Servus,
mein Anhänger ist ja nun auch fertig. Wir haben eine Plattform gebaut, die unten dran drei Querverstrebungen hat, die genau in den Hänger (alter Kress Hänger) passen und vorne durch zwei Bretter in die Hängerwand eingehängt wird.
Vier schlitze dienen zum Verspannen des Karts. Haben ausreichend Bremstests gemacht, hält alles bombenfest.
Kosten waren <50 Euro und 3h Arbeitszeit - vielleicht für jemanden interessant. Alles Materialien die wir noch da hatten.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. Kartwagen (Stone) und Box mit Werkzeug passt leicht in den Kofferraum - Überlege auch, da noch etwas unter die Platte zu machen, da die Rückwand noch wegklappbar ist (diese FUnktion haben wir im 1. Schritt bewusst erhalten). Die Seitenreflektoren werden noch versetzt.
Gruß
Murdock
P.S. Auffahrschutz Kart wurde selbstverständlich schon erneuert - war noch vom Vorbesitzer so.
Anhängerumbau Lowcost
Anhängerumbau Lowcost
- Dateianhänge
-
- WhatsApp Image 2018-04-13 at 19.43.13.jpeg (72.72 KiB) 2188 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2018-06-02 at 13.47.13.jpeg (299.18 KiB) 2257 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2018-06-01 at 17.51.54.jpeg (53.96 KiB) 2177 mal betrachtet
-
- WhatsApp Image 2018-04-21 at 09.42.45.jpeg (307.63 KiB) 2219 mal betrachtet
Anhängerumbau Lowcost
Braucht man bei diesem Bau eine TÜV Abnahme oder nicht?
Grüße
Racer
Grüße
Racer
Anhängerumbau Lowcost
Solange die Plattform ein Teil der Ladung und nicht des Anhängers ist musst du das nicht abnehmen lassen.
Die Ladung darf nur nicht breiter sein als das eingetragene Anhängermass
Die Ladung darf nur nicht breiter sein als das eingetragene Anhängermass
Anhängerumbau Lowcost
Wie genau wird interpretiert was Teil der Ladung ist und Teil des Anhängers?
VG Racer
VG Racer
Anhängerumbau Lowcost
Es muß halt abnehmbar sein.
Wobei das auch wieder eine Sache der Auslegung ist.
Statik, Steifigkeit & Traglast dürfen dadurch bauseitig nicht negativ beeinträchtigt werden.
An einem Anhänger darf man in DE erstaunlich viel verändern, was eigentlich nicht zu dem überregelten Rest unseres Landes passt.
Wobei das auch wieder eine Sache der Auslegung ist.
Statik, Steifigkeit & Traglast dürfen dadurch bauseitig nicht negativ beeinträchtigt werden.
An einem Anhänger darf man in DE erstaunlich viel verändern, was eigentlich nicht zu dem überregelten Rest unseres Landes passt.

EIDOracing
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 11. Mär 2024, 09:53
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Motor: DD2
- Chassis: Intrepid
- Hausbahn: Faßberg?
Re: Anhängerumbau Lowcost
Ist zwar ein alter Beitrag, aber vielleicht interessiert es wen.
Ich habe einen 750 Kilo Moppedtransporter mit Plattform (und eigentlich 2 Schienen + Wippen).
Da ich nicht noch einen zusätzlichen Anhänger wollte, habe ich den "umgebaut". Man könnte das Kart auch einfach so auf die Plattform stellen, aber dann könnte man es nicht problemlos von hinten durchschieben, weil die Vorderräder nicht zwischen den Radkästen durchpassen und außerdem müsste ich dann jedes mal die Seitenkästen abmontieren.
Schienen runter, 4 Balken + OSB Platte. Das Ganze nur mit ein paar Spax Schrauben befestigt, weil es eh vom Kart gehalten wird und ich es schnell abmontieren können möchte. 60er (? Standard halt) OSB Platte passt genau unter den Rahmen. Ziemlich low cost.
Ob das nun im Sinne der StVZO als "abnehmbar" gilt, weiß ich nicht.
Ich habe einen 750 Kilo Moppedtransporter mit Plattform (und eigentlich 2 Schienen + Wippen).
Da ich nicht noch einen zusätzlichen Anhänger wollte, habe ich den "umgebaut". Man könnte das Kart auch einfach so auf die Plattform stellen, aber dann könnte man es nicht problemlos von hinten durchschieben, weil die Vorderräder nicht zwischen den Radkästen durchpassen und außerdem müsste ich dann jedes mal die Seitenkästen abmontieren.
Schienen runter, 4 Balken + OSB Platte. Das Ganze nur mit ein paar Spax Schrauben befestigt, weil es eh vom Kart gehalten wird und ich es schnell abmontieren können möchte. 60er (? Standard halt) OSB Platte passt genau unter den Rahmen. Ziemlich low cost.
Ob das nun im Sinne der StVZO als "abnehmbar" gilt, weiß ich nicht.
Re: Anhängerumbau Lowcost
Für mich wäre so ein offener Transport nicht unbedingt das richtige. Hab mir dafür einen ehemaligen Klappfix umgebaut. Da steht das Kart dann wenigstens trocken drin und abschließbar ist er auch. Wird ja oft alles mögliche geklaut, da muss man dem potentiellen Langfinger ja nicht auch noch auf dem Silbertablett servieren, was man hat.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Anhängerumbau Lowcost
Lobenswert ist dass die Räder in der Luft sind und dadurch beim niederspannen das Chassis nicht verbogen wird !