Hallo liebe Community,
ich bin kompletter Neueinsteiger.
vor paar Wochen habe ich mein erstes Kart als Hobbyfahrer gekauft (M-Tec Kart Rotax max Zustand gut). Das Kart ist aus 2014.
1800 € habe ich bezahlt was ich mittlerweile als etwas teuer empfinde, da der Motor nicht verplombt ist, und er nicht wusste wieviel er schon auf der Uhr hat(Laut mychron 3 Club 8 Stunden).
Als ich das Kart dann auf dem Hof hatte bin ich paar runden auf dem Hof gedreht, nach 4 min war die Kerze ersoffen und Defekt.
Über Nacht habe ich den Motor ohne Membran "lüften lassen". Nächsten Morgen neue Zündkerze rein IW27 und sprang wieder sofort an.
Heute das erste mal gefahren, nach ca 5 Min wieder die Zündkerze defekt und total "nass".
Auch drehte er nur ca 11.000-12.000.
Verfasser ist der Originale Delorto 34er mit 165. Düse mit 30 und 60er Düse.
Nadel weiß ich leider nicht, allerdings in der Mittleren 'Clip Stellung'
Standgas ist ganz drinnen und Luftgemisch auf ca 1,5 Umdrehungen vor Anschlag.
Nun die Frage an euch,
War es deutlich zu teuer ?
Mit dieser Vergasereinstellung müsste er doch normalerweise erstmal ohne Probleme laufen oder ?
würdet ihr den Motor erstmal zur Revision schicken oder noch paar Stunden fahren ?
Ist es normal dass die Zündkerzen so schnell defekt sind ?
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.
Gruß
Midschi
Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
Zuletzt geändert von Midschi am So 5. Apr 2020, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
... Die Profis werden dir hier sicherlich noch konkreter antworten können, aber meiner Meinung nach (mit Glaskugel)
300bis500 Euro zu teuer
Nimm 160er Hauptdüse und schaue nochmals in das Handbuch
Ich würde nicht gleich revidieren, sondern erst einmal mind. 10 stunden fahren
Zündkerzen intervall ist nicht normal, aber du wirst auf dem Hof zu untertourig fahren. Ist keine Rennstrecke.
PS so viel mehr als 13000 geht auch nicht.
300bis500 Euro zu teuer
Nimm 160er Hauptdüse und schaue nochmals in das Handbuch
Ich würde nicht gleich revidieren, sondern erst einmal mind. 10 stunden fahren
Zündkerzen intervall ist nicht normal, aber du wirst auf dem Hof zu untertourig fahren. Ist keine Rennstrecke.
PS so viel mehr als 13000 geht auch nicht.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
Hallo Midschi
Bin leider auch kein Rotax Vollprofi.
Tipp 1
Handbuch von Rotax Googeln und Downloaden und Lesen
Tipp 2
Vergaser kontrollieren, Evt Reinigen . Speziell auf die Schwimmer Achten und das Ventil das den
Benzinstand Regelt ( Vergaser läuft evt Über und deshalb zu Fett und Säuft ab )
Tipp 3
Auslaßschieber Reinigen und auf Funktion prüfen , wenn der nicht Öffnet bleibt der Motor auch bei 12 000 hängen.
Tipp 4
Nicht Böse gemeint.
Wenn du über keine Schraubererfahrung verfügst , lasse lieber einen Fachmann ran.
Gruß Michael
Bin leider auch kein Rotax Vollprofi.
Tipp 1
Handbuch von Rotax Googeln und Downloaden und Lesen
Tipp 2
Vergaser kontrollieren, Evt Reinigen . Speziell auf die Schwimmer Achten und das Ventil das den
Benzinstand Regelt ( Vergaser läuft evt Über und deshalb zu Fett und Säuft ab )
Tipp 3
Auslaßschieber Reinigen und auf Funktion prüfen , wenn der nicht Öffnet bleibt der Motor auch bei 12 000 hängen.
Tipp 4
Nicht Böse gemeint.
Wenn du über keine Schraubererfahrung verfügst , lasse lieber einen Fachmann ran.
Gruß Michael
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
Hallo und willkommen hier im Forum,
Zum Preis
Ist es ein KZ Schalter Chassis ( mit Bremsen vorne & hinten ) oder ein KF Chassis ( nur Bremsen hinten ) ???
Zum Motor
Bevor du den Motor revidieren lässt würde ich den einfach mal auf machen und reinsehen....
wie der Kolben , Pleul , Lager Usw aussehen...Der Motor ist ja eh nicht Verplombt....
