Seite 1 von 2
umrechnung
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 00:33
von Maranello Mecki
wer kann mir sagen wie man 2000 Nm von einem gasdruck dämpfer für hecklappen in kg umrechnet
danke im voraus
umrechnung
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 07:59
von Ehemalier
Moin,
durch 9,81, also 10 teilen. Der drückt also mit 200 kg. Wie Du die nötige Kraft berechnest, weißt Du, nehm ich mal an. Bedenke, daß Du bei Deiner großen Klappe (:D ) einen ordentlichen Überschuß brauchst, damit die oben bleibt. Ruhig nochmal 10kg auf das Klappengewicht raufrechnen. Bei Kälte verlieren Gasfedern an Kraft. Gute Tipps gibts auf den Webseiten der Hersteller
http://www.stabilus.de/default_d.asp oder
http://www.hahn-gasfedern.de/frameset/gesamt.htm .
Viel Spaß dabei
Gruß
Edgar
umrechnung
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 11:28
von Maranello Mecki
vielen dank edgar

umrechnung
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 23:32
von pehaha
Hi Mecki-hab auch was für dich
http://www.t-technics.nl/frames/frameset_deutsch.htm
Clickst du auf Berechnungen

umrechnung
Verfasst: So 28. Jan 2007, 15:48
von Maranello Mecki
wow sehr gut beschrieben ich wußte doch auf den peter ist einfach verlaß

danke für die auskunft
umrechnung
Verfasst: So 28. Jan 2007, 18:18
von pehaha
Wenn das bei dir funzt, dann löcher ich DICH
Obwohl ich für mein kleines Kläppchen keine Feder bräuchte.
Aber ist schöner.
Wie baldowers du denn die Anlenkpunkte aus.
umrechnung
Verfasst: So 28. Jan 2007, 19:21
von Maxispüler
Ich denke eher das er sich einen Drive up Kartwagen bauen möchte..... 8)
umrechnung
Verfasst: So 28. Jan 2007, 19:30
von Ehemalier
Also, bei ausgefahrener Gasfeder muß die Klappe waagerecht stehen. Dann hast du die Punkte. Bei einer Öffnung von ca 20 Grad sollte die Feder auf dem Totpunkt stehen, so daß bei weiterem Schließen die Klappe zugedrückt wird. Ich hab mir ne Zeichnung gemacht und probiert, wos ungefähr sitzen muß. Den Rest dann am Original. Meine Federn sind aber waagerecht eingebaut, damit sie nicht im Weg sind und die Struktur nicht so sehr belastet wird. Denn wenn Du mit 200 kg auf die Federn drückst, werden die Scharniere und die Struktur genauso belastet. Hebelwirkung. Will alles gut überlegt sein. Wenn Interese besteht, kann ich ja mal ein Foto von meiner Konstruktion schicken. Scharniere sind übrigens alte Achsschenkel von Krubelwelle. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön.
Gruß
Edgar
umrechnung
Verfasst: So 28. Jan 2007, 19:31
von Ehemalier
Original von Maxispüler
Ich denke eher das er sich einen Drive up Kartwagen bauen möchte..... 8)
Oder einen Kartsitz, der beim Aussteigen hochfährt:D
umrechnung
Verfasst: So 28. Jan 2007, 20:29
von Maranello Mecki
bei meinem gewicht wird das aber ein schleudersitz

ja ja bilder bitte

muß auch erst alles ausmessen damit ich weiß wie dann der parallelabstand von schanier und dämpfer ist daraus ergibt sich dann auch die gesammtlänge vom dämpfer