Hallo
Letzends in Liedolsheim im Training Motor schön warm gefahren.Also dann durchgetreten fällt mir auf die Wassertemperatur steigt also kühlerklappe voll ( Zur kühlerklappe war gerissen und habe ich provisorisch mit Panzertape geflickt) auf dann fängt er sich aber ich bin von 51-55 Crad nicht runtergekommen und so heiß war es an dem Tag auch nich.Mein Kühler ist nicht so Steil wie bei anderen DD2 crgs aber ich meine bei den ersten malen mit dem Kart das die kühlleistung besser war.Weil bei voll offener Kühlklappe müsste er doch mehr schaffen als die Temperatur zu halten ?( Was könnte ich überprüfen oder nachschauen.
Gruß Marvin
Rotax DD2 schlechte Kühlleistung ???
- CrG Eis DRivEr
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 2. Mär 2019, 07:05
- Wohnort: Stuttgart
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Rotax DD2 schlechte Kühlleistung ???
Der Kühler sollte etwa 20-30° montiert werden damit die Luft optimal durch ihn durchdringt...
Soweit mir bekannt hat der DD2 einen Thermostat der bei ca. 45°C schaltet, maximale Temperatur liegt bei 85°C und so scheinen mir 55°C noch in Ordnung.
Ich würde vorerst weiter fahren, wenn die Wasser-Temperatur dann mit steigender Luft-Temperatur in den oberen Bereich steigt würde ich wie folgt vorgehen:
- Kühlerschläuchte auf Knicke untersuchen
- Schauen ob Wasserpumpe ausreichend Wasser fördert
- Kühlkreislauf reinigen und auswaschen
- Thermostat überprüfen/ausbauen/tauschen
- Wasserpumpe untersuchen/tauschen
Bei 30°C Luft-Temperatur sollte er im Fahrtbetrieb sicherlich um die 60°C Wasser-Temperatur halten können. Aber hier werden DD2 Fahrer sicherlich genaue Auskunft geben können...
Beim KZ mit grossem Kühler und ohne Thermostat ist es tatsächlich so das bei den aktuellen Temperaturen (+/-20°C) beim öffnen des Kühler-Rollos die Wasser-Temperatur brachial absinkt und der Fahrer das händisch regeln muss.
Soweit mir bekannt hat der DD2 einen Thermostat der bei ca. 45°C schaltet, maximale Temperatur liegt bei 85°C und so scheinen mir 55°C noch in Ordnung.
Ich würde vorerst weiter fahren, wenn die Wasser-Temperatur dann mit steigender Luft-Temperatur in den oberen Bereich steigt würde ich wie folgt vorgehen:
- Kühlerschläuchte auf Knicke untersuchen
- Schauen ob Wasserpumpe ausreichend Wasser fördert
- Kühlkreislauf reinigen und auswaschen
- Thermostat überprüfen/ausbauen/tauschen
- Wasserpumpe untersuchen/tauschen
Bei 30°C Luft-Temperatur sollte er im Fahrtbetrieb sicherlich um die 60°C Wasser-Temperatur halten können. Aber hier werden DD2 Fahrer sicherlich genaue Auskunft geben können...
Beim KZ mit grossem Kühler und ohne Thermostat ist es tatsächlich so das bei den aktuellen Temperaturen (+/-20°C) beim öffnen des Kühler-Rollos die Wasser-Temperatur brachial absinkt und der Fahrer das händisch regeln muss.
Rotax DD2 schlechte Kühlleistung ???
wenn bei dir der thermostat verbaut sein sollte ist es völlig in ordnung. er lässt nicht unter 50 sinken
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- CrG Eis DRivEr
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 2. Mär 2019, 07:05
- Wohnort: Stuttgart
Rotax DD2 schlechte Kühlleistung ???
Also das ist mein erstes Rennkart der DD2 ich habe noch nicht den EVO.Hat nur der EVO die Temperatur Sonde? Das erst dann der Kühlkreislauf bewegt wird.Bin mir nicht sicher aber meine greift glaube ich erst ab 5k touren.Habe als ich das Kart gebraucht gekauft habe terventin mit Pressluft durchgejagt bei den Schläuchen kühler und beim Zylinderkopf oben im Kühlbereich habe dann den Kopf nicht Zylinderkopf von diesen Grünen Verkalkungen mit einer Drahtbürste befreit.Dann alles mit destillierten Wasser gut durch gespült und dann 50 zu 50 gemischt destilliertes Wasser zu Frostschutz.Habe ich irgendwas falsch gemacht ??
- Duscht70
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 09:23
- Wohnort: Liedolsheim
- Motor: DD2 Evo
- Chassis: Praga
- Hausbahn: Liedolsheim
Rotax DD2 schlechte Kühlleistung ???
Hi Kollege, glaub wir kennen uns. Bist doch immer mit deinem Kumpel und seinem Praga glaub ich in Liedolsheim, oder?
Beim Thema Frostschutz und destilliertes Wasser scheiden sich die Geister. Ich hab beidess nicht drin. Nehme normales Hahnen90er
Mach Dir keine Sorgen wegen deiner Temp. Hier ein Auszug aus dem Manual des DD2:
Beim Thema Frostschutz und destilliertes Wasser scheiden sich die Geister. Ich hab beidess nicht drin. Nehme normales Hahnen90er

Mach Dir keine Sorgen wegen deiner Temp. Hier ein Auszug aus dem Manual des DD2:
- Dateianhänge
-
- Temp.PNG (14 KiB) 336 mal betrachtet
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 19:19
- Wohnort: Großmürbisch
Rotax DD2 schlechte Kühlleistung ???
Hier noch ein Auszug aus der Anleitung
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.PNG (129.3 KiB) 332 mal betrachtet
Rotax DD2 schlechte Kühlleistung ???
1. Thermostat ist keine sonde. Die hat jeder rotax motor. Man kann den drin lassen oder ausbauen.
2. Der kühlkreislauf bewegt sich erst sb ca. 4-5 tausend , weil da die fliehkraftkupplung und sich das ganze system bewegt.
2. Der kühlkreislauf bewegt sich erst sb ca. 4-5 tausend , weil da die fliehkraftkupplung und sich das ganze system bewegt.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor