Seite 1 von 3
Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 09:11
von max78
Hallo,
Ich fahre zur Zeit D5 (0.8 bar warm) und D2 (1.0 bar)
Bei Außentemperaturen von 30°C und Sonne, bekomme ich die Hinterreifen auf Optimaltemperatur, zu heiß werden sie aber nie.
Wenn es kälter ist bekomme ich sie nicht so heiß.
Einen etwas höheren Druck habe ich schon probiert. Aber 1,5 bar sind vermutlich zu viel?
Kann man beim Fahrstil was machen um die Reifen wärmer zu bekommen? Bin ambitionierter Anfänger 3,5s fehlen mir auf den Streckenrekord in Bruck.
Bin gerade dabei noch schneller hart zu Bremsen. Und versuche ohne drift zu fahren, hin und wieder bin ich am Kurveneingang etwas zu schnell und rutsche dann.
Vielleicht bringt ja eine andere Lienienwahl oder eckigere Fahrweise mehr Temperatur in die Hinterreifen?
Bringen Alu Felgen viel? Habe die OTK MXJ.
LG. Markus
Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 10:54
von xray
Hey,
am besten den Gedanken vergessen das ein Reifen nur so und soviel Druck haben darf.. entscheidend ist das er auf Temperatur kommt. Man kann sich an bestimmte Werte richten und sich in einem gewissen Rahmen bewegen das ist schon richtig.
Aber als bestes Gegenbeispiel.. Emsbüren.. (ist ja leider bald zu) , dort fährt man idR tatsächlich sehr hohe drücke 1..1,2bar (manchmal auch kalt) um den Reifen überhaupt ans arbeiten zu bringen
Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 11:35
von Knarf
Ich kenne die Strecke in Bruck nicht, daher ist das etwas in blaue.
Wenn du deine Hinterachse nicht zum arbeiten bekommst, dann kannst du mal weichere Achsen probieren. Vermutlich fährst du eine N (Standard). Nimm mal eine U oder Q.
Wenn du die Reifen auf MXJ nicht auf Temperatur bringst, glaube ich nicht, dass dir die MXC helfen könnten. Meiner Erfahrung nach wird das Problem dadurch größer und nicht kleiner.
Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 14:21
von Alex3103
Ich glaube du brauchst einfach mehr Erfahrung und Übung. Mit der Rundenzeit kommt auch die Temperatur in die Reifen. Die Mojo D5, vor allem im Verbindung mit den MXJ, neigen eigentlich dazu zu überhitzen !
Wenn du sagst, dass dir noch 3,5s auf den Bahnrekord fehlen, sind das vermutlich knappe 3 Sekunden in der Realität. Bahnrekord wird nicht an jedem x-beliebigen Tag gefahren. Diese 3 Sekunden liegen in der Regel aber größtenteils beim Fahrer. Das ist als Anfänger auch völlig normal, brauchst du dir keine Sorgen drum machen
Arbeite zunächst an dir selbst und suche dir evtl Profis (Mechaniker, Fahrer), die dir fahrerisch helfen können und dir dabei Tipps geben können. Iwann hast du das Problem, dass die Reifen zu heiß werden und nach ein paar Runden abbauen. Da würde ich jetzt nicht zu viel Fokus auf das Gegenteil richten

Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 15:43
von Knarf
Wie sind denn deine Zeiten im Vergleich zur RMC bzw. RMC-Fahrern, die am gleich Tag mit dir fahren?
Wie verhält sich der Grip vorne/hinten?
Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 16:27
von max78
Das mit 3 Sekunden hinter den Top RMC Fahrer kommt sehr gut hin. Vermutlich liegt davon 1s an dem dass ich die Kurbs nicht benutze. Und 2s dann an meinem Fahrstil.
Mit den Zeiten bin ich ganz zufrieden und ich sehe immer wieder mal eine Verbesserung. Natürlich wäre es interessant wo und wie ich die Zeit genau verliere. Die Linie wird sicher hin und wieder auch nicht genau passen.
Wenn es kälter ist verliere ich noch viel mehr Zeit, da die Reifen nicht so gut funktionieren. Mit den D2 muss ich z.b. dann vorsichtig aus der Kurve Gas geben um nicht zu Rutschen.
Ich hätte gedacht das bei 10°C und bewölkt viele Probleme mit der Reifentemperatur haben.
Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 22:42
von Alex3103
Die Reifentemperatur ist wie gesagt höchstens ein Problem in die andere Richtung. Außer bei Frost oder Regen...
Mit Rundenzeit und Geschwindigkeit kommt mehr Energie in die Reifen und die Temps gehen hoch.
Lass die D2 mal weg. Die sind viel zu hart, da kommst du eh nicht auf Grip. Nimm die D5 und trainiere einfach fleißig weiter

Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: So 19. Sep 2021, 14:54
von max78
Hab das Problem gefunden. Die Reifen waren zu abgefahren. Mit dem neuen Chassis fahren sich die Reifen gleichmäßig ab und wenn die Indikatoren nur noch leicht zu sehen sind, sind die Reifen sehr rutschig.
Nach dem Umstieg auf neue angefahrene D2 war ich um 1,5s schneller.
Bin bei 27°C und Sonne mit 0,9bar kalt (warm ca. 1,15) gefahren. Das war aber eher die Obergrenze.
Die Außenflanke hat danach leicht beleidigt ausgesehen.
Bei 17°C und dem gleichen Druck, hätte ich gerne etwas mehr Temperatur rein gebracht.
Für kältere Temperaturen würde ich gerne auf D5 umstiegen. Leider sind die nicht lieferbar. Die Vega Grün sollten aber auch passen. Hoffentlich sind die nicht ganz zu schnell abgefahren.
[attach=26118][/attach]
[attach=26119][/attach]
Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: So 19. Sep 2021, 18:04
von Atom1kk
Das problem ist aber auch, dass du den reifen gedreht hast. Dh. Die innenkante nach außen. Damit hast du vllt 10 runden wieder grip aber danach ist der reifen tot. Nur ein tip meinerseits, nie die reifen umdrehen. Damit macht ihr den Reifen endgültig platt.
Reifen und Fahrstil für kalte Temperaturen
Verfasst: So 19. Sep 2021, 20:31
von xray
naja nicht nur drehen sondern auch so "drehen" das sich die Laufrichtung nicht ändert. Für Trainings Sessions in denen es tatsächlich nicht ums allerletzte Zehntel geht ist das überhaupt kein Problem 8|