Erfahrung Quickshifter?
Erfahrung Quickshifter?
Hallo zusammen,
als Moped Trackday Fahrer bin ich es gewohnt mit Quickshifter durchzuschalten ohne zu lupfen.
Starlane bietet ja einen QS für Karts an, allerdings sehe/höre ich die nirgends in Benutzung?
Funktioniert das System nicht gut aus?
Probleme mit Kolben/Pleul Schäden?
Im Clubsport Reglement verboten?
Danke vorab!
PS: ich meine keine F1 Wippen Umbauten o.ä. sondern nur den Zündunterbrecher mittels Sensor im Schaltgestänge
als Moped Trackday Fahrer bin ich es gewohnt mit Quickshifter durchzuschalten ohne zu lupfen.
Starlane bietet ja einen QS für Karts an, allerdings sehe/höre ich die nirgends in Benutzung?
Funktioniert das System nicht gut aus?
Probleme mit Kolben/Pleul Schäden?
Im Clubsport Reglement verboten?
Danke vorab!
PS: ich meine keine F1 Wippen Umbauten o.ä. sondern nur den Zündunterbrecher mittels Sensor im Schaltgestänge
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 23:02
- Wohnort: Leubsdorf
Erfahrung Quickshifter?
Es fährt kaum jemand da es in offiziellen Rennen verboten ist.
- Schrederzockt
- Beiträge: 54
- Registriert: So 25. Okt 2020, 01:47
- Motor: Tm K9C
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Saarlandring
Erfahrung Quickshifter?
Soweit ich weis sind die nicht erlaubt in den großen Serien und sie bringen dir auch keinen sehr sehr großen Vorteil, wenn du ein bisschen fährst dann kommt das mit dem Lupfen.
Mit Kolben oder Pleuel Schäden sehe ich kein Problem, da du ja die Zündung wegnimmst und nicht den Sprit(Schmierung) selbst wenn das der fall wäre würde das dem Motor für den Bruchteil des Schaltvorgangs nicht schaden.
Mit Kolben oder Pleuel Schäden sehe ich kein Problem, da du ja die Zündung wegnimmst und nicht den Sprit(Schmierung) selbst wenn das der fall wäre würde das dem Motor für den Bruchteil des Schaltvorgangs nicht schaden.
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Erfahrung Quickshifter?
Schaltkart ist etwas ganz besonderes, da geht es darum die Maschine so fahren zu können wie sie ist.
Am TM KZ10 hatte ich Versuche mit Zündunterbrechung gemacht, keine Probleme gehabt... aber auch keine Vorteile auf der Stoppuhr gesehen, bis auf den Vorteil das es etwas einfacher zu fahren war, hat mir aber persönlich nicht so gefallen (weil es die "Dramatik des Schaltkart fahrens" etwas abgeschwächt hatte).
Am TM KZ10 hatte ich Versuche mit Zündunterbrechung gemacht, keine Probleme gehabt... aber auch keine Vorteile auf der Stoppuhr gesehen, bis auf den Vorteil das es etwas einfacher zu fahren war, hat mir aber persönlich nicht so gefallen (weil es die "Dramatik des Schaltkart fahrens" etwas abgeschwächt hatte).
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Erfahrung Quickshifter?
wie ist es bei dem DD2? Bis jetzt wurde mir gesagt, dass ich beim Hochschalten nicht lupfen muss.
Was ist Eure Meinung/Erfahrung damit?
Danke
Was ist Eure Meinung/Erfahrung damit?
Danke
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Erfahrung Quickshifter?
Das ist korrekt. Der DD2 hat einen Zündunterbrecher und du schaltest ohne dabei vom Gas zu gehen.
Racing is a lifestyle !
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Erfahrung Quickshifter?
Danke Alex. Ja, das stimmt, habe es total vergessen.https://www.kartfahrer-forum.de/board/index.php?page=User&userID=9713
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Erfahrung Quickshifter?
Du kommst doch auch aus der Ecke Kerpen oder ?
