Heckauffahrschutz XTR 14
Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 21:43
Hallo Leute,
bin ganz neu im Kartsport und habe mir jetzt ein Tecno Rahmen aus 2009 mit Rotax Max gekauft.
Da das mein erstes Kart ist und bei einigen Sachen noch nicht so den Durchblick habe, erstelle ich mal meinen ersten Beitrag.
An meinem Rahmen ist hinten ein XTR14 Heckauffahrschutz montiert aber nicht mit den dazugehörigen Haltern, nämlich mit selbst gebastelten weil der Lochabstand nicht zur Rahmenbreite passt.
Ist das normal dass man bei manchen Chassis selber bauen muss?
Hätte jetzt gedacht dass alle Seniorkarts die selbe Rohrrahmenbreite hätten.
Von Rohrmitte zu Rohrmitte hab ich etwa 67cm.
Beim Hobbyfahren muss eh keine CIK Nummer auf dem Halter sein oder?
Selber bauen ist für mich garkein Problem, möchte nur mal die Grundsätzlichkeiten abklären, bin halt Neuling.
Die nächsten Fragen kommen bestimmt.
Danke schon mal!
bin ganz neu im Kartsport und habe mir jetzt ein Tecno Rahmen aus 2009 mit Rotax Max gekauft.
Da das mein erstes Kart ist und bei einigen Sachen noch nicht so den Durchblick habe, erstelle ich mal meinen ersten Beitrag.
An meinem Rahmen ist hinten ein XTR14 Heckauffahrschutz montiert aber nicht mit den dazugehörigen Haltern, nämlich mit selbst gebastelten weil der Lochabstand nicht zur Rahmenbreite passt.
Ist das normal dass man bei manchen Chassis selber bauen muss?
Hätte jetzt gedacht dass alle Seniorkarts die selbe Rohrrahmenbreite hätten.
Von Rohrmitte zu Rohrmitte hab ich etwa 67cm.
Beim Hobbyfahren muss eh keine CIK Nummer auf dem Halter sein oder?
Selber bauen ist für mich garkein Problem, möchte nur mal die Grundsätzlichkeiten abklären, bin halt Neuling.
Die nächsten Fragen kommen bestimmt.
Danke schon mal!