ID Engines
ID Engines
Hat schonmal jemand ein Kart mit den neuen ID Engines gesehen? Gibt ja scheinbar einen 4 takt Schalter mit 300ccm und 41 ps.
Klingt als Hobbyfahrer sehr interessant, wenn die Wartung dann auch noch human ist (eventuell ja wie zb beim Biland) dann ist das bestimmt ein geiles Konzept!
Und geschaltet werden kann scheinbar wie beim Motorrad per quikshifter mit Schaltwippen am Lenkrad. Finde ich genial! Zudem scheint es keinen Vergaser mehr zu geben sondern eine Einspritzung! Ebenfalls um Welten einfacher.
Klingt als Hobbyfahrer sehr interessant, wenn die Wartung dann auch noch human ist (eventuell ja wie zb beim Biland) dann ist das bestimmt ein geiles Konzept!
Und geschaltet werden kann scheinbar wie beim Motorrad per quikshifter mit Schaltwippen am Lenkrad. Finde ich genial! Zudem scheint es keinen Vergaser mehr zu geben sondern eine Einspritzung! Ebenfalls um Welten einfacher.
Zuletzt geändert von timbo10 am Mi 20. Jan 2021, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
ID Engines
Stellt sich halt, mal wieder, die Frage, ob das wirklich sinnvoll ist.
KZ ist mitunter die einzige Klasse, die seit Jahren die Leute anzieht.
Der Motor wird es nie über die Grenzen von Holland hinaus schaffen.
Wenn es dich interessiert solltest du dir mal eine Chrono Veranstaltung anschauen. Ansonsten hat Indy Dontje seinen Namen dafür hergegeben und der Romkema hat es getestet.
KZ ist mitunter die einzige Klasse, die seit Jahren die Leute anzieht.
Der Motor wird es nie über die Grenzen von Holland hinaus schaffen.
Wenn es dich interessiert solltest du dir mal eine Chrono Veranstaltung anschauen. Ansonsten hat Indy Dontje seinen Namen dafür hergegeben und der Romkema hat es getestet.
ID Engines
Aber warum sind immer alle so verbohrt was Neuerungen angeht?
Ich meine wenn der Motor funktioniert, bezahlbar und einfach in der Handhabung ist, warum sollte man direkt dagegen sein?
Dazu kommt, dass zb in Emsbüren Sonntags keine 2Takter erlaubt sind. Ich finde das Konzept gut und hoffe, dass es mal ein kleines Umdenken gibt und so eine Innovation voran getrieben wird.
Ich meine wenn der Motor funktioniert, bezahlbar und einfach in der Handhabung ist, warum sollte man direkt dagegen sein?
Dazu kommt, dass zb in Emsbüren Sonntags keine 2Takter erlaubt sind. Ich finde das Konzept gut und hoffe, dass es mal ein kleines Umdenken gibt und so eine Innovation voran getrieben wird.
ID Engines
Es gibt schon mehr Klasse, als der Sport verträgt.
ID Engines
Aber nicht einen 4 Takter mit Getriebe (zumindest keinen Kartmotor)
Ich rede ja auch nicht von Rennen sondern ich spreche vom Hobbybereich.
Außerdem frischt das eventuell den Markt auf und die Hersteller der 2takter lassen sich im Thema Haltbarkeit was einfallen. Kann sein, muss aber auch nicht
Gibt im 4 Takter Bereich wie ich finde zu wenig alternativen. Wenn da jetzt ein 4Takter ist der ausreichend Leistung hat und zudem noch lange Wartungsintervalle hat UND speziell für den Kartsport entwickelt wurde
denke ich werden sich viele Hobbypiloten angesprochen fühlen. Und bezahlbar soll der Motor angeblich auch sein!
Ich habe da mal eine Mail hingeschickt und nach Wartung, Kosten etc gefragt.
Mal schauen was dabei rum kommt.
Ich rede ja auch nicht von Rennen sondern ich spreche vom Hobbybereich.
Außerdem frischt das eventuell den Markt auf und die Hersteller der 2takter lassen sich im Thema Haltbarkeit was einfallen. Kann sein, muss aber auch nicht
Gibt im 4 Takter Bereich wie ich finde zu wenig alternativen. Wenn da jetzt ein 4Takter ist der ausreichend Leistung hat und zudem noch lange Wartungsintervalle hat UND speziell für den Kartsport entwickelt wurde
denke ich werden sich viele Hobbypiloten angesprochen fühlen. Und bezahlbar soll der Motor angeblich auch sein!
Ich habe da mal eine Mail hingeschickt und nach Wartung, Kosten etc gefragt.
Mal schauen was dabei rum kommt.
