Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Langer99
Beiträge: 92
Registriert: Mi 20. Jul 2016, 12:45
Wohnort: Plettenberg
Motor: Rotax DD2
Chassis: Gold DD2 GTR30
Hausbahn: Hagen

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Langer99 »

Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und nehmt es mir nicht Böse wenn ich im verkehrten Thema meine frage stelle , nun kommen wir mal zu meiner Vorgeschichte :

Ich fahre nun seid ende 2014 mein Ms-Kart rzf 29, was ich damals Fast Neu erworben hab.

Der Motor ein Honda Gx 390 auf 26PS aufgemacht hat sich nun nach 20-25 Stunden fahrt einfach verabschiedet, mit ein Totalschaden ... Kurbelwelle ist Gebrochen... und die Repartur würde 500-600€ kosten, da ich das ziemlich viel finde wollte ich mal unter erfahrenden Kart-Fahren fragen was ihr mir so empfehlehn könntet , ich fahre c.a 10-15 Stunden im Jahr , und das nur Hobby... Fahre sonst nur Slalom Kart..

Mir ist eigentlich nur Wichtig das ich mein Rahmen mit dem Motor weiter fahren kann, was ja eigentlich mit jeden Motor geht.
Leistung könnte noch wenig mehr sein als der Honda ... Ich dachte ein x30 wäre ganz gut ?

Sonst ist mir nur wichtig das der Motor mal ein Bisschen was hält , und da kommt es zum Punkt , ich finde kein 4t Motor der Leistung hat und Hält ... Deswegen wollte ich mal fragen was ihr mit an 2t empfehlen könnt !?

Ich würde mich über eure Tipps & Empfehlungen Freuen , achja ich habe den Honda immer gut behandelt ! Nie überdreht oder sonst etwas ... Für mich ist es nicht nach vollziehbar das der Motor nur so kurz gehalten hat. Naja viellicht weiß darüber ja noch einer was, gehört hatte ich das mit dem Kw bruch nur bei Schütte. Der motor war aber von Diegowie.


Grüße Langer99 :D
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von is2late »

Hallo Langer,

Hast Du Dir mal den Biland angesehen? Ich fahre ihn seit Jahren. Ca 30 PS, Zweizylinder, grossartiges Drehmoment, schönster Sound überhaupt und sehr haltbar, weil aus einem Automotor (Swatch) entwickelt. Wurde gebaut bis 2007, Ersatzteile gibt es reichlich. Du bekommst ihn auch günstig, meist so um die 1000 Euro. Einer ist gerade in der Bucht. Man kann mit einem X30 gut mithalten ( unten stärker, oben etwas schwächer).

Mfg
To finish first you must first finish...
Kartpauer1
Beiträge: 228
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 11:53

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Kartpauer1 »

Hallo,
dann gibt es noch den Swiss Auto 4Takt Motor ( 1Zyl. 250ccm über 30PS ).
Gruß
robin35
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jul 2012, 01:53
Wohnort: Gau-Odernheim

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von robin35 »

Du musst auch beachten das derartige Reparaturen bei einem 2 Takter auch nicht günstiger sind. Ich finde den Preis für die Reparatur in Ordnung. Ansonsten würde ich zu einem rotax max tendieren
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1246
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Eisbär »

Tach auch von meiner Seite!

Im Prinzip würde ich 500,- in den Motor investieren, wenn er sonst noch OK ist (Zylinder, Kolben etc.) und du damit zufrieden bist.

25 PS sind für den 390 auch ziemlich die Grenze. Klar, dass das auf die Haltbarkeit geht. Habe da auch einiges an Erfahrungen gemacht. Z.B. weggeflogener Zündmagnet und dadurch aus dem Motor gerissene Zündspule.

Wenn du auf 2-Takter umsteigen willst, kann ich nur den Rotax Max empfehlen. Total unkompliziert, 50 Stunden Revisionsintervall. Ist eine ganz andere Welt als die "Rüttelplatte".
Gut gebrauchte findest du für ca. 1.000 Euronen. Lass dir eine Doku der Fahrzeiten und Bedüsungen als Nachweis zu den Laufzeiten zeigen. Brauchst halt ein paar Übersetzungen und Düsen als Grundausstattung - genau wie beim X30.

