Seite 1 von 3

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 17:03
von Maxispüler
Hallo,

Ich möchte meinen KZH Motor jetzt nach dem mein Kart komplett ist und einige Testrunden bestanden hat, den Motor überhohlen! Das heißt das ich folgende Teile wecheseln möchte:

Kolben
KW Lager
KW Zapfen
2 Anlaufscheiben
Pleuel lager unten und oben
2 Wellendichtringe
Zylinderfußdichtung
O-Ringe

mechanische arbeiten:

Zylinder honen
Kurbelwelle pressen/richten

Rein für die Verschleißteile komme ich auf 170Euro. Für das Honen und das pressen der Kurbelwelle kommen nochmal ca.40-50Euro zusammen.


Nun meine Frage an euch, kann mir jemand sagen was für Lager ich genau brauche, wenn nicht muß ich eben den Motor schon vorher auseinander nehmen und schauen.

Werkzeuge wie z.b. Halteschlüssel für die PVL ZÜndung,Kettenritzel und einen Kolbenclip Montagehilfe muß ich mir auch noch besorgen.

In nächster zeit werde ich mit ein paar Bilder dann darüber berichten! Wäre also super wenn ihr Tips hättet wo ich vielleicht günstig an gut Lager/Dichtungen rann komme!

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 17:17
von krubelwelle
ich kann, wenn du willst, das ganze kart überholen


da tut man vor der kurve einfach später bremsen und dann glatt vorbeiziehen

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 17:39
von Mach1Kart
Maxi, laß es bei Krubelwelle machen, der scheint hier echt der Bringer zu sein...

Motor scheint Generation 1998-2000 zu sein.
Hauptlager 6304...
Schick mir ne Mail an technik@mach1kart.de dann schau ich mal ob ich Dir ne Liste zukommen lassen kann. Im Mach1-Katalog 200-2002 war sie abgebildet.

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 18:14
von Big B
Hi Mach1Kart,
ich hab dir auch mal ne Mail geschickt. Wenns geht hätte ich auch gerne so ne Liste.
Danke schonmal

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 20:02
von der mit dem kolben tanzt
:D krubelwelle der spruch war hammer :D
passt leider nur bedingt zur eigentlichen frage 8)

@maxispüler

wie viele betriebsstunden hattest du eig jetzt auf den motor gefahren bei welchen höchstdrehzahlen?
oder warte..... warst du nicht der jenige der sich über das lagerspiel gewundert hat?
mfg alex

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 20:10
von Sonikracing
Einen Abzieher für den Zündungsrotor brauchst du auch noch. Außerdem noch eine Meßuhr um die Zündung wieder optimal einzustellen. Ich meine das bei meinen KZH damals der Zündungsrotor ohne Keil auf der Kurbelwelle saß (weiss nicht ob es original war). Wenn dies bei deinen Motor auch der Fall ist dann erschwert sich die Sache noch.

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 02:30
von Maxispüler
Hallo,
Messuhr für die ZÜndung habe ich, Abzieher für Ritzel und PVL Rotor auch. Was ich noch nicht habe ist ein spezieles WErkzeug um die Kolbenclips zu montieren.

Den PVL Rotor muß man ja nicht umbedingt mit Passfeder montieren. Der Roter sichert seine Position ja über den Konus an der Kurbelwelle. Für die Feineinstellung verdreht man einfach den Stator. Habe eine PVL an meine Rennmofa mal gehabt und da bin ich auch so gefahren.

Betriebsstunden?? Ich selbst bis jetzt nur 2 höchstens. Der Vorgänger weis es auch nicht mehr. Er hat mir aber dazu geraten.

Ich werde ihn aber noch bestimmt 3Stunden fahren. In der Zeit werde ich die Ersatzteile so langsam bei schaffen. Der Motor macht nicht den Eindruck das er fertig wäre. Wenn ich mit der Hand an das Pleuel fasse spüre ich kein Spiel.

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 08:48
von Rabbitracer
Das hättest besser nicht gesagt mit der rennmofa :D :D :D :D

Is wirklich nicht bös gemeint: Ohne den Keil zu fahren...........?

Nee,....also wirklich nicht............


MACH DAS NICHT.

Dreht Dein Rennmofa auch fast 20k? ;) Und selbst wenn das gehalten hat....

Das ist einfach ein Rennmontage technisches Unding. ;)

Wie willst Du denn den Zyl honen?


Ich finde mitlerweile: Wenn ich nicht komplett alles selber machen kann weil mir das Werkzeug fehlt, brauch ich nicht ma mehr den zyl abnehmen sondern den komplett machen lassen.

Was hab ich davon wenn ich Bohrung messe und Kolben und Zündung wenn ich nicht honen kann. Da is mir das Mass egal. Höchstens noch wie oft man noch honen kann. Genau wie die Lager. Was soll ich lager wechseln wenn ich nicht die Welle richten kann und montieren bzw demontieren um auch hubzapfen zu machen.

Das einzige wär noch evtl das Honen fürn 20er machen lasen und alles andere selber . Aber das heisst das man min ne Presse für die Welle hat und das Richten beherrscht.

Ohne Honmaschine und Presse sowie 2 messuhren samt KW LagerBock und Stativ , kann man es besser machen lassen.

Ralf

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 21:16
von Maxispüler
Hallo,

Wer sagt das ich diese Maschinen nicht habe. Kurbelwelle Pressen und richten mache ich selbst. Ein Rundlaufprüfgerät mit 2Messuhren habe ich sowie einen 12Tonnen Presse.

Nur den Zylinder lasse ich außerhalb honen! Aber da will ich mir in nächster Zeit "Master Hone" kaufen kostet 400Euro!

@Rabbit Racer
Das mit dem "Keil" für den Rotor der PVL, dieser "Keil" (wird eigentlich Pass Feder genannt) soll die Position des Rotors zur Kurbelwelle sichern. Wirklich fest wird der Rotor nur über den Konus! Mein Rennmofa dreht auch nicht gerade wenig an die 15000U/min .Überleg doch mal, wenn das so wäre wie du das meinst, dann bräuchte man doch keinen Konus!

KZH 100 Wasserkocher überhohlen

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 21:39
von Sonikracing
Stimmt der Rotor hält sich auch ohne Keil (war damals auch so bei meiner Rennmofa, war jedoch keine pvl sondern eine mvt bei mir mit kleineren Polrad war jedoch beschissen zum einstellen. beim festziehen der Mutter verdreht sich die kurbelwelle auch wieder und die Zündung stimmte nicht.)