In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Antworten
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Beitrag von scene. »

Hallo,

ich versuche mich gerade Intensiv in Fahrwerkssetup einzulesen, dazu durchstöbere ich gerade das ganze Forum.

Die ganzen Setup Spiele, viele gute aber auch sehr komplizierte Erklärungen von KRV. Ich denke die werden mit steigendem Wissenstand verständlicher ^^



Wovon ich aber bis jetzt noch nichts lesen konnte ist die Reihenfolge was man an seinem Chassi verändern sollte?

Ich würde jetzt nach meinem jetzigen Wissensstand so vorgehen bei einem komplett neuen unbekannten Chassi.

Grundeinstellung vor dem ersten fahren:

-Erstmal Hinterachse komplett breit auf 1.40.

-Vorne relativ schmal gehen

- Chassi von der Höhe auf den standart Werten lassen.Wenn ich es richtig verstanden habe möchte man das Kart ja möglichst tief haben aber wenn man nicht bei Rennveranstaltungen unterwegs ist braucht man ein wenig Höhe um Gewicht auf die Reifen zu kriegen.

- Stabi auch drin lassen vorne (also standart)


Danach erstmal fahren und den Nachlauf so hoch wie möglich stellen bis ich beim Einlenken plötzlich Übersteuern würde. Damit ich maximalen Mechanischen Grip habe auf dem Äusseren Hinterrad und inneren Vorderrad.

Dieses Übersteuern beim Einlenken müsste ich ja dann wieder langsam abbauen. So wie ich es verstanden habe ist sinnvoll in der Einlenkphase ganz leichtes Untersteuern zu haben. So mag ich es wenigstens am liebsten.

Wie gehe ich denn dann weiter vor. Würde als nächstes an der Breite vorne Arbeiten? Von ganz schmal mich so lange verbreitern bis ich ganz leichtes Untersteuern hätte beim Einlenken ist das richtig?


Und was dann? Oder ist das überhaupt eine sinnvolle Reihenfolge vorzugehen? Gibt ja dann auch noch die Chassi Härte ^^ Wobei ich die auch von Vornerein einstellen würde je nachdem ob ich eine griffige Strecke mit viel Grip und weichen Reifen habe (versuchen Weich einzustellen) oder eine wenig befahrene Strecke mit Harten Reifen( versuchen Hart einzustellen). Feineinstellung an der Traktion zwischen Hinterachse und Vorderachse würde ich dann mit mehr oder weniger Sturz vornehmen. Wenn ich hinten mehr Traktion will

muss ich mehr negativen Sturz geben. Wobei ich das noch nicht ganz verstanden habe und jetzt nur (hoffentlich richtig) abgeschrieben habe. ^^



Wenn ich das Kart nicht sauber eingestellt bekomme würde ich es dann in der Chassihöhe verstellen und alles wieder von vorne probieren mit der veränderten Chassihöhe.



Ist das eine sinnvolle Vorgehensweise?

Klar gibts dann auch noch den Spurdifferenzwinkel und wahrscheinlich auch noch andere Dinge die mir nicht einfallen oder die ich ich kenne. Mir Ist es nur mal wichtig zu verstehen woran man als erstes Schraubt also von Faktoren die das Fahrverhalten massiv beeinflussen und danach zu Faktoren die das Fahrverhalten eher fein beeinflussen wozu ich als Anfänger jetzt den Spurdifferenzwinke zählen würde.


Mfg

Jörg
Zuletzt geändert von scene. am So 31. Mai 2015, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4145
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Beitrag von Atom1kk »

das kann man so paschaul nicht sagen, man müsste zuerst wissen, was für einen rahmen du hast, welche achse drin ist etc.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Beitrag von ex_250ccm »

Da sind schon recht viele Faktoren, aber deine Grundeinstellung möchte
ich so nicht fahren wollen.

Was aber immer vergessen wird, ist der Sitz. Und das Plastikteil sehe ich als wichtigstes
Teil des Setups. Wenn der nicht passt, entweder Schlampig eingebaut, oder der Größe
des Reiters geschuldet, verschenkt ihr alles, was euer Rahmen kann.

Alles Stabbi raus, hinten 138,5cm, chassis in der mitte.
Vorne gehe ich immer auf 2cm schmaler als maxbreite (einen Distanzring pro Seite weglassen) 25mm Achsschenkel). Nachlauf auf
Null. Spur pro Seite einen Millimeter offen.

Dann fahren. 3 Runde warm fahren, 15 runden Feuer frei. Zeiten auf schreiben und schauen, wo es vom Rahmen her nicht
passt. Leichte änderungen hinsichtlich der beiden Achsbreiten, dann wieder 3 Runden warm fahren, 15 Runden ballern.
Wenn du konsttant fahren kannst, siehst du nun eine Richtung.

