TM K9B Markierung am Stator

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von Sepp »

Hallo Freunde

Ich bin etwas verunsichert, was die Markierung für den Zzp am Stator betrifft.
Normal ist da ja nur so ein gegossener Strich dran.
Jetzt kam mir aber ein Motor in die Finger, der daneben auch noch einen längeren, zusätzlichen Strich am Stator hat.
Weiß jemand, welche nun die relevante Markierung darstellt?
Dateianhänge
Stator.jpg
Stator.jpg (82.6 KiB) 370 mal betrachtet
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von BB-K »

Sieht aus, als hätte jemand die Zündung abgeblitzt und zur Korrektur eine neue Markierung eingeschlagen. Habe ich schon öfter gesehen. Nur oftmals war das ganze mit zu trägen Stroboskoplampen und daher auch nicht korrekt. Am besten nochmal selbst gegenprüfen und schauen wo er zündet. Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo zwischen den Strichen liegen :)
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Rainman
Beiträge: 60
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 21:48
Wohnort: Freiberg

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von Rainman »

Hallo.Pvl hat eine Toleranz von 0,5 angegeben.Das ist eine neue Makierung.Hab mein Motor Tm K9C bei Bosch Abgeblitz hab jetzt die selbe Makierung und der Motor geht viel besser,also nehm die neu eingeschlagene.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von Sepp »

Erstmal danke für euere Hinweise!

Der Strich sieht aber wirklich ziemlich professionell aus.

Aber ich werde wohl nicht drum rum kommen, das Ding anzublitzen. Grrr!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von Tom »

Das wird die individuelle Korrektur deiner Zündspule sein die der Vorgänger ermittelt hat.
PVL gibt 3 Grad Toleranz an.
Kann man so machen oder bei der Einstellung berücksichtigen.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von PSE »

Servus miteinander,

beigefügt die Zündverstellkurve der PVL-Zündung aus dem Homologationsblatt.

Bei welcher Drehzahl blitzt Ihr z.B. die 1,5mm ZZP ab? - das wären 17° Vorzündung.

Gruss
Dateianhänge
PVL 105 458.jpg
PVL 105 458.jpg (170.97 KiB) 328 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von Sepp »

Gute Frage PSE.

Wobei - 0,5 Grad sind in dem Bereich, wo sich der Kolben in dem Moment befindet, wahrscheinlich zu vernachlässigen.
In mm v.OT ist das wahrscheinlich kaum messbar, oder irre ich mich?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von PSE »

Hallo Sepp,

in diesem Bereich sind 0,5° ca.0,1mm, also net sehr viel.
Der Unterschied, ob man bei gut 1000 1/min blitzt oder bei 5000 1/min ist ca. 1°, also in etwa 0,2mm.

Wir hatten beim 10B eine Abweichung in ähnlicher Größenordnung wie bei Deinem Bild, das waren dann ca. 0,6mm.
Folglich scheint die Toleranz von PVL tatsächlich etwas größer zu sein, als die sehr optimistischen 0,5°...

Gruss,
Peter
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von Sepp »

Wie macht ihr das eigentlich in der Praxis mit dem Anblitzen?

Da muss man im Kart ja den Sitz ausbauen, um den Blick auf die Zündung frei zu haben. oder?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

TM K9B Markierung am Stator

Beitrag von BB-K »

Runter bauen. Ich nehme dafür die Drehbank und kann so einen größeren Drehzahlbereich durchfahren. Für die analoge Zündung reicht eine große Bohrmaschine. Kerze natürlich raus und ordentlich öl auf Lager und Kolben ;)
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“