Honda GX270 oder GX390
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 07:39
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum, hatte aber mit dem ein oder anderen schon Kontakt per Mail und Telefonat. Mein Sohn ist nun auch mit Privatkarts unterwegs. Vor einigen Monaten haben wir ein Slalomkart mit einem Honda GX200 sehr günstig über unseren Club bekommen, eigentlich Neuzustand. Natürlich ist das Ding auf der Strecke zu langsam auf der Geraden.
Ich selbst fahre für dieses Jahr ein MS-Kart mit GX390 Schütte und 26PS (laut Verkäufer) und der Bubi ein Bambini mit Rotax Junior ca. 20PS. So, jetzt zum eigentlichem Thema:
So ein Slalomkart verkauft sich schlecht, und der Zustand ist wirklich super. Jetzt will ich über den Winter ein Vater-Sohn Projekt starten. Mein Vater hatte das Ende der 80ˋer auch mit mir gemacht.
Ich will den GX200 gegen was stärkeres ersetzen, eben gegen einen GX270 oder gar GX390 von Lifan. Motor soll soweit Original bleiben, nur Drehzahlbegrenzer raus, offener Luftfilter und ne offene Auspufftröte. Der 390er ist schon ein ganz schöner Waschl, das glaube ich wird eher nichts. Besonders scheitert es daran, da das Chassis ja kleiner ist und der Kettenantrieb hinter dem Sitz liegt. Mit der aktuellen Ölbadkupplung passt das, da wäre dann der 270er Nachbau mit Ölbadkupplung wiederum gut. Das Kettenrad könnte noch 10mm nach rechts, aber dann ist Schluss wegen dem Achslager.
Hat schon mal wer in ein Slalomkart nen anderen Motor verbaut und kann mir Tippsgeben? Ist immer hilfreich, auch für diverse Anmerkungen bin ich dankbarer.
P.S: Das ist nur ein Projekt, aber das Kart sollte schon auch für ein Strecke zum Hobbyfahren taugen. Das Chassis will ich aus sicheitstechnuschen Gründen nicht zerschneiden uns umschweißen.
bin neu hier im Forum, hatte aber mit dem ein oder anderen schon Kontakt per Mail und Telefonat. Mein Sohn ist nun auch mit Privatkarts unterwegs. Vor einigen Monaten haben wir ein Slalomkart mit einem Honda GX200 sehr günstig über unseren Club bekommen, eigentlich Neuzustand. Natürlich ist das Ding auf der Strecke zu langsam auf der Geraden.
Ich selbst fahre für dieses Jahr ein MS-Kart mit GX390 Schütte und 26PS (laut Verkäufer) und der Bubi ein Bambini mit Rotax Junior ca. 20PS. So, jetzt zum eigentlichem Thema:
So ein Slalomkart verkauft sich schlecht, und der Zustand ist wirklich super. Jetzt will ich über den Winter ein Vater-Sohn Projekt starten. Mein Vater hatte das Ende der 80ˋer auch mit mir gemacht.
Ich will den GX200 gegen was stärkeres ersetzen, eben gegen einen GX270 oder gar GX390 von Lifan. Motor soll soweit Original bleiben, nur Drehzahlbegrenzer raus, offener Luftfilter und ne offene Auspufftröte. Der 390er ist schon ein ganz schöner Waschl, das glaube ich wird eher nichts. Besonders scheitert es daran, da das Chassis ja kleiner ist und der Kettenantrieb hinter dem Sitz liegt. Mit der aktuellen Ölbadkupplung passt das, da wäre dann der 270er Nachbau mit Ölbadkupplung wiederum gut. Das Kettenrad könnte noch 10mm nach rechts, aber dann ist Schluss wegen dem Achslager.
Hat schon mal wer in ein Slalomkart nen anderen Motor verbaut und kann mir Tippsgeben? Ist immer hilfreich, auch für diverse Anmerkungen bin ich dankbarer.
P.S: Das ist nur ein Projekt, aber das Kart sollte schon auch für ein Strecke zum Hobbyfahren taugen. Das Chassis will ich aus sicheitstechnuschen Gründen nicht zerschneiden uns umschweißen.