Hallo zusammen.
Ich wolltemich mal umhören ob ihr zufällig auch Probleme mit den NGK Zündkerzen voralkem die gr9di habt? Gefüllt nach ca. 30-40 minuten fahrt fängt die kerze an auszusetzen. Tut man eine neue rein funktioniert die dann ohne Probleme. Bei den denso hatte ich nie das Problem. Die liefen stunden. Ich vemute mal, dass die Selbstreinigung nicht richtig funktioniert bzw die kerze nicht richtig dafür auf Temperatur kommt. Hilf vllt dann den Elektrodenabstand zu verkleinern? Standard sind die ja bei 0,7. Vlkt dann auf 0,5? Oder die 8er? Ist ja eine heissere kerze, müsste somit mehr auf Temperatur kommen. Das Problem mit der 9er besteht auch bei warmem Temperaturen über 25 grad. Ich bin nie am bummeln und lasse auch nicht unnötig auf dem bock laufen. Hattet ihr schon sowas ähnliches?
Rotax und NGK
Rotax und NGK
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Rotax und NGK
Dein Problem könnte sein dass du eine entstörte Kerze verwendest bei gleichzeitiger Verwendung eines entstörten Kerzensteckers.
Dann hast du 10 kOhm was den Funken mindert.
Mach Mal eine ganz einfache Kerze rein und probier Mal aus
Dann hast du 10 kOhm was den Funken mindert.
Mach Mal eine ganz einfache Kerze rein und probier Mal aus
Rotax und NGK
ja müsste das aber nicht sofort als problem auftauchen? ausserdem sind das beides von rotax zugelassene/vorgeschriebene teile in der kombi. dürfte eigentlich nicht sein
Zuletzt geändert von Atom1kk am So 15. Sep 2019, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Alex3103
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Rotax und NGK
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=306122#post306122']Hallo zusammen.
Ich wolltemich mal umhören ob ihr zufällig auch Probleme mit den NGK Zündkerzen voralkem die gr9di habt? Gefüllt nach ca. 30-40 minuten fahrt fängt die kerze an auszusetzen. Tut man eine neue rein funktioniert die dann ohne Probleme. Bei den denso hatte ich nie das Problem. Die liefen stunden. Ich vemute mal, dass die Selbstreinigung nicht richtig funktioniert bzw die kerze nicht richtig dafür auf Temperatur kommt. Hilf vllt dann den Elektrodenabstand zu verkleinern? Standard sind die ja bei 0,7. Vlkt dann auf 0,5? Oder die 8er? Ist ja eine heissere kerze, müsste somit mehr auf Temperatur kommen. Das Problem mit der 9er besteht auch bei warmem Temperaturen über 25 grad. Ich bin nie am bummeln und lasse auch nicht unnötig auf dem bock laufen. Hattet ihr schon sowas ähnliches?[/quote]
Kannst du dieses aussetzen mal genauer beschreiben ? Das Thema interessiert mich sehr !!
Ich wolltemich mal umhören ob ihr zufällig auch Probleme mit den NGK Zündkerzen voralkem die gr9di habt? Gefüllt nach ca. 30-40 minuten fahrt fängt die kerze an auszusetzen. Tut man eine neue rein funktioniert die dann ohne Probleme. Bei den denso hatte ich nie das Problem. Die liefen stunden. Ich vemute mal, dass die Selbstreinigung nicht richtig funktioniert bzw die kerze nicht richtig dafür auf Temperatur kommt. Hilf vllt dann den Elektrodenabstand zu verkleinern? Standard sind die ja bei 0,7. Vlkt dann auf 0,5? Oder die 8er? Ist ja eine heissere kerze, müsste somit mehr auf Temperatur kommen. Das Problem mit der 9er besteht auch bei warmem Temperaturen über 25 grad. Ich bin nie am bummeln und lasse auch nicht unnötig auf dem bock laufen. Hattet ihr schon sowas ähnliches?[/quote]
Kannst du dieses aussetzen mal genauer beschreiben ? Das Thema interessiert mich sehr !!
