An Rennen teilnehmen
An Rennen teilnehmen
Moin zusammen,
hab eine rein informative Frage an euch.
Es geht um die teilnahmen an Rennen (keine speziellen).
Im Fussball wird mit den Jungs ein paar mal gekickt und dann kommt doch der Reiz gegen andere Mannschaften zu spielen.
Im Endeffekt schließt man sich einen Verein an und tretet als Mannschaft auf. Bloß wie ist das beim Kartsport?
Für mich kommt das aktuell eh noch nicht in Frage, da ich quasi noch in der „ich geh bisschen auf den Bolzplatz und schieße aufs Tor“-Phase bin. Aber wie läuft das ab? Wird ein Rennteam benötigt? Wie, wo und wann muss man sich anmelden? Wie ist der Ablauf an solch einem Wochenende?
Über die Startgebühren hab ich hier schon bisschen was lesen können.
Wie gesagt, alles rein informativ, weil ich keinen Plan hab wie das im Kartsport ablaufen könnte.
hab eine rein informative Frage an euch.
Es geht um die teilnahmen an Rennen (keine speziellen).
Im Fussball wird mit den Jungs ein paar mal gekickt und dann kommt doch der Reiz gegen andere Mannschaften zu spielen.
Im Endeffekt schließt man sich einen Verein an und tretet als Mannschaft auf. Bloß wie ist das beim Kartsport?
Für mich kommt das aktuell eh noch nicht in Frage, da ich quasi noch in der „ich geh bisschen auf den Bolzplatz und schieße aufs Tor“-Phase bin. Aber wie läuft das ab? Wird ein Rennteam benötigt? Wie, wo und wann muss man sich anmelden? Wie ist der Ablauf an solch einem Wochenende?
Über die Startgebühren hab ich hier schon bisschen was lesen können.
Wie gesagt, alles rein informativ, weil ich keinen Plan hab wie das im Kartsport ablaufen könnte.
An Rennen teilnehmen
Es gibt Meisterschaften und da kannst du dich anmelden. Da du nich keine Lizenz hast, kriegst du zunächst nur die national c. Damit darfst du nur an club Meisterschaften teilnehmen. Musst dann natürlich gucken ib deine klasse auch ausgeschrieben ist. Einschreiben und kannst teilnehmen teilnehmen. Du brauchst kein team. Rein theoretisch kannst du nur mit deinem kart im kofferraum ankommen und los düsen.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
An Rennen teilnehmen
Die National C Lizenz wird also benötigt für die Teilnahme wenn ich das richtig verstanden habe?!
Wo wird das ausgeschrieben?
Wo wird das ausgeschrieben?
- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
An Rennen teilnehmen
Schau mal hier, ist das interessant für dich?
https://www.adac-sport.com/Einschreibun ... rliste.php
Für alle Klassen was dabei.
https://www.adac-sport.com/Einschreibun ... rliste.php
Für alle Klassen was dabei.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
An Rennen teilnehmen
Es gibt keine offizielle seite wo alle Meisterschaften stehen, da muss man sich etwas auskennen. Wenn du wie angegeben dd2 hast. Bleibt nur die RMC clubsport übrig, den rest kannst du vergessen. Die serie ist aber recht seriös. Das ist hier nicht so wie beim Fußball dass man nur etwas kickt.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Alex3103
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
An Rennen teilnehmen
Genau, wie Atom1kk schon geschrieben hat, ein Team ist definitiv kein Muss. Den Anfang macht man oft bei regionalen Clubläufen (das sind Einzelevents auf einer lokalen Kartbahn auf Hobbyniveau). Sowas macht aber nicht jede Strecke und meist dann auch nur höchsten 2-3x im Jahr. Dort sind die Regeln meist nicht so streng, es reicht eine Tageslizenz (national C) und fahrerisch ist vom Anfänger bis teilweise sehr fortgeschritten alles mal dabei.
Der nächste Schritt wäre dann die RMC Clubsport, wie Atom auch schon geschrieben hat
Auch dort kann man ohne Team antreten. Ein Team hat viele Vorteile von der Ersatzteilversorgung über Unterstützung am Wochenende bis zu Expertise und somit Performance auf der Strecke. Allerdings ist es ein erheblicher Kostenfaktor. Pflicht ist nie, ab einem gewissen Level macht es aber keiner mehr ohne...
Die RMC Clubsport ist übrigens bereits auf einem ordentlichen fahrerischen Niveau unterwegs. Die Spitze ist oft identisch mit der RMC (Deutschlands höchste Serie für Rotax), nur die Streuung ist dort größer. Alles was 2-3s hinter den Topfahrern liegt oder sich mit den üblichen Fahrregeln sowie Verhalten im Verkehr noch nicht so auskennt, tut sich da vermutlich keinen Gefallen
Der nächste Schritt wäre dann die RMC Clubsport, wie Atom auch schon geschrieben hat

Auch dort kann man ohne Team antreten. Ein Team hat viele Vorteile von der Ersatzteilversorgung über Unterstützung am Wochenende bis zu Expertise und somit Performance auf der Strecke. Allerdings ist es ein erheblicher Kostenfaktor. Pflicht ist nie, ab einem gewissen Level macht es aber keiner mehr ohne...
Die RMC Clubsport ist übrigens bereits auf einem ordentlichen fahrerischen Niveau unterwegs. Die Spitze ist oft identisch mit der RMC (Deutschlands höchste Serie für Rotax), nur die Streuung ist dort größer. Alles was 2-3s hinter den Topfahrern liegt oder sich mit den üblichen Fahrregeln sowie Verhalten im Verkehr noch nicht so auskennt, tut sich da vermutlich keinen Gefallen

Racing is a lifestyle !
An Rennen teilnehmen
ja aber mit nem DD2 gibts in meisten fällen kaum starter mit ausnahmen der RMC,
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Deki#91
- Beiträge: 2140
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
An Rennen teilnehmen
Es gibt in der NÖL eine Klasse die als Masters bezeichnet wird, dort sind letztes Jahr auch welche mit DD2 mitgefahren (gegen Max Senior etc.). In der Klasse sind Leute mit alten Material unterwegs oder die reinschnuppern wollen.
Die NÖL wird in Bruck (Speedworld Kart) gefahren, die Serie Ist sehr entspannt, aber etwas um die 800km von dir entfernt, aber zum probieren recht gut geeignet.
Die NÖL wird in Bruck (Speedworld Kart) gefahren, die Serie Ist sehr entspannt, aber etwas um die 800km von dir entfernt, aber zum probieren recht gut geeignet.
An Rennen teilnehmen
Danke für eure Antworten
.
Wie gesagt besteht aktuell nicht die Absicht an Rennen teilzunehmen. Mir fehlt dazu nicht nur das fahrerische Know-How, sondern auch das technische. Vielleicht wird es irgendwann in der Zukunft interessant für mich.
Aber zurück zum Thema…
Werden Lizenzen einfach beantragt oder wird dafür ,ausser etwas Geld, noch was verlangt?!

Wie gesagt besteht aktuell nicht die Absicht an Rennen teilzunehmen. Mir fehlt dazu nicht nur das fahrerische Know-How, sondern auch das technische. Vielleicht wird es irgendwann in der Zukunft interessant für mich.
Aber zurück zum Thema…
Werden Lizenzen einfach beantragt oder wird dafür ,ausser etwas Geld, noch was verlangt?!
An Rennen teilnehmen
Die national c kannst einfach so beim DMSB für ein jahr beantragen. Kostet ca. 40 euro. Musst nichts mehr dafür tun.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor