Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Tommel
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:23

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Tommel »

Hallo zusammen,

ich habe meinen Einstig in den Kartsport vor ein paar Jahren mit einem PRD Fireball auf einem alten Chassis aus der Bucht gemacht. Ich hatte dabei viel Spaß und habe viel gelernt - und natürlich Lehreld gezahlt. Nachdem ich mir Anfang der vergangenen Saison ein neues Chassis gegönnt habe war ich auch vom Speed bei den Hobbyfahrern auf meiner Hausbahn bei der Musik.
Leider hat sich der Fireball als sehr anfällig herausgestellt, sodass das ständige Gefühl, dass bald wieder irgendetwas im Motor passiert, das teuer wird, die einzige Spaßbremse bei diesem tollen Hobby war.
Da der Motor jetzt bei der Überholung die nächste unangenehme Überraschung für mich bereitgehalten hat, plane ich nun, ihn in der nächsten Saison zu ersetzen.

Ich möchte als fauler Hobbyfahrer auf jeden Fall bei einem TAG Motor bleiben!
Die offensichtlichen Alternativen sind X30 oder Rotax Max. Ich spiele mit dem Gedanken, einen der beiden Motoren neu zu kaufen, um erstmal Ruhe mit der Unsicherheit zu haben (Ich weiß natürlich, dass Probleme nie vollkommen auszuschließen sind).

Im Moment tendiere ich zum Rotax Max Evo 2017, weil mir alle Verbesserungen dieses Jahr zugunsten des einfacheren Betriebs zu gehen scheinen und - wie gesagt - ich möche möglichst sorgenfrei Spaß am Hobbyfahren haben.

Die einzige Alternative scheint mir der X30 zu sein, mit den Pluspunkten des etwas geringeren Preises. Was mir schwer fällt, ist die Performance einzuordnen. Laut diversen Videos aus 2013/2014, die ich gesehen habe schien der X30 damals auf jeden Fall die Nase vorne gehabt zu haben.
Aber wie sehen solche Vergleiche aktuell mit den Verbesserungen der letzen EVO Generationen aus? Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Für einfachere Bedienbarkeit und dass der Motr kleine Einstellungsfehler eher vergibt, bin ich gerne bereit einen kleinen Aufpreis (ca. 200€ Rotax Evo 2017 zu X30 2016) zu zahlen, aber wenn ich für weniger Geld merklich bessere Leistung bekäme, könnte das ganze auch nochmal schwenken.

Ich weiß dass es schon den ein oder anderen Thread gibt, in dem über die beiden Motoren diskutiert wird, aber mich interessiert eure Meinung zum aktuellen Stand bei Neukauf.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Atom1kk »

Generell ist der X30 etwas leistungsstärker. Aber kommt auch auf die Bahn an. Auf manchen hat der X30 seine Vorteile auf manchen der MAX. Ich muss sagen ich fahre seit 2009 Rotax Max und bei mir ist in der Zeit nur ein einziges mal der Kolbenring gebrochen, zum Glück ohne großen Schaden. Ansonsten waren nur Kleinigkeiten zu verbuchen die nicht der rede wert sind. Angefangen habe ich auch mit einem X30 das war 2007. damals zumindest war der Motor sehr anfällig, ich glaube aber heute ist der recht standfest. Im Endeffekt wird es dein persönlicher Geschmack entscheiden da beide Motoren ihre vor und Nachteile haben. ich glaube der X30 ist vllt. etwas verzeihlicher was die falschen chassis Eintellungen angeht.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Tommel
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:23

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Tommel »

Danke für die Antwort![quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=294313#post294313']ich glaube der X30 ist vllt. etwas verzeihlicher was die falschen chassis Eintellungen angeht. [/quote]Weshalb glaubst du das? Bei einem DD2 kann ich mir das vorstellenn, da der ja auf der Achse sitzt. Aber beim normalen Max?
Oder denkst du das wegen der Gewichtsverteilung?
Munez
Beiträge: 1595
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Munez »

Trägheit verzeiht weniger Fehler.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Atom1kk »

Ich meine deswegen. Dass er leichter aus dem unteren drehzalbereich kommt falls man quer kommt. Liegt einfach an der Charakteristik. zumindest damals als ich vom x30 auf den max gewechselt bin. Kann aber auch subjektives empfinden sein. Kann gut sein dass es mit dem evo jetzt deutlich besser is. Nur ich war mitcdem max immer zufrieden und hab nie den grund zum wechseln gesehen. Auch wenn ich nicht immer mit der politik einverstanden war.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 194
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Noci »

Wenn du erstmal Ruhe haben möchtest, dann bleibt nur der Rotax.

Wenn du beim X30 einige Sachen vorsorglich machst, dann hast du auch Ruhe, dazu musst du aber wissen wie und was.

