VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
Ich muß hier mal was ungewöhnliches loswerden, und zwar muß ich einen Beitrag revidieren, in dem es um Vrk-Chssis ging. Finde ich nur nicht wieder, kann sein, daß der ganze Thread dem Frühjahrsputz zum Opfer gefallen ist. Dort hatte Christian777 in einem seiner ersten Beiträge behauptet, man könne VRK-Achsschenkel mit der Hand verbiegen. Ich und andere haben dem widersprochen. Aufgrund meiner Erfahrung muß ich nun sagen, Christian hat recht, es geht. Allerdings nur der Lenkhebel, nicht die Achse. Auf den Versuch bin ich allerdigs erst nach ein paar Minuten gekommen, aber trotzdem konnte mein Fahrer wieder ins Rennen gehen, zwar mit 4 Runden Rückstand, aber wir geben ja nicht auf.

Wo ist er eigentlich geblieben?8o

Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
detlev

RE: VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von detlev »

@mistered
Scherz: Ja das sind die neuen, wo sich die Spur von alleine einstellen tut. :tongue: :tongue: :tongue:
Detlev
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von Ehemalier »

Ob das jetzt gut oder schlecht ist laß ich mal dahingestellt, in diesem Fall wars ganz praktisch.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von Sonikracing »

Vielleicht ist es auch ja so eingeplant das nach einen Crash sich der Achsschenkel verbiegt. Wenn der Achsschenkel die Energie aufnimmt kann sich der Rahmen nicht so leicht verziehen.
Wäre jedenfalls meine Theorie.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

jo auf jeden fall
aber wenn mans mit der hand wieder richten kann dann war der "unfall" anscheinend ja eher ein kleiner rempler oder?
solange sich beim normalen fahren von selbst nichts verbiegt ist es nicht schlecht
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von Ehemalier »

Reifenstapel im ungünstigen Winkel getroffen
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 12. Feb 2007, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von Christian777 »

Ich bin schon noch da! ;)
Ja ich meinte ja den Lenkhebel! ;) ( ich und meine Ausdrucksweise :tongue: )
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
Benutzeravatar
laggy
Beiträge: 121
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 01:54
Wohnort: Kiel

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von laggy »

Original von Spurstange
Die ganzen No Name Chassis die in anderen Buden hergestellt werden, kannst Du in die Tonne kloppen.
Irgendwo muss ja gespart werden, denn sonst gingen die billig Preise nicht.
Verbiegsame Achsschenkel machen auch einem Hobbyfahrer keine Freude
naja was heißt für dich NO-Name chassi... vrk ist ja inzwischen wirklich kein no-name mehr... guck dir die erfolge in der RMC und der RMC-Euro an...
des weiteren ist das chassis auch in vielen anderen klassen vertreten und dort auch erfolgreich...
ich würde das diese Saison mal beobachten...
die haben viele neue sachen über den winter gebastelt...

MfG

Ole

P.S.: ich starte nächstes jahr auch auf VRK in der Deutschen ADAC VT250 Serie... :)
Zuletzt geändert von laggy am Mo 12. Feb 2007, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von Ehemalier »

NKC?
Du mußt ja nun auch mal sehen, daß VRK die erste Saison gefahren ist. In den großen Serien sind ja nun hauptsächlich Teams mit ihrer Marke vertreten, als Einzelfahrer hastes da nicht so leicht. Und in jeder Serie ein Team mit ner neuen Marke aufzubauen, ist nicht so einfach. In der RMC hats angefangen und funktioniert. Mehr kann man doch fürs erste Jahr nicht erwarten. Sehen wir mal, was 07 bringt. Für uns reichts erstmal vollkommen aus.
Und ich wollt hier keine Grundsatzdiskussion auslösen, ob man an der Härte eines Lenkhebels die DKM-Tauglichkeit messen kann...
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 12. Feb 2007, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
laggy
Beiträge: 121
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 01:54
Wohnort: Kiel

VRK-Achsschenkel-Ehrenrettung

Beitrag von laggy »

mit Geesthacht hast du recht... das hatte aber auch andere hintergründe... zum einen war der Fahrer nicht wirklich gesund und außerdem gab es extremste probleme mit dem setup...
ich kann das beurteilen, weil ich ja auch da war und mit denen bissl geschnackt habe...
und in der NKC fahren die ja auch ganz ordentlich durch die gegend...
will ja hier nich streiten...mit is das ja auch total latz...

MfG
Zuletzt geändert von laggy am Mo 12. Feb 2007, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Chassis“