Kann nur Gutes über das Mäxchen sagen, macht mir auch immer noch Spaß, trotz des TM-Schalters in der Garage.

Viel Spaß beim Grübeln, was denn nun das richtige ist.

Greetz,
Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Langer99
Beiträge: 92
Registriert: Mi 20. Jul 2016, 12:45
Wohnort: Plettenberg
Motor: Rotax DD2
Chassis: Gold DD2 GTR30
Hausbahn: Hagen

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Langer99 »

Hallo,

Danke für die Zahlreichen antworten, ich muss mal nochmal genau überlegen was ich fahren möchte , der Billand hört sich gut an .. Doch wie ich beim Swissauto was ja der Nachfolger ist Hören musste, ist er alles andere Als Wartungsarm .. Jede 4 Stunden Ventil Federn und sonstiges ? Wie sieht es beim Billand aus ? Sonst Rotax hatte auch auch überlegt, wollte ich gerne schon mal fahren, aber ich weiß nicht.. Jede 50 stunden hört sich auch nicht schlecht an. Meint ihr es würde sich lohnen bis zum ende des Jahres zuwarten bis die Rennteams ihre Motoren Verkaufen ? wegen Klassen Wechsel usw ?

Ja Eisbär, ich hab damals mit ein Honda G400 angefangen , und dann den 390 bekommen zusammen mit dem Rahmen. Wie lange haben die denn bei dir Gehalten ?... Meiner hatte wenn überhaupt 25 Stunden runter, und die ersten 14 Stunden wurde er von ein Kind bewegt der auch auf Rotax umgestiegen ist .... Ich habe den 390er meines Wissens nach super behandelt .. Nach jeden Fahren Öl raus dann neus Castrol 10w60 TST EDGE rein , neue Zündkerze und den Luftfilter geölt ... und nie über 5750 Umin gedreht .. :love:

Was würde es denn noch für 4takter geben ? :)

Grüße Langer99 ;)
robin35
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jul 2012, 01:53
Wohnort: Gau-Odernheim

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von robin35 »

4 Taster sind eigentlich alle die auf dem Markt sind sehr kostspielig von der Wartung her.Der 390er ist da immer noch am günstigsten. Alternativ gibt es zb noch den Vampire welcher aber wohl recht anfällig sein soll wie ich es mitbekommen habe. Die Abteilung Wankel gäbe es auch noch zu erwähnen. Aixro XR50, allerdings in der Anschaffung sehr kostspielig.


Rotax ist mit den 50 Stunden Wartungsintervall einfach genial für den Hobbyfahrer. Leistung vollkommen ausreichend, an jeder Bahn mit Shop alles an Ersatzteilen vorhanden und einfach abzustimmen.
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Mleity78 »

Wankel ist in Hagen nicht zugelassen.

Frag doch mal bei Achim nach ob der noch was "gebrauchtrs" vom letzten Jahr hat.
Benutzeravatar
Langer99
Beiträge: 92
Registriert: Mi 20. Jul 2016, 12:45
Wohnort: Plettenberg
Motor: Rotax DD2
Chassis: Gold DD2 GTR30
Hausbahn: Hagen

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von Langer99 »

Ja, ich frage mal bei Beule nach , was würdet ihr den Tippen was so ein Rotax Kompelt Motor kostet um Daumen ?
Benutzeravatar
PRD Racer
Beiträge: 125
Registriert: Di 6. Okt 2015, 19:45
Wohnort: Landau

Suche Kartmotor, da mein Gx 390 ein Totalschaden hat ....

Beitrag von PRD Racer »

Hallo,

ist ganz unterschiedlich. Die mit der alten Kupplung (vor 2009) gibt's für unter 900 Euro.
alles was später auf den Markt kommt geht in der Regel ab 1100- 1200 los.
Die billigeren sind meist nicht verblombt und oder haben keine Historie.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“