Eberth 200
Eberth 200
Servus.Ich bin neu hier,61 Jahre alt und fahre wohl garnichts mehr.Ok,ich schieße los.Ich habe einen nagelneuen Eberth 200-Motor(soll baugleich mit dem Honda 200 GX sein aber weitaus billiger).Diesen Motor bräuchte ich zu Showzwecken.Er soll in ein Fahrrad eingebaut werden aber nur als Gag.Da mir aber die 6,5 PS etwas gering sind will ich schon 15 PS erreichen.Ist zwar eh Irrsinn,mit 6,5 PS ginge das Fahrrad auch 90 km/h aber der Gag soll vollkommen werden.Ich hätte jetzt die Frage wie kann man diesen Motor tunen.Eingebremst mit der Leistung wird er wohl mit Vergaser und Auspuff nehme ich an.Vielleicht hat wer ein paar Tipps.
Eberth 200
Hi, ich würde mal sagen das für 15 PS da der Unterbau eher ungeeigent ist.
Für so nen Gag würde ich nen 100er Junior Motor verbauen. Die bekommst Du fast geschenkt.
Kompfortabeler wäre natürlich ein TAG Motor.
Grüße vom Motormaxe
Für so nen Gag würde ich nen 100er Junior Motor verbauen. Die bekommst Du fast geschenkt.
Kompfortabeler wäre natürlich ein TAG Motor.
Grüße vom Motormaxe
Eberth 200
Servus Motormaxe.Ich denke mit dem Unterbau meinst du das Fahrrad.Ok,es soll ja nicht dienlich sein und mich befördern.Einfach nur das machbare bauen.Habe mir heute bei Ebay eine Fliehkraftkupplung von Denqbar gekauft(ab 1500 rpm Kraftfluß) und einen digitalen Drehzahlmesser um schon mal abzuschätzen dann nach der Drehzahl was der Motor leistet.Ok,mit TAG-Motoren kenne ich mich(noch) garnicht aus.Aber ich sehe schon hier sind Freunde da die auch helfen.Gut,der Motor steht im Wohnzimmer,natürlich ohne Öl und Bezin und wird fleißig beäugt.Wird schon werden.
Eberth 200
Sind jetzt nur Ideen.Früher gab es doch eine Kawasaki mit 200 ccm Und auch Honda mit so 17 PS.Sollte da mal lugen was der Vergaseranschluß hat?Ich denke die sind knallhart abgestimmt auf ihre 17 PS und eventuell ist Fräsarbeit angesagt.Auch der Auspuff für 200 ccm und 17 PS ist wohl praktikabel.Sind aber nur Überlegungen von mir.
Dichtungen
Ich denke mit einem Cutter kann man jede erdenkliche Dichtung zurechtschneiden.Was nimmt man denn da für ein Material?Es soll schon fit sein für Motor-Gehäuse-Dichtungen,dauerhaft versiegelt gegen Öl-Austritt und Überdruck.Gibt es da ein Standard-Papier?Papier ist wohl eher Schmarrn.Ich denke es ist was anderes faserverstärktes Zeug.
- R.Steelfur
- Beiträge: 70
- Registriert: So 11. Okt 2015, 22:28
Eberth 200
Da gibt es schönes "Dichtungspapier"
Werkstoff:
Abil N,NBR-gebundenen Zellulosefasern
Max.Temperatur:
120°C im Dauerbetrieb (kurz 150 °C)
Max.Druck:
10bar
Das ist soweit ganz brauchbar und fast überall zu verwenden
Gibt es in der Bucht unter Dichtungspapier zum angenehmen Preis oder bei jedem gut sortierten Autoteilehändler (Zubehör)
Kleiner Tipp. Im Baumarkt (im Obi weiß ich es aber bestimmt auch bei anderen) gibt es gute Cutter in Skalpelform.
Habe damit schon einiges gut ausgeschnitten bekommen da es verschiedene Klingen gibt.
Für den Auspuff gibt es auch Dichtungspapier welches aber Speziell dafür ausgelegt ist.
Dafür kann ich dir aber lieber "Dirko" empfehlen. Eine gute Dichtungsmasse die auch mal 300°C aushält
Werkstoff:
Abil N,NBR-gebundenen Zellulosefasern
Max.Temperatur:
120°C im Dauerbetrieb (kurz 150 °C)
Max.Druck:
10bar
Das ist soweit ganz brauchbar und fast überall zu verwenden
Gibt es in der Bucht unter Dichtungspapier zum angenehmen Preis oder bei jedem gut sortierten Autoteilehändler (Zubehör)
Kleiner Tipp. Im Baumarkt (im Obi weiß ich es aber bestimmt auch bei anderen) gibt es gute Cutter in Skalpelform.
Habe damit schon einiges gut ausgeschnitten bekommen da es verschiedene Klingen gibt.
Für den Auspuff gibt es auch Dichtungspapier welches aber Speziell dafür ausgelegt ist.
Dafür kann ich dir aber lieber "Dirko" empfehlen. Eine gute Dichtungsmasse die auch mal 300°C aushält
ƃılıǝʍƃuɐl ʇsı lɐɯɹou
Eberth 200
Du kannst Dir auch richtige in der Apotheke kaufen.
Kosten echt wenig.
Grüße vom Motormaxe
Kosten echt wenig.
Grüße vom Motormaxe
Eberth 200
Hi,
Mit Unterbau meine ich eher das Kurbelgehäuse des Motors.
Ich vermute mal das würde richtig teuer werden da 15Ps zu holen.
Bring ihn doch erstmal mit den 6,5 PS zum laufen.
Mit Unterbau meine ich eher das Kurbelgehäuse des Motors.
Ich vermute mal das würde richtig teuer werden da 15Ps zu holen.
Bring ihn doch erstmal mit den 6,5 PS zum laufen.
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Eberth 200
Du willst also 15Ps aus einem GX200er Nachbau rausholen " Respekt"
Dafuer hab ich hier mal eine Seite aus England 200er
Und nu rechne dir mal aus was der ganze Spass kostet und ob es sich ueberhaupt lohnt nur fuer einen Gag soviel Kohle in die Hand zunehmen
Gruss Sven
Dafuer hab ich hier mal eine Seite aus England 200er
Und nu rechne dir mal aus was der ganze Spass kostet und ob es sich ueberhaupt lohnt nur fuer einen Gag soviel Kohle in die Hand zunehmen
Gruss Sven
Eberth 200
Sven ich war auf der Seite.Die Zutaten einzeln sind nicht so teuer.Nockenwelle z.B. 9,99 Pfund.Aber es addiert sich halt.Schön ist das alles zum Ansehen.Gut,ich rüste erst das Fahrrad für den Motor.Die Maße bleiben ja immer dasselbe.Ok,jetzt frage ich mal euch Profis.Ich bräuchte eine Grundplatte für den Motor.Der Stand des Motors hat 19x10 cm,Stärke gut 2 Zentimeter,Alu.Wo kriegt man da Lagerplatten her?