ID Engines
Hallo,
als vor mehr als 20 Jahren die Biland Motoren auftauchten hieß es schon damals "..die Zukunft des Kartsports..." usw. Seitdem gabs immer wieder mal neue 4-Takt Motoren, die genauso schnell wieder verschwanden. Fakt ist, dass ein 2-Takter bei vergleichbarer Leistung schon aus Prinzip wesentlich leichter und kompakter ist sowie aus deutlich weniger Einzelteilen besteht und somit einfacher aufgebaut ist. Und genau darauf kommt es an und das macht das Kartfahren aus.
Gruß, Georg
als vor mehr als 20 Jahren die Biland Motoren auftauchten hieß es schon damals "..die Zukunft des Kartsports..." usw. Seitdem gabs immer wieder mal neue 4-Takt Motoren, die genauso schnell wieder verschwanden. Fakt ist, dass ein 2-Takter bei vergleichbarer Leistung schon aus Prinzip wesentlich leichter und kompakter ist sowie aus deutlich weniger Einzelteilen besteht und somit einfacher aufgebaut ist. Und genau darauf kommt es an und das macht das Kartfahren aus.
Gruß, Georg
ID Engines
Bin ich zu blöd oder wo steht denn der Preis von dem Schalter Motor ?
Eins muss dir klar sein , auch wenn du das nicht hören willst ....billiger als mit nem TM Schalter kannst du eigentlich nicht Kart fahren . Ein guter K9C tut es allemal , auch ein 9B oder ein 9er und wenn der in Ordnung ist fàhrst du als Hobbyfahrer mit einem Pleuel und 2 Kolben 30 Stunden .
Und die musst du erst mal fahren , wenn ich lese das der Sebastian immer mehr als eine Stunde am Tag fàhrt muss ich sagen Respekt . Da musst du aber auch so oft fahren wie er es macht sonst geht das nicht .
Was ein Argument ist wenn auf deinen Bahnen die 2Takter verboten sind . Allerdings muss dir klar sein das du dich mit dem Motor nicht verschalten solltest ...da kann ein einziges mal schon einmal zu viel sein .
Eins muss dir klar sein , auch wenn du das nicht hören willst ....billiger als mit nem TM Schalter kannst du eigentlich nicht Kart fahren . Ein guter K9C tut es allemal , auch ein 9B oder ein 9er und wenn der in Ordnung ist fàhrst du als Hobbyfahrer mit einem Pleuel und 2 Kolben 30 Stunden .
Und die musst du erst mal fahren , wenn ich lese das der Sebastian immer mehr als eine Stunde am Tag fàhrt muss ich sagen Respekt . Da musst du aber auch so oft fahren wie er es macht sonst geht das nicht .
Was ein Argument ist wenn auf deinen Bahnen die 2Takter verboten sind . Allerdings muss dir klar sein das du dich mit dem Motor nicht verschalten solltest ...da kann ein einziges mal schon einmal zu viel sein .
ID Engines
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=312293#post312293']Es gibt schon mehr Klasse, als der Sport verträgt.[/quote]
Sehe ich auch so. Zb..
Tillotson Serie kommt jetzt. FIind ich gut. Es gibt aber Parallel ne kids Serie mit Honda 160ccm und irgendwo in D gibts noch ne Serie mit Raket Motor.
Jedem das seine....aber anstatt zu kooperieren braut jeder veranstalltwr sein eigenes Süppchen und bekommt die Startfelder nicht voll. Leider.
Sehe ich auch so. Zb..
Tillotson Serie kommt jetzt. FIind ich gut. Es gibt aber Parallel ne kids Serie mit Honda 160ccm und irgendwo in D gibts noch ne Serie mit Raket Motor.
Jedem das seine....aber anstatt zu kooperieren braut jeder veranstalltwr sein eigenes Süppchen und bekommt die Startfelder nicht voll. Leider.
ID Engines
Bei dem ID Motor handelt es sich um einen modifizierten Rollermotor wie früher beim RK1
Der Tilotson ist ei Briggs wie früher der World Formula nur mit Tilotson Vergaser
Mit dem Schalter fährst du am Rennwochenende ja schon min. eine Stunde und wenn du an einem Trainingstag alle Sitzungen durchfährst hast du in Liedolsheim schnell mal 3Stunden und mehr zusammen
Der Tilotson ist ei Briggs wie früher der World Formula nur mit Tilotson Vergaser
Mit dem Schalter fährst du am Rennwochenende ja schon min. eine Stunde und wenn du an einem Trainingstag alle Sitzungen durchfährst hast du in Liedolsheim schnell mal 3Stunden und mehr zusammen
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
ID Engines
...bin die letzten male Sonntags mit Schalter und X30 in Emsbüren gewesen...Dazu kommt, dass zb in Emsbüren Sonntags keine 2Takter erlaubt sind.