Messung der Reifentemperatur

Alles rund um die Reifen.
Antworten
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

Messung der Reifentemperatur

Beitrag von Johnek »

Hallo,
ich habe gemerkt, dass diie Reifendruckfrage bei kalten Temperaturen so eine Sache ist.
Je nach Temperatur wird viel diskutiert und es gibt viele Meinungen. Zum einen weiß man, je höher der Druck desto wärmer wird der Reifen. Auf der anderen Seite meinen einige, dass der Finale Warmdruck füpr einen Reifen immer gleich sein soll, was allerdings bei kälteren Temperaturen einen höheren Startdruck bedeuten kann.

Für mich macht es weniog Sinn. Ich dachte immer, dass ein Reifen eine bestimmte Temperatur braucht um vernünftzig zu arbeiten. Damit wichtiger als der Reifendruck die Reifentemperatur sein müsste. Diese misst aber kaum jemand, oder macht Ihr das vielleicht doch? Ich habe bis jetzt nirgendwo gefunden, was sind die empfohlenen Reifentemperaturen für die jeweiligen Modele/Hersteller. Bin ich hier auf dem Holzweg, oder ist wirklich die Arbeitstemperatur eines Reifen entscheidend.

Ich frage, weil ich gerade mein erstes Rennen hinter mir habe, das zum totalen Disaster mutiert ist. Ich habe die Reifen nicht zum Arbeiten bekommen und bin mit neuen Reifen gerutscht, als ob sie 500 Runden drauf hätten. Außentemperatur lag bei 7-10°C. Das Reifenbild sieht auch ganz anders als sonst. Die Reifen waren nach dem Rennen komplett glat, quasi wie neu.
Falls Ihr die Reifentemperatur messt, weleche Messgeräte würdet Ihr empfehlen. Was sind die Temperaturfenster für die gängigen Reifen (idealer Weise für die gelben Komets)?
Danke,
Andy
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Messung der Reifentemperatur

Beitrag von Deki#91 »

Entscheidend für den Grip ist die Temperatur der Lauffläche wärend der Fahrt, dafür ist Luftdruck, Chassis, Fahrstil, usw. verantworlich.

Hier ein paar Erfahrungswerte:

Ab ca. 55°C hat der Reifen schon brauchbaren Grip, aber man ist um ca. 5% zu langsam
Ab ca. 75°C klebt er
Ab ca. 95°C fangt an leicht zu schmieren
Ab ca. 110°C schmiert und man wird um ca. 1-2% langsamer

Jetzt ist es wichtig ein Setup zu finden dass die Temperatur auf der Geraden nicht zu viel abfällt und man schnell in die Kurve hineinfahren kann, aber die Temperatur zugleich so viel abfällt das man eine Kurve durchfahren kann ohne dass der Reifen dabei überhitzt... im Idelfall hat man ca. 70-75°C vor der Kurve und am Kurvenausgang ca. 85-95°C !

Mit viel probieren trifft man "blind" das Setup irgendwann, man kann es aber im Datarecording auch visualisieren und schneller ans Ziel kommen, siehe Link:

AIM Reifentemperatur Kit

Weiteres ist es wichtig zu wissen ob man ein 5min Qualifing fährt und man ab der ersten Runde viel Grip für 3-4 Runden braucht oder ob man ein 15 Runden Rennen im Hochsommer überstehen muss, entsprechend muss man Kompromisse eingehen und das Setup einstellen.

Man kann natürlich auch mit IR-Thermometer sich behelfen, damit hat man einen Anhaltswert für die Kerntemperatur aber kann wenige Rückschlüsse über die Laufflächentemperatur wärend der Fahrt daraus ziehen... über die Zeit muss man lernen das Reifenbild zu lesen, das ist wichtiger als irgendwelche technischen Hilfsmittel und wenn man das gut drauf hat kann man das richtige Setup blitzschnell finden.
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

Messung der Reifentemperatur

Beitrag von Johnek »

Danke Deki, das hilft mir weiter.
Zusammengefasst bedeutet es, dass man bei kalten Außentemperaturen tendenziel höheren Luftdruck fahren muß um die gleiche Reifentemperatur zu erreichen. Der Rest scheint viel mit Erfahrung zu tun zu haben.
Antworten

Zurück zu „Reifen“