In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen
Verfasst: So 31. Mai 2015, 00:03
Hallo,
ich versuche mich gerade Intensiv in Fahrwerkssetup einzulesen, dazu durchstöbere ich gerade das ganze Forum.
Die ganzen Setup Spiele, viele gute aber auch sehr komplizierte Erklärungen von KRV. Ich denke die werden mit steigendem Wissenstand verständlicher ^^
Wovon ich aber bis jetzt noch nichts lesen konnte ist die Reihenfolge was man an seinem Chassi verändern sollte?
Ich würde jetzt nach meinem jetzigen Wissensstand so vorgehen bei einem komplett neuen unbekannten Chassi.
Grundeinstellung vor dem ersten fahren:
-Erstmal Hinterachse komplett breit auf 1.40.
-Vorne relativ schmal gehen
- Chassi von der Höhe auf den standart Werten lassen.Wenn ich es richtig verstanden habe möchte man das Kart ja möglichst tief haben aber wenn man nicht bei Rennveranstaltungen unterwegs ist braucht man ein wenig Höhe um Gewicht auf die Reifen zu kriegen.
- Stabi auch drin lassen vorne (also standart)
Danach erstmal fahren und den Nachlauf so hoch wie möglich stellen bis ich beim Einlenken plötzlich Übersteuern würde. Damit ich maximalen Mechanischen Grip habe auf dem Äusseren Hinterrad und inneren Vorderrad.
Dieses Übersteuern beim Einlenken müsste ich ja dann wieder langsam abbauen. So wie ich es verstanden habe ist sinnvoll in der Einlenkphase ganz leichtes Untersteuern zu haben. So mag ich es wenigstens am liebsten.
Wie gehe ich denn dann weiter vor. Würde als nächstes an der Breite vorne Arbeiten? Von ganz schmal mich so lange verbreitern bis ich ganz leichtes Untersteuern hätte beim Einlenken ist das richtig?
Und was dann? Oder ist das überhaupt eine sinnvolle Reihenfolge vorzugehen? Gibt ja dann auch noch die Chassi Härte ^^ Wobei ich die auch von Vornerein einstellen würde je nachdem ob ich eine griffige Strecke mit viel Grip und weichen Reifen habe (versuchen Weich einzustellen) oder eine wenig befahrene Strecke mit Harten Reifen( versuchen Hart einzustellen). Feineinstellung an der Traktion zwischen Hinterachse und Vorderachse würde ich dann mit mehr oder weniger Sturz vornehmen. Wenn ich hinten mehr Traktion will
muss ich mehr negativen Sturz geben. Wobei ich das noch nicht ganz verstanden habe und jetzt nur (hoffentlich richtig) abgeschrieben habe. ^^
Wenn ich das Kart nicht sauber eingestellt bekomme würde ich es dann in der Chassihöhe verstellen und alles wieder von vorne probieren mit der veränderten Chassihöhe.
Ist das eine sinnvolle Vorgehensweise?
Klar gibts dann auch noch den Spurdifferenzwinkel und wahrscheinlich auch noch andere Dinge die mir nicht einfallen oder die ich ich kenne. Mir Ist es nur mal wichtig zu verstehen woran man als erstes Schraubt also von Faktoren die das Fahrverhalten massiv beeinflussen und danach zu Faktoren die das Fahrverhalten eher fein beeinflussen wozu ich als Anfänger jetzt den Spurdifferenzwinke zählen würde.
Mfg
Jörg
ich versuche mich gerade Intensiv in Fahrwerkssetup einzulesen, dazu durchstöbere ich gerade das ganze Forum.
Die ganzen Setup Spiele, viele gute aber auch sehr komplizierte Erklärungen von KRV. Ich denke die werden mit steigendem Wissenstand verständlicher ^^
Wovon ich aber bis jetzt noch nichts lesen konnte ist die Reihenfolge was man an seinem Chassi verändern sollte?
Ich würde jetzt nach meinem jetzigen Wissensstand so vorgehen bei einem komplett neuen unbekannten Chassi.
Grundeinstellung vor dem ersten fahren:
-Erstmal Hinterachse komplett breit auf 1.40.
-Vorne relativ schmal gehen
- Chassi von der Höhe auf den standart Werten lassen.Wenn ich es richtig verstanden habe möchte man das Kart ja möglichst tief haben aber wenn man nicht bei Rennveranstaltungen unterwegs ist braucht man ein wenig Höhe um Gewicht auf die Reifen zu kriegen.
- Stabi auch drin lassen vorne (also standart)
Danach erstmal fahren und den Nachlauf so hoch wie möglich stellen bis ich beim Einlenken plötzlich Übersteuern würde. Damit ich maximalen Mechanischen Grip habe auf dem Äusseren Hinterrad und inneren Vorderrad.
Dieses Übersteuern beim Einlenken müsste ich ja dann wieder langsam abbauen. So wie ich es verstanden habe ist sinnvoll in der Einlenkphase ganz leichtes Untersteuern zu haben. So mag ich es wenigstens am liebsten.
Wie gehe ich denn dann weiter vor. Würde als nächstes an der Breite vorne Arbeiten? Von ganz schmal mich so lange verbreitern bis ich ganz leichtes Untersteuern hätte beim Einlenken ist das richtig?
Und was dann? Oder ist das überhaupt eine sinnvolle Reihenfolge vorzugehen? Gibt ja dann auch noch die Chassi Härte ^^ Wobei ich die auch von Vornerein einstellen würde je nachdem ob ich eine griffige Strecke mit viel Grip und weichen Reifen habe (versuchen Weich einzustellen) oder eine wenig befahrene Strecke mit Harten Reifen( versuchen Hart einzustellen). Feineinstellung an der Traktion zwischen Hinterachse und Vorderachse würde ich dann mit mehr oder weniger Sturz vornehmen. Wenn ich hinten mehr Traktion will
muss ich mehr negativen Sturz geben. Wobei ich das noch nicht ganz verstanden habe und jetzt nur (hoffentlich richtig) abgeschrieben habe. ^^
Wenn ich das Kart nicht sauber eingestellt bekomme würde ich es dann in der Chassihöhe verstellen und alles wieder von vorne probieren mit der veränderten Chassihöhe.
Ist das eine sinnvolle Vorgehensweise?
Klar gibts dann auch noch den Spurdifferenzwinkel und wahrscheinlich auch noch andere Dinge die mir nicht einfallen oder die ich ich kenne. Mir Ist es nur mal wichtig zu verstehen woran man als erstes Schraubt also von Faktoren die das Fahrverhalten massiv beeinflussen und danach zu Faktoren die das Fahrverhalten eher fein beeinflussen wozu ich als Anfänger jetzt den Spurdifferenzwinke zählen würde.
Mfg
Jörg