anfänger beim Thema Technik und sind deshalb auf einen Motor angewiesen, über den es viele Informationen gibt.
Entschieden haben wir uns für einen Rotax Max Motor.
Am liebsten hätten wir ein DD2, idealerweise als EVO, alternativ einen einen Rotax-Max Senior. Da wir ein Budget von 3500 € für das Kart haben, wird das, ersten Recherchen nach zur Folge, der limitierende bzw. Entscheide Faktor sein, ob DD2 oder Senior.
Bezüglich des Chassies sind wir flexibel, idealerweise auch da ein sehr gängiges.
Wir haben ein erstes Angebot bei EBay-Kleinanzeigen gefunden und wollten um eure Expertise bitten. Ist das was oder nicht?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Alternativ würden wir uns natürlich sehr freuen, wenn einer von euch noch ein Kart abgeben will, was den oben beschriebenen Kriterien entspricht. Wir kommen aus Essen, je näher desto besser.
Wenn ich was vergessen habe oder ihr fragen habt, bitte jederzeit fragen.
Vielen Dank vorab und VG
Max und Fabi
aktuell sind ein Freund und ich auf der Suche nach dem ersten eigenen Kart.
Nachdem wir uns bereits etliche Beiträge in diesem Forum durchlesen konnten, und uns durch das geballte Wissen hier einen ersten Überblick verschafft haben, kommt jetzt der spannende Teil: Die Auswahl eines geeigneten Karts.
Vorab ein paar Worte zu uns, wir haben vor kurzem das erste mal ein Rennkart (leider weiß ich die genaue Chassie- bzw. Motorbezeichnung nicht) fahren dürfen. Als absolute Motorsport- und SIMRacingfreunde waren wir natürlich sofort komplett gehyped und haben uns nach kurzer Überlegung entschlossen, uns gemeinsam ein eigenes Kart zu kaufen. Wir haben aktuell keine Ambitionen Rennen zu fahren, sondern wollen am Wochenende Spaß haben und ein paar Rundenzeiten vergleichen.
Wir sind absolute Anfänger beim Thema Technik und sind deshalb auf einen Motor angewiesen, über den es viele Informationen gibt.
Entschieden haben wir uns für einen Rotax Max Motor.
Am liebsten hätten wir ein DD2, idealerweise als EVO, alternativ einen einen Rotax-Max Senior. Da wir ein Budget von 3500 € für das Kart haben, wird das, ersten Recherchen nach zur Folge, der limitierende bzw. Entscheide Faktor sein, ob DD2 oder Senior.
Bezüglich des Chassies sind wir flexibel, idealerweise auch da ein sehr gängiges.
Wir haben ein erstes Angebot bei EBay-Kleinanzeigen gefunden und wollten um eure Expertise bitten. Ist das was oder nicht?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Alternativ würden wir uns natürlich sehr freuen, wenn einer von euch noch ein Kart abgeben will, was den oben beschriebenen Kriterien entspricht. Wir kommen aus Essen, je näher desto besser.
Wenn ich was vergessen habe oder ihr fragen habt, bitte jederzeit fragen.
Vielen Dank vorab und VG
Max und Fabi
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Ist euer Budget allein für das Kart 3.500€ oder in Summe 3.500€?
Da kommt ja noch einiges weitere auf euch zu.
Kleidung (Overall, Handschuhe, Schuhe, Rippenschutz) = 400-500€
Zelt und Plane = 200€
Ersatzteile und Werkzeug (oftmals beim Kauf mit dabei)
Zum Kart selbst kann ich nichts sagen. Bin selbst noch zu jung dabei
Da kommt ja noch einiges weitere auf euch zu.
Kleidung (Overall, Handschuhe, Schuhe, Rippenschutz) = 400-500€
Zelt und Plane = 200€
Ersatzteile und Werkzeug (oftmals beim Kauf mit dabei)
Zum Kart selbst kann ich nichts sagen. Bin selbst noch zu jung dabei

Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Moin Max
Das verlinkte DD2 ist vom Preis her erstmal ok.
Aber wie HKA schon schrieb, solltet ihr die Kosten neben dem eigentlichen Kart beachten.
Wie schaut es mit Transport und Lagerung des Karts aus?
Allein für die persönliche Schutzausrüstung kannst du locker nochmal ca. 1000€ pro Person berechnen wenn du etwas halbwegs vernünftiges haben willst.
Und da ist dann noch lange nicht Schluß.
Zelt, Plane, Kanister, Werkzeug, Ersatz- & Verschleißteile, Campingmöbel, Reifen, Tagesticket, Sprit usw.
Das verlinkte DD2 ist vom Preis her erstmal ok.
Aber wie HKA schon schrieb, solltet ihr die Kosten neben dem eigentlichen Kart beachten.
Wie schaut es mit Transport und Lagerung des Karts aus?
Allein für die persönliche Schutzausrüstung kannst du locker nochmal ca. 1000€ pro Person berechnen wenn du etwas halbwegs vernünftiges haben willst.
Und da ist dann noch lange nicht Schluß.
Zelt, Plane, Kanister, Werkzeug, Ersatz- & Verschleißteile, Campingmöbel, Reifen, Tagesticket, Sprit usw.
EIDOracing
- Alex3103
- Beiträge: 994
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Hi und herzlich Willkommen ! 
Ihr scheint euch ja schon vorbereitet zu haben mit Recherchen und einer Probefahrt. Das ist schonmal ein guter Einstieg
Auch habt ihr euch ja schon recht genaue Kriterien definiert. Die klingen auch sehr sinnvoll.
Noch ein paar Anmerkungen dazu.
Seid ihr beide etwa gleich gebaut ? Größere Unterschiede werden beim Teilen des Karts (und Sitzes) schnell problematisch. Zwar lässt sich das auch immer umbauen aber damit werdet ihr schnell unglücklich sein.
Ich würde bei der Auswahl des Chassis auf bekannte große Marken setzen. Beispielsweise die gesamte OTK Familie (Tony, LN, Kosmic etc), Sodi oder Birel.
Wenn ihr nicht deutlich über 90kg liegt, würde ich zudem auf einen 30er Rahmen achten. CRG hat z.B meist 32er, was ihm Rotax selten funktioniert.
Euer Budget ist für ein DD2 zwar knapp aber mit etwas Glück machbar. Das sodi ist grundsätzlich nicht verkehrt. Mit dem World final und einer kompletten RMC Saison plus 3 Jahre danach hat es halt schon ne Menge gesehen. Falls ihr es besichtigt, schaut nach Rissen oder nachträglich geschweißten Stellen. Beim DD2 immer im Motorbereich und an den Sitzstreben schauen...
Der Preis ist für die Laufzeit ok, würde aber durchaus versuchen noch etwas runter zu handeln.
Wie HKA89 schon geschrieben habt, solltet ihr auch einiges an Equipment im Budget einkalkulieren.

Ihr scheint euch ja schon vorbereitet zu haben mit Recherchen und einer Probefahrt. Das ist schonmal ein guter Einstieg

Auch habt ihr euch ja schon recht genaue Kriterien definiert. Die klingen auch sehr sinnvoll.
Noch ein paar Anmerkungen dazu.
Seid ihr beide etwa gleich gebaut ? Größere Unterschiede werden beim Teilen des Karts (und Sitzes) schnell problematisch. Zwar lässt sich das auch immer umbauen aber damit werdet ihr schnell unglücklich sein.
Ich würde bei der Auswahl des Chassis auf bekannte große Marken setzen. Beispielsweise die gesamte OTK Familie (Tony, LN, Kosmic etc), Sodi oder Birel.
Wenn ihr nicht deutlich über 90kg liegt, würde ich zudem auf einen 30er Rahmen achten. CRG hat z.B meist 32er, was ihm Rotax selten funktioniert.
Euer Budget ist für ein DD2 zwar knapp aber mit etwas Glück machbar. Das sodi ist grundsätzlich nicht verkehrt. Mit dem World final und einer kompletten RMC Saison plus 3 Jahre danach hat es halt schon ne Menge gesehen. Falls ihr es besichtigt, schaut nach Rissen oder nachträglich geschweißten Stellen. Beim DD2 immer im Motorbereich und an den Sitzstreben schauen...
Der Preis ist für die Laufzeit ok, würde aber durchaus versuchen noch etwas runter zu handeln.
Wie HKA89 schon geschrieben habt, solltet ihr auch einiges an Equipment im Budget einkalkulieren.
Racing is a lifestyle !
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Hey und vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen,
Unser Budget, sprich die 3500 € beziehen sich lediglich auf das Kart. Alles andere, wie Kleidung, Ersatzteile oder Anhänger kommen dann noch on top, das haben wir auf dem Schirm.
Wir haben eine Garage, da steht aktuell noch mein Auto drin. Das wird dann für eine kleine Kart-Werkstatt weichen müssen.
Von der Startur her sind wir ungefähr gleich, und wiegen beide deutlich unter 90 Kg. Danke an der Stelle für die Hinweise bezüglich des Kaufs.
Lg
Unser Budget, sprich die 3500 € beziehen sich lediglich auf das Kart. Alles andere, wie Kleidung, Ersatzteile oder Anhänger kommen dann noch on top, das haben wir auf dem Schirm.
Wir haben eine Garage, da steht aktuell noch mein Auto drin. Das wird dann für eine kleine Kart-Werkstatt weichen müssen.
Von der Startur her sind wir ungefähr gleich, und wiegen beide deutlich unter 90 Kg. Danke an der Stelle für die Hinweise bezüglich des Kaufs.

