Seite 1 von 2

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 21:47
von Michael65
Hi,

wir haben Probleme mit der korrekten Drehzahlanzeige beim Alfano Pro 3 Evo 2017.

Das mitgelieferte Kabel ist verwendet und entsprechend angeschlossen worden.
Der Faktor /2 dürfte beim Honda GX390 wohl richtig sein. Zumindest zeigt er auf Standgas dann denkbar realistische 800 U/Min an. Wenn die Drehzahl dann erhöht wird steigt die Anzeige auf bis zu ca. 1300 U/Min an. Dann fällt die Anzeige, bei weiterer Erhöhung, allerdings wieder ab auf unter 1000 U/Min und schwankt dann ein wenig in diesem Bereich herum.
Entsprechend funktieren dann natürlich auch die Drehzahl LED 's (2000/4000/6000) nicht.

Was ist zu tun?

Vielen Dank im Voraus für einen Tipp.

Viele Grüße,
Michael

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 00:31
von Langer99
Hallo,

die 800 Umdrehungen im Leerlauf können schon mal nicht ganz Stimmen. Sie sollte zwischen 1400 -/+150 liegen beim Normalen Honda GX 390.

Ob es mit dem Faktor 2 richtig ist kann ich aus dem Kopf nicht genau sagen , könnte morgen auf meinen Alfano schauen . Dann wissen wir Weiter.

Wurde das Impulse Kabel auch zwischen 6-8 mal um das Zündkabel gewickelt ? Sonst hatte ich auch schon mal Starke Abweichungen.

Ich gehe mal davon aus dass , keine Weiteren Senoren verbaut sind ? Wie Wasser , Auspuff , oder Magnet Sensoren ?

Wenn alles nichts hilft Rate ich dazu mal beim Deutschen Service von Alfano anzurufen , wirklich sehr nett und Hilfsbereit.

Hier ist der Link zum Alfano Support : https://www.alfano.de/kontakt/ :guckstdu:

Melde mich morgen nochmal wegen dem Faktor !

Bis dahin

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 08:12
von Michael65
Vielen Dank schon mal.

Beim Drehzahlkabel ist ja original so ein rotes Kabelklemmstück dabei. Das wurde so verwendet bzw. zum Test auch mal ohne. Dies allerdings längs in einer Schlaufe mit Kabelbindern auf dem Zündkabel. So hatte das Drehzahlkabel zumindest schon mal direkten Kontakt mit dem Zündkabel. Hat aber leider nichts gebracht .

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 11:09
von Michael65
So, wieder etwas in der Werkstatt getüfftelt.
Der GX390 muss einmal ins "Leere" funken, somit ist die Einstellung x1 die korrekte. Weiterhin war es notwendig die rote Alfano-Anschlussklemme (induktiv Kabel / Hochspannung) nicht zu verwenden, sondern dafür das induktiv Kabel wirklich fünf mal um das Zündkabel herum zu führen und mittels Schrumpfschlauch zu fixieren.
Es scheint, zumindest bei niedrigeren Drehzahlen, so zu funktionieren.

Viele Grüße,
Michael

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 22:45
von Langer99
Hi,

das klingt doch super , dann ist das Problem doch gelöst !

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 15:47
von djkasmic
Also eigentlich wickelst du das Kabel zum Drehzahlmessen um das Zündkabel und die Klemme von der du sprichst, ist zum fixieren.

Nix mit Schrumpflauch.

Ist etwas unscharf auf dem Foto zu erkennen und ist auch ein anderer Motor, aber das Prinzip sollte zu erkennen sein.

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 19:03
von Langer99
[quote='djkasmic','index.php?page=Thread&postID=302875#post302875']Also eigentlich wickelst du das Kabel zum Drehzahlmessen um das Zündkabel und die Klemme von der du sprichst, ist zum fixieren.

Nix mit Schrumpflauch.

Ist etwas unscharf auf dem Foto zu erkennen und ist auch ein anderer Motor, aber das Prinzip sollte zu erkennen sein.[/quote]Das stimmt , naja im Prinzip es das gleiche. Laut Evo anleitung soll man es garnicht drum wickeln wenn ich das Richtig verstanden habe , denn bei dem Rotax Max werden sonst die Drehzahl mess daten nicht stimmen. Habe garde auch meinen neuen Verbaut.... Klemme drum und Funktioniert.

Siehe Hier : https://www.alfano.co.uk/downloads/Manu ... evo_en.pdf

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 20:47
von Michael65
Vielen Dank.

So wie im Bild war auch mein 1. Versuch.

Wow, das ist ja eine Wissenschaft für sich. :)
Ich habe heute noch mit Alfano Deutschland telefoniert. Dort sagte man mir : ca. 15 cm parallel zum Zündkabel mit Kabelbindern befestigen und die Zündspule möglichst umgehen, also nicht zu nah am Kabel welches zum Alfano geht.
Ich werde es nochmal testen.
Kann ich eigentlich versuchsweise eine ganz normale Litze (1 qmm) nehmen?

Viele Grüße,
Michael

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 21:54
von Langer99
Das stimmt , da muss man Probieren und Nerven haben bis es Passt !

Mit der Litze (1 qmm) , würde ich Pauschal sagen , das es ohne Probleme klappen sollte .. Wenn es druch den Alfano passt.

Drehzahlanzeige Alfano Pro 3 Evo 2017

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 12:03
von Michael65
Hi,

vergangenen Sonntag auf der Strecke hat sich herausgestellt, dass die Drehzahl, trotz diverser unterschiedlicher Anschlussmöglichkeiten des Geberkabels, ab ca 2500 U/min noch immer nicht korrekt angezeigt wird.
Die anschließende Kontaktaufnahme mit Alfano Deutschland hat ergeben, dass der Pro 3 Evo mit dem Honda GX390 einfach nicht funktioniert!! Die Zündanlage des Hondas wäre so miserabel ausgelegt das keine sauberen Signale rüber kommen.

Was ist denn das für eine Aussage? Sehr unbefriedigend.......

Sind vielleicht weitere Honda GX390 Fahrer hier, die einen Alfano erfolgreich betreiben was die Drehzahlanzeige angeht? Na ja, oder die eventuell gleiche Probleme haben?


Viele Grüße,
Michael