Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Allgemeine Diskussionen.
jaly14
Beiträge: 9
Registriert: So 24. Mai 2015, 14:19
Wohnort: Dortmund

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von jaly14 »

Hey,
Ich habe einen honda gx390 geschenkt bekommen.
Leider springt er nicht an obwohl eigentlich alles super funktioniert.
Das einzige was mir noch einfällt ist der Zündzeitpunkt. So weit ich weiß ist da doch so ein Keil auf der Welle der den Zeitpunkt bestimmt.
Womöglich ist der ja verrutscht, einen Zündfunken hat er nämlich und der ist auf jede Fall stark genug.
Ab und zu hat er mal auch eine Fehlzündung und dann aber lange wieder nicht.
Selbst mit Startpilot läuft er nicht und ich habe auch alles doppelt und dreifach kontrolliert.
Selbst die Nockenwelle hatte ich raus um zu gucken ob die richtig eingesetzt wurde.
Die Punkte treffen aber alle auf einander und es lässt sich such alles super drehen.
Jetzt aber mein eigentliches Problem.
Um zu gucken wie der Keil auf der Kurbelwelle sitzt wollte ich die große Mutter lösen, die aber so fest sitzt dass ich sie selbst mit so einem speziellen Kältespray nicht lösen könnte.
Gibt es da einen Trick ?
Bin echt am verzweifeln ?( ?(
Ich bin euch für jeden Tipp dankbar.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von Tom »

erwärmen, nicht schockfrosten.

ist wahrscheinlich eingeklebt. dazu brauchst wärme. und einen schlagschrauber
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1198
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von Eisbär »

Lösen geht mit Pressluftschrauber. Bevor du irgendeinen Blödsinn machst: Investiere ein paar Euro für einen Kolbenblockierer. Brauchst du sowieso später zum Festschrauben (die Mutter wird mit 128 Nm festgeschraubt). Sieht aus wie eine Zündkerze, nach unten halt länger, damit der Kolben vor OT blockiert wird. Wird also in das Kerzenloch eingeschraubt.

Dann brauchst du einen Abzieher für das Schwungrad. Das Ding sitzt richtig fest drauf. Einfach mal mit dem Hammer Draufhauen hilft da wenig, ich spreche aus Erfahrung.

Den Abzieher kann man selbst bauen: Stabile Metallplatte mit ca. 10 cm Kantenlänge, 3 Bohrungen im Radius der 3 Gewinde im Schwungrad und 1 große Bohrung in der Mitte für die Schraube, die letztendlich das Schwungrad von der Kurbelwelle abdrückt.
Die Mutter für diese Schraube kannst du festschweißen, oder einfach innen anlegen (dann muss man halt mit einem Schlüssel gegenhalten)

Die Platte schraubst du dann mit ca. 10 cm langen Schrauben in das Schwungrad, die mittlere Schraube drückt das Schwungrad runter.
(Die 3 Muttern auf den äußeren Schrauben sind nur drauf, damit die Schrauben nicht verloren gehen. Müssen abgenommen werden, bevor der Abzieher am Schwungrad montiert wird)
Bitte die Schweißnaht nicht so genau beachten... Schweißgerät war nicht das Beste...
Dateianhänge
IMG_0027.JPG
IMG_0027.JPG (95.44 KiB) 407 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Eisbär am So 24. Mai 2015, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von Tom »

Eisbär du meinst bestimmt einen Schlagschrauber ...

Und wenn mit Schlagschrauber, dann nicht den Kolben fixieren, sonst überträgst du die Schläge auf das Pleuellager.

Die Schläge sind so kurz, da kannst Du das Schwungrad mit der Hand festhalten. Lappen drum und gut.

Oder Kolben fixieren und mit langem Hebel das Drehmoment ohne Schlagen per Hand draufgeben.
Fixierstift muss weicher als der Kolben sein, sonst drückt der sich im Kolben evtl. ab.
Kunststoff oder Alu.

Wenn eingeklebt, dann auf alle Fälle mit kleinem Brenner etc. anwärmen. Schaust mal im Loctide Datenblatt.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1198
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von Eisbär »

Yep -Schlagschrauber, und wie von dir beschrieben dann nicht mit Blockierwerkzeug. Keine gute Kombination...

Blockierwerkzeug nur in Verbindung mit "manuellem Lösen"
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
jaly14
Beiträge: 9
Registriert: So 24. Mai 2015, 14:19
Wohnort: Dortmund

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von jaly14 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Bin morgen wieder in der Werkstatt :-)
Könnte das denn an diesem Keil liegen ?
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1198
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von Eisbär »

Wenn das Schwungrad auf der Kurbelwele verdreht ist - korrekt, dann stimmt dein Zündzeitpunkt nicht - bedeutet das eigentlich, dass der Keil gebrochen ist (seeeeehr unwahrscheinlich), oder einfach fehlt.

Verutschen kann der (normalerweise) nicht. Keil ist halbmondförmig und sitzt in einer entsprechend geformten Nut in der Kurbelwelle. Steht ca. 2mm über den Umfang des KW-Stumpfes raus und fixiert damit das Schwungrad.

Aber man hat ja schon von berühmten Pferden vor der Apotheke mit dem Rezept im Maul gehört...

Alternativ: Ventilspiel nicht zu eng (Kompressionsverlust)? Kolbenringe gebrochen? Zylinderkopfdichtung?

Ganz banale Sache: Dichtung zwischen Vergaser/Zylinderkopf (Falschluft)?

Ventile undicht? Ganz einfache Prüfung: Zylinderkopf runter und auf die Werkbank legen, Sprit in den Brennraum und schauen, ob an Einlass- oder Auslasskanal was rausläuft.

Viel Erfolg!
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
jaly14
Beiträge: 9
Registriert: So 24. Mai 2015, 14:19
Wohnort: Dortmund

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von jaly14 »

Ist das denn normal das der Zündmagnet gegenüber der Zundspule ist wenn der Kolben am oberen Totpunkt ist ?
Kommt der Zündfunke denn eigentlich nur wenn der Zündmagnet an der Spule vorbei kommt ?
Vielleicht hast du ja recht Eisbär und das Schwungrad ist verdreht.
Zuletzt geändert von jaly14 am So 24. Mai 2015, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1198
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von Eisbär »

Ei jo, sag mal Bescheid. Zündfunke sollte kurz vor OT kommen. Zündet nur, wenn der Magnet an der Zündspule vorbeikommt. Es baut sich ein Magnetfeld auf und wieder ab, durch die Induktion wird die Hochapsnnung erzeugt (in groben Zügen erklärt)
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
jaly14
Beiträge: 9
Registriert: So 24. Mai 2015, 14:19
Wohnort: Dortmund

Kurbelwelle lösen beim Honda GX390

Beitrag von jaly14 »

Hey vielen Dank
Eisbär kannst du mir nochmal erklären wie das mit dem Polradabzieher funktioniert ?
Was hast du eigentlich für einen Kolbenblockierer ?
Ich bin mir nämlich nicht ganz so sicher welches Gewinde das ist.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“