FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Hallo Kartfreunde,
Habe mir ein neues gebrauchtes Kart gegönnt. Motor und Chassis getrennt gekauft und mit freundlicher Mithilfe zusammen gebaut. Nur leider werden wir nun nicht ganz glücklich, denn wir haben folgendes Problem:
Der Vortex rvxx Passt leider nicht richtig auf das FormularK Chassis. Und zwar ist das Kettenlager/krone zu nah am inneren Achslager. Der Motor geht leider nicht weiter nach links (aus Fahrtrichtung gesehen), da eine Sitzstrebe im Weg ist.
Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank im voraus,
LG Christoph
Habe mir ein neues gebrauchtes Kart gegönnt. Motor und Chassis getrennt gekauft und mit freundlicher Mithilfe zusammen gebaut. Nur leider werden wir nun nicht ganz glücklich, denn wir haben folgendes Problem:
Der Vortex rvxx Passt leider nicht richtig auf das FormularK Chassis. Und zwar ist das Kettenlager/krone zu nah am inneren Achslager. Der Motor geht leider nicht weiter nach links (aus Fahrtrichtung gesehen), da eine Sitzstrebe im Weg ist.
Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank im voraus,
LG Christoph
FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Bilder könnten in dem Fall sehr hilfreich sein .
Eventuell mal die strebe biegen.
Wenn das nen Schalter Chassis is und du nicht nen 3xl sitz Verbaut hast sollte das auch ohne gehen.
Eventuell mal die strebe biegen.
Wenn das nen Schalter Chassis is und du nicht nen 3xl sitz Verbaut hast sollte das auch ohne gehen.
FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Ich habe mit dran rumgeschraubt, daher melde ich mich auch mal.
Leider haben wir keine Fotos und kommen auch erst Samstag zur Bahn, wo das Kart steht, um welche zu machen.
Alsooooo: Der Vortex hat ja oben das Schaltgestänge und nicht unten wie der TM.
Das Schaltgestänge vom Motor kommt FAST an die feste Sitz strebe vom Chassi, welche zum Sitz geht.
Daher denke ich, dass der Motor richtig auf dem Motorbock befestigt ist.
Wenn ich jetzt die Kette in Flucht vom Motorritzel zur Achse ziehe, kommt die Kette an die Befestigungschrauben des inneren Achslager.
So köffnen wir ja nicht fahren, wenn die Kette an den Schrauben schleift.
Die Frage ist jetzt was man mache kann?
Der Motor kann auf dem Motorbock nicht weiter Richtung Sitz, weil es mit dem Schaltgestänge und der Sitzstrebe nicht passt.
Aber so wie es ist können wir es auch nicht lassen.
Mir fällt keine Lösung ein, ausser vielleicht das innere Lager ausbauen? So würden die Befestigungsschrauben von der Lagerschale weg sein und die Kette würde nicht mehr an denen schleifen. Wobei ich meistens lese, dass man das normalerweise nicht macht bei einem Schalter.
Kann man irgendwie das Motorritzel verlängern? Wobei das wahrscheinlich auch nicht geht, wegen dem Segering.
Naja wir hatten gehofft das hier jemand vielleicht schonmal das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte.
Mfg
Jörg
Leider haben wir keine Fotos und kommen auch erst Samstag zur Bahn, wo das Kart steht, um welche zu machen.
Alsooooo: Der Vortex hat ja oben das Schaltgestänge und nicht unten wie der TM.
Das Schaltgestänge vom Motor kommt FAST an die feste Sitz strebe vom Chassi, welche zum Sitz geht.
Daher denke ich, dass der Motor richtig auf dem Motorbock befestigt ist.
Wenn ich jetzt die Kette in Flucht vom Motorritzel zur Achse ziehe, kommt die Kette an die Befestigungschrauben des inneren Achslager.
So köffnen wir ja nicht fahren, wenn die Kette an den Schrauben schleift.
Die Frage ist jetzt was man mache kann?
Der Motor kann auf dem Motorbock nicht weiter Richtung Sitz, weil es mit dem Schaltgestänge und der Sitzstrebe nicht passt.
Aber so wie es ist können wir es auch nicht lassen.
