Also ich verstehe da ein paar Sachen scheinbar nicht. ?(
1. Zuerst wolltest Du wissen welchen Motor Du auf dein vorhandenes Chassis schrauben sollst. Also einen Thread dafür aufgemacht. OK.
2. Man hat Dir gesagt, dass es wahrscheinlich günstiger ist etwas am Stück zu kaufen.
3. Willst Du nicht... Dir geht es ja um das basteln... weil Du Spaß daran hast. Geld spielt scheinbar keine Rolle.
4. Dann hast Du dich wohl für einen GX390 entschieden, obwohl das Chassis dafür eigentlich gar nicht gemacht ist.
5. Man hat dich darauf hin gewiesen und Dir gesagt welche Probleme auftauchen können. z.B. kein Platz für's Kettenblatt usw.
6. Du hast beschlossen eine andere Übersetzung zu wählen, kleineres Ritzel, kleineres Kettenblatt. Also neuen Thread dafür aufgemacht... "Übersetzung! Ich kapier's nicht..." oder so ähnlich.
7. Ich hab' Dir gesagt, dass es wahrscheinlich besser wäre die Querstrebe zu versetzen und die Sitzstrebe anzupassen. Andere haben Dir die Problematik mit der Übersetzung erklärt.
8. Ist Dir egal. Querstrebe des Rahmens versetzen willst Du auch nicht. Jetzt nimmst Du einen GX 160 als Platzhalter, um zu sehen ob das doch irgendwie passen könnte.
(Du hättest anstatt dem GX 160 auch einen Schuhkarton an die Stelle setzen können... wäre genauso aussagekräftig gewesen.)
9. Und noch einen neuen Thread aufgemacht. Jetzt willst Du wissen ob das ganze nicht doch irgendwie geht und wo Du die Teile für dein Konstrukt herbekommen kannst. Ich glaube Dir wird hier keiner eine "Garantiezusage" geben für das was Du machen willst.
10. Bis jetzt schon 3 Threads für ein und das selbe Projekt. Hoffentlich geht das nicht so weiter für jede Schraube an der Du jetzt drehst.
Da Du Dir ja in den Kopf gesetzt hast das so durchzuziehen wie Du es für richtig befindest würde ich jetzt mal vorschlagen, Du kaufst Dir einfach endlich mal den verdammten Motor, setzt ihn drauf, machst ihn fest und kaufst die Ritzel und Kettenblätter von den Du denkst das es passen "müsste".
Falls es dann später doch nicht passt oder das Ding nachher nicht vernünftig fährt, flext und schweiß halt noch ein bissl daran herum und kaufst nochmal Ritzel und Kettenblätter. Wenn's danach noch schlechter oder einfach nicht mehr g'scheit fährt, weil das was Du vorhast halt nicht mit jedem Chassis geht, suchst Du Dir einen Ahnungslosen bei Ebay und verkaufst den ganzen Krempel wieder. Und spätestens dann hörst Du mit der ganzen Kart-Sache auf oder kaufst Dir dann möglicherweise was fertiges am Stück... Geld spielt ja offensichtlich keine Rolle.
Probier's halt aus wenn Du das unbedingt machen willst und zahle Dein Lehrgeld! Haben andere vor Dir auch schon so gemacht. Ist also nicht's aussergewöhnliches.
Und weil es gerade mal wieder so schön passt: siehe 101. Kart-Schrauber Gesetz und der dazugehörige Merksatz:
101. Jede dämliche Idee wurde bereits ausprobiert und ist grandios gescheitert. Niemand schreibt über diese Fehlschläge in Kart-Foren oder macht eine extra Website dafür, so dass genügend Raum für Deine Kreativität erhalten wurde.
Merksatz: Alles, was du machen willst, dauert länger und kostet mit Sicherheit mehr als geplant.
Und ab jetzt klinke ich aus diesem Thread und allen folgenden zu diesem Projekt aus. Wünsche Dir trotzdem viel Glück bei Deinem Vorhaben.