Hat jemand für Birel R31/CR31SE Einbaumasse (Tillet T8 Sitz) ?
Ich habe den Sitz jetzt mal so ausgerichtet das ich auf eine Gewichtsverteilung bei 10l Sprit von 44:56 (VA:HA) komme und das hat beim gestrigen Test gut funktioniert. Allerdings bei der Sitzhöhe (Boden zu Sitzunterkante) bin ich auf 13mm (unbelastet) und 9mm (belastet) und das wurde verdammt heiss.
Zur Zeit schaut der Sitz um etwa 15mm unten beim Chassis raus, ich würde ihn gerne so montieren das er 5-7mm unten rausschaut.
Meiner Überlegung nach muss die höhere Sitzposition den Schwerpunkt verändern, sprich das kurvenäussere Rad wird dann mehr belastet und baut früher mehr Gripp auf. Nur spührt man das ?
Und sind Radlasten li/re mit einer Abweichung von 2% in Ordnung ? Ich spührte gestern bei dem kurzen Test keinen Unterschied.
Sitzposition Birel R31/CR31SE mit Tillet T8
- Deki#91
- Beiträge: 2105
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Sitzposition Birel R31/CR31SE mit Tillet T8
- Dateianhänge
-
- sitzhoehe.jpg (18.16 KiB) 177 mal betrachtet
-
- birel_sitzposition.gif (49.44 KiB) 180 mal betrachtet
Sitzposition Birel R31/CR31SE mit Tillet T8
Bau den Sitz so ein das er über dem Rahmen ist . Ausser du willst dir alle 2 Wochen einen neuen kaufen .
Und ja , je höher der Sitz eingebaut ist desto mehr Hebel bzw. Grip . Das machen die Profis im Regen .
Und ja , je höher der Sitz eingebaut ist desto mehr Hebel bzw. Grip . Das machen die Profis im Regen .
Zuletzt geändert von Müschel am Fr 17. Jun 2016, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Sitzposition Birel R31/CR31SE mit Tillet T8
Wir haben unsere Sitze alle auf Unterkante Rahmen montiert. Das funktioniert fahrtechnisch ganz gut.
Sitzposition Birel R31/CR31SE mit Tillet T8
Sitz ist ein Verschleißteil, wird also so montiert das das Chassis am besten funktioniert.