Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht
Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 01:00
Hallo zusammen,
ich habe meinen Einstig in den Kartsport vor ein paar Jahren mit einem PRD Fireball auf einem alten Chassis aus der Bucht gemacht. Ich hatte dabei viel Spaß und habe viel gelernt - und natürlich Lehreld gezahlt. Nachdem ich mir Anfang der vergangenen Saison ein neues Chassis gegönnt habe war ich auch vom Speed bei den Hobbyfahrern auf meiner Hausbahn bei der Musik.
Leider hat sich der Fireball als sehr anfällig herausgestellt, sodass das ständige Gefühl, dass bald wieder irgendetwas im Motor passiert, das teuer wird, die einzige Spaßbremse bei diesem tollen Hobby war.
Da der Motor jetzt bei der Überholung die nächste unangenehme Überraschung für mich bereitgehalten hat, plane ich nun, ihn in der nächsten Saison zu ersetzen.
Ich möchte als fauler Hobbyfahrer auf jeden Fall bei einem TAG Motor bleiben!
Die offensichtlichen Alternativen sind X30 oder Rotax Max. Ich spiele mit dem Gedanken, einen der beiden Motoren neu zu kaufen, um erstmal Ruhe mit der Unsicherheit zu haben (Ich weiß natürlich, dass Probleme nie vollkommen auszuschließen sind).
Im Moment tendiere ich zum Rotax Max Evo 2017, weil mir alle Verbesserungen dieses Jahr zugunsten des einfacheren Betriebs zu gehen scheinen und - wie gesagt - ich möche möglichst sorgenfrei Spaß am Hobbyfahren haben.
Die einzige Alternative scheint mir der X30 zu sein, mit den Pluspunkten des etwas geringeren Preises. Was mir schwer fällt, ist die Performance einzuordnen. Laut diversen Videos aus 2013/2014, die ich gesehen habe schien der X30 damals auf jeden Fall die Nase vorne gehabt zu haben.
Aber wie sehen solche Vergleiche aktuell mit den Verbesserungen der letzen EVO Generationen aus? Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Für einfachere Bedienbarkeit und dass der Motr kleine Einstellungsfehler eher vergibt, bin ich gerne bereit einen kleinen Aufpreis (ca. 200€ Rotax Evo 2017 zu X30 2016) zu zahlen, aber wenn ich für weniger Geld merklich bessere Leistung bekäme, könnte das ganze auch nochmal schwenken.
Ich weiß dass es schon den ein oder anderen Thread gibt, in dem über die beiden Motoren diskutiert wird, aber mich interessiert eure Meinung zum aktuellen Stand bei Neukauf.
ich habe meinen Einstig in den Kartsport vor ein paar Jahren mit einem PRD Fireball auf einem alten Chassis aus der Bucht gemacht. Ich hatte dabei viel Spaß und habe viel gelernt - und natürlich Lehreld gezahlt. Nachdem ich mir Anfang der vergangenen Saison ein neues Chassis gegönnt habe war ich auch vom Speed bei den Hobbyfahrern auf meiner Hausbahn bei der Musik.
Leider hat sich der Fireball als sehr anfällig herausgestellt, sodass das ständige Gefühl, dass bald wieder irgendetwas im Motor passiert, das teuer wird, die einzige Spaßbremse bei diesem tollen Hobby war.
Da der Motor jetzt bei der Überholung die nächste unangenehme Überraschung für mich bereitgehalten hat, plane ich nun, ihn in der nächsten Saison zu ersetzen.
Ich möchte als fauler Hobbyfahrer auf jeden Fall bei einem TAG Motor bleiben!
Die offensichtlichen Alternativen sind X30 oder Rotax Max. Ich spiele mit dem Gedanken, einen der beiden Motoren neu zu kaufen, um erstmal Ruhe mit der Unsicherheit zu haben (Ich weiß natürlich, dass Probleme nie vollkommen auszuschließen sind).
Im Moment tendiere ich zum Rotax Max Evo 2017, weil mir alle Verbesserungen dieses Jahr zugunsten des einfacheren Betriebs zu gehen scheinen und - wie gesagt - ich möche möglichst sorgenfrei Spaß am Hobbyfahren haben.
Die einzige Alternative scheint mir der X30 zu sein, mit den Pluspunkten des etwas geringeren Preises. Was mir schwer fällt, ist die Performance einzuordnen. Laut diversen Videos aus 2013/2014, die ich gesehen habe schien der X30 damals auf jeden Fall die Nase vorne gehabt zu haben.
Aber wie sehen solche Vergleiche aktuell mit den Verbesserungen der letzen EVO Generationen aus? Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Für einfachere Bedienbarkeit und dass der Motr kleine Einstellungsfehler eher vergibt, bin ich gerne bereit einen kleinen Aufpreis (ca. 200€ Rotax Evo 2017 zu X30 2016) zu zahlen, aber wenn ich für weniger Geld merklich bessere Leistung bekäme, könnte das ganze auch nochmal schwenken.
Ich weiß dass es schon den ein oder anderen Thread gibt, in dem über die beiden Motoren diskutiert wird, aber mich interessiert eure Meinung zum aktuellen Stand bei Neukauf.