Das Problem ist: Im Rennen nur ein oder zwei freie Trainings, im Zeittraining sollte das Setup stehen.
Darum hilft hier ein Aufschrieb von einem Testtag oder einer anderen Veranstaltung auf der gleichen Bahn.
Somit hast du ein Grundsetup, was du selbst erfahren hast. Das kann ganz anders sein, als das von deinem
Nachbarn. Auch bedingen Übersetzungsänderung wieder eine Arbeit am Chassis, oder andere Reifen,
oder Felgen...

Beim Hobbyfahren: Du musst im Verkehr auf der Bahn deine Zeiten fahren können. Und das ist auf
gut besuchten Bahnen unmöglich.


Einen aktuellen Rahmen kannst du bei einer falschen Einstellung total vergessen, die alten
Rohre der Jahre 1990-2000 gingen selbst bei völlig verwarzter Einstellung immer noch sehr
gut um die Ecke.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Beitrag von pehaha »

Sehe ich so wie Sven, wobei der Luftdruck auch ein enormes Setup-Potential hat.

Im Prinzip muss man wissen, wie ein ein Chassis tickt.

Dann muss man das, was das Chassis dir sagt auch verstehen können.

(Das ist der Punkt, wo es den Meisten fehlt)

Nun ändert man in kleinen Schritten das, was mir missfällt.

Wobei die Kurve in 3 Segmenten aufzuteilen ist.

In jedem Segment gelten andere Setupänderungen.

Von daher, das ist gar nicht so einfach, ein Chassis abzustimmen, was in allen Ecken gut geht.
M.E. ist der beste Kompromiss das Ziel.

Wie Sven andeutet, fahren....fahren....fahren....Gefühl bekommen.

Ich muss immer grinsen, wenn (ich auch) die Hobby& Rookies sann da stehen, über Reifen lästern, das die HA zu weich ist.....und das es an allem liegt....nur nicht am Fxxxxx. :D
Achim Beule sagt dann immer "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann....ist die Badehose schuld ! " :D

Dann stieg Achim in meinem ersten Jahr mal in mein Kart.....fuhr nach 5 Rd 2Sek. schneller .

Noch Fragen.....

8)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Beitrag von scene. »

Das dass meiste am Fahrer liegt ist mir bewusst!!! Und das ich an mir noch sehr sehr viel arbeiten muss auch :)

Ich versuche mir halt grad ein Konzept zu erstellen wie ich das alles vernünftig anpacken kann.

Auf was ich mich als erstes Konzentrieren sollte. Sowohl beim Fahren wie auch beim Schrauben.

Hab ja schon in meinen Fahrtechnik Thread ein wenig über meine Versuche geschrieben mich Fahrtechnisch zu verbessern.

Konstant fahren fällt mir noch schwer. An guten Tagen kriege ich es einigermassen hin. Dann liege ich in zwei Zehntel Abstand. Meine besten runden dann sogar in einem Zehntel. Die sind dann aber auch über verschiedene Stints verteilt.

Aber meistens liege ich so bei drei bis 4 Zehntel. Was schon viel ist.


Ich werde nächste Woche mal an meinem Grundsetup arbeiten. Bis jetzt habe ich versucht mit ziemlich wenig Nachlauf zu fahren. Ich hatte da etwas falsch verstanden oder mehr gesagt nicht ganz verstanden. Und mich immer gewunden warum meine hinteren Reifen innen immer so schlecht aussahen :rolleyes:

Habe auch versucht bei YouTube mir ein bisschen Fahrphysik anzueignen und dort war ein relativ professionell aufgezogene Video indem ich verstanden hatte das man immer soviel Nachlauf wie möglich geben sollte. Für den mechanischen Grip.

Ich werde es mal im laufe des Tages posten. :)


Achja ich besitze ein aktuelles Intrepid Schaltkart.
Zuletzt geändert von scene. am So 31. Mai 2015, 11:18, insgesamt 2-mal geändert.
Güx
Beiträge: 14
Registriert: So 28. Sep 2014, 22:59

In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Beitrag von Güx »

Was für ein Video war den das?

Bin auch relativ neu. Bei mir klappts schon recht gut mit der Konstanz aber habe auch im Moment etwas Mühe mit dem einstellen des Chassis.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Beitrag von scene. »

https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... fKiO8PSn3g

Ich hoffe der funktioniert. Ist auf englisch und geht mit der Abstimmung glaub ich bei 44 oder sowas los. Steht in den Kommentaren.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

In welcher Reihenfolge das Chassi einstellen

Beitrag von Rabbitracer »

das ist ja Toll......ich wünschte,ich könnt verstehn ,was die sagen........aber keine Chance......so gut englich kann ich nicht.

echt schade......ist ja richtig ausfühliches Ding
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Chassis“