Racing is a lifestyle !
Rotax und NGK
also mit neuer kerze läuft alles prima. danach wenn man 2-3 tage gefahren ist und der motor kalt ist fährt man los. ich fahre immer so 2-3 runden den motor warm. zunächst merkt man davon nichts da man nur zur hälfte aufs gas geht nach der 2. runde wenn man dann schneller fahren will, merkt man dass der funke sehr unsauber ist un der motor zieht nicht ordentlich durch. erst wenn man dann anfängt den vollgas zu fahren, merkt man irgendwann nach 1-2 runden dass die kerze wieder volle leistung hat. nur ab diesem moment wird es mit jedem turn schlimmer die phasen damit sich die kerze wieder fängt dauern immer länger und man muss schon direkt von anfang an pushen nach 3-4 turns so merkt man dass die kerze, sich nciht wieder komplett erholt man merkt dass da was fehlt. Steckt man eine neue rein, ist alles wieder gut. es sind keine gr0ßen uassetzer wie fehlzündungen aber man hört raus dass der motor sehr unsauber hochdreht und dass leistung fehlt. werde beim nächsten mal die schwarze kappe probieren sonst denso kerzen bzw die gr8 oder den elektrodenabstand verkleinern. die kombi tritt mit der roten kappe auf und der ngk gr9 auf.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Rotax und NGK
Habe ich so im Hobby Betrieb nicht festgestellt . Meine Mitstreiter haben die NGK getestet und waren der Meinung das er mit den Denso von unten raus besser gehen soll . Rotax Max Senior kein Evo.
- Alex3103
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Rotax und NGK
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=306134#post306134']also mit neuer kerze läuft alles prima. danach wenn man 2-3 tage gefahren ist und der motor kalt ist fährt man los. ich fahre immer so 2-3 runden den motor warm. zunächst merkt man davon nichts da man nur zur hälfte aufs gas geht nach der 2. runde wenn man dann schneller fahren will, merkt man dass der funke sehr unsauber ist un der motor zieht nicht ordentlich durch. erst wenn man dann anfängt den vollgas zu fahren, merkt man irgendwann nach 1-2 runden dass die kerze wieder volle leistung hat. nur ab diesem moment wird es mit jedem turn schlimmer die phasen damit sich die kerze wieder fängt dauern immer länger und man muss schon direkt von anfang an pushen nach 3-4 turns so merkt man dass die kerze, sich nciht wieder komplett erholt man merkt dass da was fehlt. Steckt man eine neue rein, ist alles wieder gut. es sind keine gr0ßen uassetzer wie fehlzündungen aber man hört raus dass der motor sehr unsauber hochdreht und dass leistung fehlt. werde beim nächsten mal die schwarze kappe probieren sonst denso kerzen bzw die gr8 oder den elektrodenabstand verkleinern. die kombi tritt mit der roten kappe auf und der ngk gr9 auf.[/quote]
Ok, solche Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht. Bin inzwischen 3 verschiedene DD2 Motoren gefahren. 2 davon EVO und mit der GR9. Diese Probleme hatte ich nie
Ok, solche Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht. Bin inzwischen 3 verschiedene DD2 Motoren gefahren. 2 davon EVO und mit der GR9. Diese Probleme hatte ich nie
Racing is a lifestyle !
Rotax und NGK
Vllt vertragen die ngk das denicol öl nicht so gut. Welches fahrt ihr?
Zuletzt geändert von Atom1kk am So 15. Sep 2019, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Rotax und NGK
NGK und Denso sind beide nach meiner Erfahrung gleich gut. Die Denso IW27 kannst du bei jeden Wetter fahren egal ob kalt oder heiß. Natürlich nur im Hobby oder Trainingsbetrieb. Denso sind etwas teurer aber sonst kannst beiden Marken vertrauen.