Hallo zusammen,
habe vorhin meinen Zylinder runter genommen, da ich den Kolben wechseln muss.
Dabei musste ich feststellen, dass ich starke Ablagerungen im Kühlsystem habe.
Habe den Motor (KZ 10) letztes Jahr gebraucht gekauft. Über den Winter war Frostschutz drin. Seit dem Frühjahr ist Wasser drin (ich lasse das Wasser die Saison über drin, lasse es nicht bzw. nur zum Winter hin ab - u.a. aufgrund der Erfahrungen hier im Forum - finde gerade den Thread nicht mehr wo das recht ausführlich diskutiert wurde).
Jemand eine Idee woher das kommt? Kann das von dem Frostschutz, welches ich im Winter drin hatte, kommen? Könnte die Ursache beim Vorbesitzer liegen? ?(
Danke im Voraus für eure Meinungen / Erfahrungen!
VG
Foto vom Zylinder / -kopf
https://nextcloud.dane-forester.de/s/QSFFrjxC8PADGcP
Ablagerungen im Kühlsystem
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Ablagerungen im Kühlsystem
Die grünen Ablagerungen deuten auf Algenbefall, hast du Leitungswasser drinnen gehabt oder destilliertes ?
Mach eine Mischung aus Wasser und Essig, koche diese durch und schütte es in den Kühlkreislauf. Achte darauf dass der Kühlkreislauf offen ist weil die Brühe arbeitet richtig. Danach mit reichlich Wasser auswaschen.
Mach eine Mischung aus Wasser und Essig, koche diese durch und schütte es in den Kühlkreislauf. Achte darauf dass der Kühlkreislauf offen ist weil die Brühe arbeitet richtig. Danach mit reichlich Wasser auswaschen.
Ablagerungen im Kühlsystem
Was die wenigsten wissen: Frostschutz in geringen Dosierungen, also wenn du den abläßt und dann mit Wasser füllst,
ohne das System zu spülen, ist sehr agressiv.
Du musst das nach dem Winter kräftig spülen, dass keine Reste vom FS mehr drin sind.
ohne das System zu spülen, ist sehr agressiv.
Du musst das nach dem Winter kräftig spülen, dass keine Reste vom FS mehr drin sind.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Forester
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 2. Jun 2016, 12:13
- Motor: KZ10
- Chassis: Sodi Sigma
- Hausbahn: Hagen / Kerpen
Ablagerungen im Kühlsystem
Ok, danke für eure Tips!
Beides werde ich beherzigen bzw. ausprobieren.
Befüllt war das System mit Leitungswasser. Hier streiten sich nach meinen Erfahrungen ja auch die Geister, ob destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser besser ist. Beim destillierten Wasser wird oft vorangeführt, dass dieses einen niedrigen ph-Wert hat und somit die Metalle angreift....
Beides werde ich beherzigen bzw. ausprobieren.
Befüllt war das System mit Leitungswasser. Hier streiten sich nach meinen Erfahrungen ja auch die Geister, ob destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser besser ist. Beim destillierten Wasser wird oft vorangeführt, dass dieses einen niedrigen ph-Wert hat und somit die Metalle angreift....
Ablagerungen im Kühlsystem
Nimm ein mineralarmes stilles Wasser aus dem Supermarkt, kostet nicht die Welt...
z.B. Saskia vom Lidl
z.B. Saskia vom Lidl