Mir fällt keine Lösung ein, ausser vielleicht das innere Lager ausbauen? So würden die Befestigungsschrauben von der Lagerschale weg sein und die Kette würde nicht mehr an denen schleifen. Wobei ich meistens lese, dass man das normalerweise nicht macht bei einem Schalter.
Kann man irgendwie das Motorritzel verlängern? Wobei das wahrscheinlich auch nicht geht, wegen dem Segering.
Naja wir hatten gehofft das hier jemand vielleicht schonmal das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte.
Mfg
Jörg
- Kartiologe
- Beiträge: 45
- Registriert: So 19. Jun 2011, 12:38
- Wohnort: Wiesbaden
FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Wie sieht's aus wenn ihr Linsenschrauben für die Lagerbefestigung nehmt und auf U-scheiben verzichtet?Die stehen minimal weniger raus als Sechskant.Oder abschleifen.Ist halt die Frage wieviel Platz ihr braucht, das ganze arbeitet ja auch ein bißchen und so 2-3 mm sollte es schon Abstand haben.
"to finish first, you first have to finish"
FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Hmm.
Das könnte eventuell funktionieren.
Ist eine gute Idee!!!
Ich wein nicht ob wir so genug Platz bekommen, aber es ist eine super Idee!
Das könnte eventuell funktionieren.
Ist eine gute Idee!!!
Ich wein nicht ob wir so genug Platz bekommen, aber es ist eine super Idee!
- viva la race
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 10:55
- Wohnort: Goppeln
FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Frag mal den Denny (Bobbycar35), der ist FK Händler... Wir hatten letztes Jahr in cheb auch ein FK mit Vortex im Zelt stehen. Der kann dir da bestimmt helfen. Da gab's das selbe Problem aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie wir das Problem gelöst hatten. Grüße
FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Ist da FK Chassis denn so anders ? Anders zB als ein Tony Chassis.
Ist das Chassis für KZ geeignet /vorgesehen?
Eigentlich sagt man, gibt es keine Unterschiede mehr, dann fragt man sich warum sogenannte KF Chassis angeboten werden.
Wenn aber, ist beim KZ Chassis tatsächlich der Sitz etwas weiter links plaziert.
Daher die Frage, ist es ein KZ oder ein augemotztes KF Chassis?
Aber auch das kann Bobbycar anhand der Chassisnummer feststellen.
Ist das Chassis für KZ geeignet /vorgesehen?
Eigentlich sagt man, gibt es keine Unterschiede mehr, dann fragt man sich warum sogenannte KF Chassis angeboten werden.
Wenn aber, ist beim KZ Chassis tatsächlich der Sitz etwas weiter links plaziert.
Daher die Frage, ist es ein KZ oder ein augemotztes KF Chassis?
Aber auch das kann Bobbycar anhand der Chassisnummer feststellen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Nunja ein Vortex wird halt für ein Tony "gebaut".
KF und KZ sind auch identisch, KFJ ebenso. Wobei KF2 ja nurnoch bei den X30 gefahren wird. Diese Chassis werden angeboten weil sie eine Vorderradbremse haben?!
FK hat zwei Rahmen homologiert, 30 und 32.
Ist demnach also ein spezielles Problem.
KF und KZ sind auch identisch, KFJ ebenso. Wobei KF2 ja nurnoch bei den X30 gefahren wird. Diese Chassis werden angeboten weil sie eine Vorderradbremse haben?!
FK hat zwei Rahmen homologiert, 30 und 32.
Ist demnach also ein spezielles Problem.
- viva la race
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 5. Jul 2011, 10:55
- Wohnort: Goppeln
FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Die kf und kz chassis sind identisch, zumindest bei fk... man könnte aus dem Kf ohne Problem ein kz machen, Vorrichtung für Schalthebel ist schon dran. und der vortex soll nun mal auf das OTK
alle anderen Aggregate passen aber drauf, ich hatte auf meinem FK schon tm, iame und zur Zeit modena. Passt alles prima. Und zu dem Platzproblem, ich glaube wir hatten die Sitzstrebe warm gemacht und angepasst.

FK Chassis mit Vortex rvxx Problem
Vielen Dank für Eure nette Hilfe, wir haben es mit Abgeschliffenen 6kantschrauben einigeermassen in den Griff bekommen. Die Flucht der Kette ist nun besser aber nicht bei 100%.... denke aber es reicht so! =)