Die RMC Clubsport fährt dort dieses Wochenende. Falls man Zeit hat gibt es da besonders als Beginner oft viel zu sehen und lernen
Die RMC Clubsport fährt dort dieses Wochenende. Falls man Zeit hat gibt es da besonders als Beginner oft viel zu sehen und lernen

Racing is a lifestyle !
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Erfahrung Quickshifter?
Danke, das habe ich schon gehört. Ich bin allerdings am Samstag bereits in Wittgenborn (mein zweites mal dort und übehaupt).
Würde mich freuen dort jemanden aus dem Forum zu treffen. Kerpen habe ich auch ganz fix auf der Agenda.
Je nach der gefahrenen Zeit in Wittgenborn, wollte ich danach unter der Woche nach Kerpen und schauen was ich dort zu Stande bringe.
Was glaubst Du, muss man in Kerpen für eine Zeit fahren um den Jungs am WE nicht zu sehr im Weg zu stehen?
Danke und viele Grüße
Würde mich freuen dort jemanden aus dem Forum zu treffen. Kerpen habe ich auch ganz fix auf der Agenda.
Je nach der gefahrenen Zeit in Wittgenborn, wollte ich danach unter der Woche nach Kerpen und schauen was ich dort zu Stande bringe.
Was glaubst Du, muss man in Kerpen für eine Zeit fahren um den Jungs am WE nicht zu sehr im Weg zu stehen?
Danke und viele Grüße
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Erfahrung Quickshifter?
Dafür gibt es natürlich keine Pauschal Aussage
Es sind auch am Wochenende immer Fahrer da, die deutlich langsamer sind als manch andere. Das ist auch nicht zwingend ein Problem und jeder fängt iwann mal an. Die Frage ist nur ob der Anfänger sich damit einen Gefallen tut oder es sogar eine abschreckende Wirkung hat.
Es gibt auch sehr ruhige Wochenenden an denen nicht viele Fahrer da sind. Da bist du dann mit dem DD2 im 44/45er Bereich einer der schnellsten vor Ort. Dann sind da aber auch Tage an denen du mit 44er Zeiten nur nach hinten guckst...
Für mich kommt es drauf an ob ein etwas langsamerer Fahrer Überblick hat und berechenbar ist. Jemand der 47/48er Zeiten fährt und klar auf seiner Linie bleibt bzw. den Verkehr im Auge hat, schwimmt easy mit.
Das Gegenteil sind dann oft Schalter Fahrer mit 46/47er Zeiten, die aber null Überblick haben. Die knallen nur auf den geraden nach vorne und stehen in der Kurve im Weg. Vorbei fahren unmöglich da die bis zum nächsten Bremspunkt wieder weg sind. Da fährt man dann 2 Runden hinterher und kommt kaum vorbei...

Es sind auch am Wochenende immer Fahrer da, die deutlich langsamer sind als manch andere. Das ist auch nicht zwingend ein Problem und jeder fängt iwann mal an. Die Frage ist nur ob der Anfänger sich damit einen Gefallen tut oder es sogar eine abschreckende Wirkung hat.
Es gibt auch sehr ruhige Wochenenden an denen nicht viele Fahrer da sind. Da bist du dann mit dem DD2 im 44/45er Bereich einer der schnellsten vor Ort. Dann sind da aber auch Tage an denen du mit 44er Zeiten nur nach hinten guckst...
Für mich kommt es drauf an ob ein etwas langsamerer Fahrer Überblick hat und berechenbar ist. Jemand der 47/48er Zeiten fährt und klar auf seiner Linie bleibt bzw. den Verkehr im Auge hat, schwimmt easy mit.
Das Gegenteil sind dann oft Schalter Fahrer mit 46/47er Zeiten, die aber null Überblick haben. Die knallen nur auf den geraden nach vorne und stehen in der Kurve im Weg. Vorbei fahren unmöglich da die bis zum nächsten Bremspunkt wieder weg sind. Da fährt man dann 2 Runden hinterher und kommt kaum vorbei...
Racing is a lifestyle !