Von der Leistung her unterscheiden beide sich natürlich, durch die Drehzahl und Drehmoment. Grundsätzlich kann man aber nicht sagen, dass einer von beiden besser ist. Das hängt von der Strecke ab. Auf Engen Bahnen, mit vielen langsamen Kurven, ist der Rotax besser, in Oschersleben hat der Rotax gegen den X30 keine Chance. Ich gehe dabei natürlich von gleichen Reifen aus !
erwg
Beiträge: 78
Registriert: Do 31. Okt 2013, 00:06

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von erwg »

[quote='Noci','index.php?page=Thread&postID=294323#post294323']Wenn du beim X30 einige Sachen vorsorglich machst, dann hast du auch Ruhe, dazu musst du aber wissen wie und was.[/quote]

@Noci
kannst du kurz nennen welche Sachen du meinst. Hab für nächste Session mir einen X30 angeschafft und dadurch interessiert.
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 194
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Noci »

Der Anlasser verweigert nach ca. 5h den Dienst. Durch die Vibrationen, löst sich der Draht einer Kohlebürste.
Wenn du den Draht mit einem Silikonpunkt fixierst, so dass er nicht mehr wackeln kann, dann hält das ewig.
Es handelt sich nur um den Draht, wo der Plusanschluss ran geht, der andere hält.

Außerdem solltest du keine Carbon Membran fahren, die sind ständig defekt.
Die Standart sind ausreichend, du wirst als Hobbyfahrer keinen Unterschied spüren.
Alle 8- 10h die KW Simmeringe prüfen, bzw. Die Lager.

Regelmäßig den Vergaser abdrücken und ganz wichtig, den Kraftstoff filtern ( Wasser ).

Das ganze kann man sich als Hobbyfahrer sparen, in dem man Rotax fährt
Benutzeravatar
Tommel
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:23

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Tommel »

Kann mir noch jemand sagen, welchen Lieferumfang der X30 hat, wenn man ihn neu kauft? Hat der dann schon den Zusatzschalldämpfer, der für X30 ja mittlerweile an vielen Strecken Vorschrift ist?

Aktuell stellen sich die Paketpreise wie folgt dar:

Rotax Max Evo 2017: 2805,00€
Rotax Max Evo 2016: 2461,50€ (im Angebot bei Wildkart)
IAME X30 2016: 2595,00€ (+ Batterie, +Schalldämpfer?)

Sollte der Schalldämpfer in dem Paket also nicht enthalten sein, wäre der X30 somit wohl der teurere Motor.

Was ich jetzt hier und in anderen Threads als Kritikpunkt am Fahrverhalten vom Rotx gehört habe war das verhalten aus langsamen Kurven heraus, bei dem er wohl erst sehr schlecht und dann irgendwann brutal geht, so dass er feinfühliger gefahren werden muss.

Da ich mal nicht vermute, dass hier schon jemand den Evo 2017 gefahren ist ein wenig Spekulation... Glaubt ihr die als neues Feature beschriebene ECU kann dieses Problem ein wenig ausgleichen?
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=fa6D-1epqSk[/youtube]

Außerdem stellt sich noch die Frage, inwiefern die beschriebenen 14.800 rpm genutzt werden können. Ich habe gehört, dass die Rotax früher gerade so über die 14.000 gekommen sind. Wie sah das denn beim alten Evo aus? Wo hatte der denn seinen Begrenzer?
Die extra Umdrehungen eröffnen ja auch noch mal einen gewissen Spielraum bei der Übersetzung, was aus langsamen Kurven heraus helfen sollte.

Und noch eine Frage zum X30: Hat jemand von euch ein Drhemoment/Leistundgsdiagramm vom X30? Rotax hat ja auf seiner Homepage eines stehen, das aber auch nur 14.000 rpm geht. Vom X30 hab ich gar nichts gefunden.
Munez
Beiträge: 1595
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Motorwechsel: Nachfolger für PRD Fireball gesucht

Beitrag von Munez »

In meinen Augen sind das alles keine Kaufkriterien. Bei dem Preis machen 200-300€ den Kohl auch nicht mehr fett.
Achte nur drauf wo du kaufst, also nicht bei Händler xy. So das du halt auch den aktuellen Motor hast.

Ich würde den X30 nehmen. Da kannst du seit Jahren den gleichen Motor fahren, neue Teile sind immer optional, auch geblieben.
Rotax hat letztes Jahr einen quasi komplett neuen Motor gebracht, dieses Jahr lässt man sich wieder was einfallen, um gut was abzugreifen.
Iame hingegen ist beständig.

Ich glaube auch nicht, dass ein Rotax irgendwann "brutal" Leistung entfaltet.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“