Lg
Zuletzt geändert von MaxC. am Di 11. Jul 2023, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Ja super, dann seid ihr ja schon bestens informiert und vorbereitet.
Los gehts.
Los gehts.

EIDOracing
- Alex3103
- Beiträge: 994
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Ich kann euch auch empfehlen, einfach mal am Wochenende zu einer Strecke zu fahren und sich mit den Leuten zu unterhalten. Speziell die, die auch ein Rotax Max oder DD2 haben. Damit kommt man schnell ins Gespräch, lernt evtl gleich Leute kennen mit denen man später zusammen fahren kann und kriegt schon viel über Technik oder ähnliches mit.
Bei euch in der Nähe sind ja auch einige Bahnen. Hagen und Kerpen fallen mir Ad Hoc ein. Am Wochenende ist auch ein Clublauf in Dahlem aber das ist schon ein kleines Stück von euch
Bei euch in der Nähe sind ja auch einige Bahnen. Hagen und Kerpen fallen mir Ad Hoc ein. Am Wochenende ist auch ein Clublauf in Dahlem aber das ist schon ein kleines Stück von euch

Racing is a lifestyle !
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
In Kerpen haben wir auch Blut geleckt. An dem Tag war auch gut was los und haben auch schon mit dem ein oder anderen sprechen können. Aber dennoch ein guter Hinweis. Die Bahn in Hagen kennen wir auch schon gut, da waren wir bereits das ein oder andere mal mit den Leihkarts unterwegs.
Dahlem sagt mir persönlich nichts, aber wahrscheinlich weil es eben nicht um die Ecke ist. Ist aber trotzdem notiert.
Dahlem sagt mir persönlich nichts, aber wahrscheinlich weil es eben nicht um die Ecke ist. Ist aber trotzdem notiert.
- Alex3103
- Beiträge: 994
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Dahlem öffnet leider nur 2 x im Jahr die Strecke für Rennkarts (liegt an der regionalen Politik)...
Dabei ist es eine super Strecke mit relativ neu verlegten Asphalt.
Habe es aber nur erwähnt weil dort am Wochenende Clublauf ist. Heißt, dort könnte man mit Hobbyfahrern im Rennumfeld sprechen. Sind auch wieder ein paar DD2 da und dort kriegt man immer ne gute Auskunft weil sehr familiär.
PS: für alle Anderen: man kann sich dort auch spontan anmelden und noch mitfahren. "Entspannter" geht ein Renneinstieg nicht und auch alle ambitionierten Fahrer haben dort viel Spaß !
Dabei ist es eine super Strecke mit relativ neu verlegten Asphalt.
Habe es aber nur erwähnt weil dort am Wochenende Clublauf ist. Heißt, dort könnte man mit Hobbyfahrern im Rennumfeld sprechen. Sind auch wieder ein paar DD2 da und dort kriegt man immer ne gute Auskunft weil sehr familiär.
PS: für alle Anderen: man kann sich dort auch spontan anmelden und noch mitfahren. "Entspannter" geht ein Renneinstieg nicht und auch alle ambitionierten Fahrer haben dort viel Spaß !
Racing is a lifestyle !
Erstes eigenes Kart - Kaufberatung / Angebote
Hi hier ist der Zweite Fahrer 
Danke euch schon mal für die vielen Antworten!
Hört sich ja so an als hätten wir schon eine gute Richtung eingeschlagen.
Was könnt ihr uns denn zum IAME X30 sagen?

Danke euch schon mal für die vielen Antworten!
Hört sich ja so an als hätten wir schon eine gute Richtung eingeschlagen.
Was könnt ihr uns denn zum IAME X30 sagen?