DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
Kann ich auf meinen Rotax Max auch einen DD2 Zylinder montieren?
Wenn ja, bringt das was an Leistung? Muss der Luftfilter und Auspuff dann auch vom DD2 verwendet werden?
Wenn ja, bringt das was an Leistung? Muss der Luftfilter und Auspuff dann auch vom DD2 verwendet werden?
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
Früher gab es mal den super max. Es war ein rotax max mit nem dd2 zylinder. Also das was du auch vorhast. Gabs hier ein thread dazu.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
Interessantes Vorhaben !
Ich sehe nachstehende Punkte die neben dem Zylinder geändert werden müssen:
- Auspuffbirne vom DD2
- Steuergerät vom DD2
- Vergaser Setup anpassen
- Ausgleichswelle könnte ein Problemchen darstellen... muss man ausprobieren.
Solltest du das Projekt aber weiter verfolgen, wäre ich dir sehr dankbar wenn du uns am laufenden halten würdest ... es interessiert mich sehr.
Ich sehe nachstehende Punkte die neben dem Zylinder geändert werden müssen:
- Auspuffbirne vom DD2
- Steuergerät vom DD2
- Vergaser Setup anpassen
- Ausgleichswelle könnte ein Problemchen darstellen... muss man ausprobieren.
Solltest du das Projekt aber weiter verfolgen, wäre ich dir sehr dankbar wenn du uns am laufenden halten würdest ... es interessiert mich sehr.
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
Ehmmm,... wie ich schon sagte es gab offiziell den super max. Ist nichts neues. Da wurde der dd2 zylinder auf den normalen max geschraubt. Da wurde sonst nichts angepasst. Ausser vergaser düse und quetschkante
Hier ne kleine info
http://www.iwt.com.au/supermax.htm
Hier ne kleine info
http://www.iwt.com.au/supermax.htm
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 20. Mai 2019, 01:40, insgesamt 4-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
Hmmm, jetzt sehe ich es auch und danke für den Link ... bei verschiedenen Händlern wird tatsächlich nur Zylinder samt neuen Kolben angeboten.
Ich würde jetzt auch zuerst den Zylinder anschrauben und schauen wie es sich verhält und dann eventuell Teil für Teil nachrüsten und schauen was das bringt.
Meine Bedenken sind ob der SuperMAX (am EVO) dann wirklich die optimale Leistungsentfaltung (wie der DD2 EVO) ohne Steuergerät und Birne über den gesamten Drehzahlbereich bringt ?! Ich glaube aber nicht das es nur mit dem Zylinder geht...
Man müsste das am Prüfstand herausfinden was wirklich notwendig ist und nur so könnte man ausfiltern welche Komponenten wirklich notwendig sind.
Ihr bringt mich jetzt auf dumme Ideen...aaaah
Ich würde jetzt auch zuerst den Zylinder anschrauben und schauen wie es sich verhält und dann eventuell Teil für Teil nachrüsten und schauen was das bringt.
Meine Bedenken sind ob der SuperMAX (am EVO) dann wirklich die optimale Leistungsentfaltung (wie der DD2 EVO) ohne Steuergerät und Birne über den gesamten Drehzahlbereich bringt ?! Ich glaube aber nicht das es nur mit dem Zylinder geht...
Man müsste das am Prüfstand herausfinden was wirklich notwendig ist und nur so könnte man ausfiltern welche Komponenten wirklich notwendig sind.
Ihr bringt mich jetzt auf dumme Ideen...aaaah
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
Habe die 2019er Leistungskurve (Quelle Rotax Prospekt) über die Leistungskurve vom 2003er SuperMAX drüber gelegt ... wäre echt interessant wie sich so ein Umbau am aktuellen EVO Motor auswirken würde.
- Dateianhänge
-
- leistung_supermax.gif (47.44 KiB) 656 mal betrachtet
- Eisbär
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
Wenn ich mich recht entsinne, hatte ein Freund von mir Probleme, den DD2-Auspuff auf seinem "normalen" Max zu montieren. Die Bremsscheibe war im Weg. Der Auslassstutzen vom DD2 sitzt wohl im Vergleich zum Max weiter hinten, näher an der Achse.
Aber: Versuch macht kluch! Bin gespannt auf eure Ergebnisse.
VG Lars
Aber: Versuch macht kluch! Bin gespannt auf eure Ergebnisse.
VG Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
Warum könnte denn die Ausgleichswelle zum Problem werden ?
Warum nicht gleich einen neu beschichteten 154 Polini drauf setzen statt des DD2 Zylinders (auch wenn die Verarbeitungsqualität dann sicherlich immer noch nicht so wie beim Rotax DD2 ist)?
Warum nicht gleich einen neu beschichteten 154 Polini drauf setzen statt des DD2 Zylinders (auch wenn die Verarbeitungsqualität dann sicherlich immer noch nicht so wie beim Rotax DD2 ist)?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
dann kannst du ja mal berichten wie es ist. du hast doch einen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
DD2 Zylinder auf normalen Rotax Max
...das mach ich auch noch als Ergebnis in dem anderen Thread, damit es mal wieder aktuelle Infos zum Polini gibt.
Motor ist aber nur testweise gefahren und mit fehlt noch der eigene Vergleich mit vernünftigen 2taktern. Ganz ehrlich, mit der unpassenden Übersetzung konnte ich bisher nur bis 6500 drehen laut Anzeige (wenn die nicht kaputt ist) und da war es kein Weltenunterschied zu meinem Honda420 Klon. Kein Spass, ohne jetzt irgendwelche Grabenkämpfe 4T/2T zu eröffnen.
Lustig war es trotzdem.
Derzeit ist der Motor ausgebaut und muss erstmal ein bisschen "überholt" werden. Zylinder war undicht, Schrauben fest, etc. Kart fahren ist halt auch schrauben....
Motor ist aber nur testweise gefahren und mit fehlt noch der eigene Vergleich mit vernünftigen 2taktern. Ganz ehrlich, mit der unpassenden Übersetzung konnte ich bisher nur bis 6500 drehen laut Anzeige (wenn die nicht kaputt ist) und da war es kein Weltenunterschied zu meinem Honda420 Klon. Kein Spass, ohne jetzt irgendwelche Grabenkämpfe 4T/2T zu eröffnen.
Lustig war es trotzdem.
Derzeit ist der Motor ausgebaut und muss erstmal ein bisschen "überholt" werden. Zylinder war undicht, Schrauben fest, etc. Kart fahren ist halt auch schrauben....

...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...