Gab es ein Motorenpass beim Kauf zum Motor ? Ist was über wie Wartungshistorie vom Motor bekannt ?
Kannst ja mal paar Bilder von der Kiste machen und hier posten,
da andere Member hier aus dem Forum noch viel mehr Fachwissen haben als ich und und auch noch technisch versierter sind als ich.
Beste Grüße
Matt
Zum Preis
Ist es ein KZ Schalter Chassis ( mit Bremsen vorne & hinten ) oder ein KF Chassis ( nur Bremsen hinten ) ???
Zum Motor
Bevor du den Motor revidieren lässt würde ich den einfach mal auf machen und reinsehen....
wie der Kolben , Pleul , Lager Usw aussehen...Der Motor ist ja eh nicht Verplombt....
Gab es ein Motorenpass beim Kauf zum Motor ? Ist was über wie Wartungshistorie vom Motor bekannt ?
Kannst ja mal paar Bilder von der Kiste machen und hier posten,
da andere Member hier aus dem Forum noch viel mehr Fachwissen haben als ich und und auch noch technisch versierter sind als ich.
Beste Grüße
Matt
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
Es ist ein KF Chassis, Bilder folgen.
Lenkrad und Sitz hatten wenig Gebrauchsspuren, weshalb ich mich dafür entschieden hatte.
Auch hatte der Rahmen nicht viele Schleifspuren und es war generell in einem gutem Zustand.
Leider gibt es kein Motorpass, der Kolben hat auf der Einlassseite allerdings kaum Schleifspuren.
Kann man irgendwie Prüfen ob der Vergaser "überläuft ?"
Düsen sind neue bestellt.
Dennoch sollte er auch mit einer 165 laufen oder ?
Schrauben kann ich eigentlich, habe KFZ - Mechatroniker gelernt und Maschinenbau studiert.
Gruß
Midschi
Lenkrad und Sitz hatten wenig Gebrauchsspuren, weshalb ich mich dafür entschieden hatte.
Auch hatte der Rahmen nicht viele Schleifspuren und es war generell in einem gutem Zustand.
Leider gibt es kein Motorpass, der Kolben hat auf der Einlassseite allerdings kaum Schleifspuren.
Kann man irgendwie Prüfen ob der Vergaser "überläuft ?"
Düsen sind neue bestellt.
Dennoch sollte er auch mit einer 165 laufen oder ?
Schrauben kann ich eigentlich, habe KFZ - Mechatroniker gelernt und Maschinenbau studiert.
Gruß
Midschi
- Dateianhänge
-
- IMG_1553.jpeg (295.81 KiB) 395 mal betrachtet
-
- IMG_1555.jpeg (289.7 KiB) 406 mal betrachtet
-
- IMG_1557.jpeg (316.83 KiB) 414 mal betrachtet
-
- IMG_1551.jpeg (311.53 KiB) 417 mal betrachtet
-
- IMG_1550.jpeg (240.77 KiB) 416 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Midschi am So 5. Apr 2020, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Eisbär
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
Moinsen, erst mal zu den Randbedingungen: Meiner Meinung nach hast du nicht zuviel bezahlt. Ist ein grundsolides Chassis mit einem grundsoliden Motor. Das MTEK ist praktisch baugleich mit Praga und Intrpid. Für das Geld absolut OK. Davon ausgehend, dass alles gerade ist. Sieht vom Pfelegezustand her aber sehr gut aus, also erst mal keinen Kopp machen.
Zum Drehzahl- und Zündkerzenthema: Wie bereits geschrieben, ist der Motor für die Rennstrecke mit fast ausschließlich Vollgas konzipiert. Auf irgendeinem Parkplatz wirst du immer Probleme dieser Art haben (und Erfahrungsgemäß nimmt es dir auch die Kupplung übel). Da alle Bahnen geschlossen sind, musst du dich in Geduld üben.
Mein Tip: Nutze die Zeit, nimm die Kiste auseinander, schau nach Verschleiß (Radlager, Achschenkellager, Hinterachslager, Spurstangenköpfe, Lager der Lenksäule unten...), mach alles sauber und bau es wieder zusammen. Dadurch lernst du dein Material kennen und hast an der Strecke etwas Routine, wenn mal was ist.
