Gemisch Reste

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Ovalrace25
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
Wohnort: Nordwalde

Gemisch Reste

Beitrag von Ovalrace25 »

Hallo zusammen,

wir waren letzten noch einmal mit dem Kart vom Sohnemann fahren. Leider sein Motor dabei direkt nach ein paar Runden einen Klemmer gehabt. Jetzt haben wir noch
fast 7 Liter Gemisch im Kanister. Da wir erst mal nicht zu fahren kommen, stellt sich uns jetzt die Frage, was tun damit?

Kann man da vielleicht immer mal 1 bis 2 Liter mit in den Autotank füllen? Wir fahren meistens leer und tanken dann voll (50 Liter etwa). Oder was macht ihr, mit Gemisch
das ihr nicht "verfahren" habt.
Benutzeravatar
PRD Racer
Beiträge: 125
Registriert: Di 6. Okt 2015, 19:45
Wohnort: Landau

Gemisch Reste

Beitrag von PRD Racer »

Hallo,
ich Schütte das übrige Gemisch in Teilmengen zu 3 Liter in den Tank unseres Zweitwagens. Der Erstwagen ist ein Diesel :) .
Gab bisher noch keine Probleme.
Allkart
Beiträge: 45
Registriert: So 9. Aug 2015, 13:33
Wohnort: Grafenau

Gemisch Reste

Beitrag von Allkart »

Ich habe auch noch einen vollen 20 Liter Kanister mit Gemisch stehen, da ich nicht mehr wie geplant zum fahren gekommen bin.
Wie lange kann das Gemisch denn stehen bleiben, ohne damit Probleme zu bekommen?
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Gemisch Reste

Beitrag von Sepp »

Ich würde das Gemisch nicht in den Tank eines modernen KFZ schütten.

Ich wüsste keinen Grund, warum das nicht für die ersten Fahrten im Frühjahr taugen sollte.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Gemisch Reste

Beitrag von xray »

Geht, allerdings auf Dauer Weniger gesund fürs AGR Ventil. Kommt aber auch auf die "Dosierung" an
Benutzeravatar
Ovalrace25
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
Wohnort: Nordwalde

Gemisch Reste

Beitrag von Ovalrace25 »

Das Problem mit dem Diesel haben wir auch. Also ich habe da wirklich an sehr kleine Mengen gedacht. So maximal 2 Liter auf 50 Liter Super.
Gemisch ist übrigens vom Rotax. Also 1:50
Allkart
Beiträge: 45
Registriert: So 9. Aug 2015, 13:33
Wohnort: Grafenau

Gemisch Reste

Beitrag von Allkart »

Mir geht es eher darum, ob ich das Gemisch im Frühjahr in den Karttank schütten kann :-)

Ich nehme an, dass das Gemisch im Laufe der Zeit Wasser zieht und es so zum Schmierfilmabriss kommen kann?!

Wie gehen andere damit um? Fährt ihr im Frühjahr mit den Resten der vergangen Saison?


Danke für eure Antworten.
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Gemisch Reste

Beitrag von Müschel »

Ich hab immer alles aufgefahren , noch nie Probleme gehabt . Stell doch den Kanister da ab wo es keine großen Temperaturschwankungen gibt dann bildet sich auch kein Kondenswasser .
Benutzeravatar
PRD Racer
Beiträge: 125
Registriert: Di 6. Okt 2015, 19:45
Wohnort: Landau

Gemisch Reste

Beitrag von PRD Racer »

Zweitwagen ist ein Fiesta. zehn Jahre alt. der freut sich über jeden Tropfen. das Gemisch würde ich, unter vorgenannten Voraussetzungen (Temperaturschwankungen außerhalb des kondensationsbereich) bedenkenlos 2-3 Monate lagern. übrigens hat liedolsheim durchgängig offen. bei den momentanen Witterungen ist leerfahren auch ne option
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Gemisch Reste

Beitrag von pehaha »

Rasenmäher, Kettensäge, Freischneider.......
Waschbenzin.....
Lagern kommt aufs Öl an. Rizinusöl würde ich nicht nach dem Winter fahren.
Ich habe lieber nach gemischt als zu viel Vorrat zu mischen.
Frag doch einen GALA oder Forstbetrieb ob sie die Mischung verwenden können.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Allgemein“