Bremsen entlüften, Schauen dass die Kolben leichtgängig sind etc. Spur und Sturz auf Standardwerte. Guckst du hier:
http://praga-racing.de/apps/ckfinder/us ... _setup.pdf
Mit dem Motor ähnlich: Auslasschieber raus, Vergaser komplett zerlegen, wie bereits von meinem Vorredner geschrieben auf das Schwimmernadelventil achten (dicht?, Schwimmer leichtgängig?). unter dem Benzineinlassstutzen am Vergaser ist eine 12er Schraube, dahinter ist ein Benzinfilter. Membrane und Einlassstutzen io, oder gerissen? Da der Motor eh nicht verplombt ist, würde ich auch den Zylinder mal runtermachen, kommst besser an den Kanal für den Auslassschieber. Kraftstoffpumpe zerlegen und schauen ob Dreck drin ist.
Sollte für dich als Mechatroniker kein Thema sein. Ist "begehbare Technik".
Wenns denn endlich soweit ist ab an die Strecke, Nimm ein paar Vergaserdüsen mit (156-168 solltest du in der Kiste haben) und such dir jemanden, der sich mit Rotax ein bisschen auskennt. Das sollte nicht schwierig sein.
Ansosnten: Herzlich willkommen bei einem geilen Hobby.
Greetz, der Eisbär
Zum Drehzahl- und Zündkerzenthema: Wie bereits geschrieben, ist der Motor für die Rennstrecke mit fast ausschließlich Vollgas konzipiert. Auf irgendeinem Parkplatz wirst du immer Probleme dieser Art haben (und Erfahrungsgemäß nimmt es dir auch die Kupplung übel). Da alle Bahnen geschlossen sind, musst du dich in Geduld üben.
Mein Tip: Nutze die Zeit, nimm die Kiste auseinander, schau nach Verschleiß (Radlager, Achschenkellager, Hinterachslager, Spurstangenköpfe, Lager der Lenksäule unten...), mach alles sauber und bau es wieder zusammen. Dadurch lernst du dein Material kennen und hast an der Strecke etwas Routine, wenn mal was ist.
Bremsen entlüften, Schauen dass die Kolben leichtgängig sind etc. Spur und Sturz auf Standardwerte. Guckst du hier:
http://praga-racing.de/apps/ckfinder/us ... _setup.pdf
Mit dem Motor ähnlich: Auslasschieber raus, Vergaser komplett zerlegen, wie bereits von meinem Vorredner geschrieben auf das Schwimmernadelventil achten (dicht?, Schwimmer leichtgängig?). unter dem Benzineinlassstutzen am Vergaser ist eine 12er Schraube, dahinter ist ein Benzinfilter. Membrane und Einlassstutzen io, oder gerissen? Da der Motor eh nicht verplombt ist, würde ich auch den Zylinder mal runtermachen, kommst besser an den Kanal für den Auslassschieber. Kraftstoffpumpe zerlegen und schauen ob Dreck drin ist.
Sollte für dich als Mechatroniker kein Thema sein. Ist "begehbare Technik".
Wenns denn endlich soweit ist ab an die Strecke, Nimm ein paar Vergaserdüsen mit (156-168 solltest du in der Kiste haben) und such dir jemanden, der sich mit Rotax ein bisschen auskennt. Das sollte nicht schwierig sein.
Ansosnten: Herzlich willkommen bei einem geilen Hobby.
Greetz, der Eisbär
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
[quote='Midschi','index.php?page=Thread&postID=308221#post308221']Es ist ein KF Chassis, Bilder folgen.[/quote]
Sieht doch jutt aus die Kiste! Nix krum und von unten Top!
Ich würde die Zeit auch nutzen zum zerlegen!
Motor und Kolben ,Zylinder Checken, Bremse Entlüften, Putzen und alles kontrollieren wie Eisi Eisbär schon sagte. ^^
Und dann die Kiste mal richtig auf der nächsten Bahn in deiner Nähe Checken wenn die Corona Virus Krise überstanden ist.
Heizen macht auf jeden Fall süchtig da kannst du dir sicher sein
8o 
Beste Grüße
Matt
Sieht doch jutt aus die Kiste! Nix krum und von unten Top!
Ich würde die Zeit auch nutzen zum zerlegen!
Motor und Kolben ,Zylinder Checken, Bremse Entlüften, Putzen und alles kontrollieren wie Eisi Eisbär schon sagte. ^^
Und dann die Kiste mal richtig auf der nächsten Bahn in deiner Nähe Checken wenn die Corona Virus Krise überstanden ist.
Heizen macht auf jeden Fall süchtig da kannst du dir sicher sein

Beste Grüße
Matt
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

Rotax max (kein evo) Zündkerzensterben
Ehhm.. nur so, man muss mit so einem kart auf die strecke. Auf dem Hof zu fahren bringt nix. Die rennmotoren brauchen volllast. Solange du es nicht machst werden die kerzen weiter sterben.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor