Detonation bei KZ10b
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Detonation bei KZ10b
Hallo zusammen,
ich bin es mal wieder, der Kerl mit dem komischen Wetter und dem Scheiss Sprit.
Verbrate momentan alle 45 Minuten eine Kolben. Im Anhang sind Bilder von 2 Kolben. Anfangs bin ich eine Bedüsung mit der U2 Nadel gefahren, dann auf die K28 umgestellt.
Habe DQ269, K28 auf 2, 178 Hauptdüse, B48 und 65er LD, 50er schieber verwendet. Hatte wieder Deto's.
Dann die Quetschkante um 0,1mm reduziert, HD 185, K28 auf 2,5 und DQ270...
Abgas Temp ging runter (von 615 grad beim MC4 Sensor auf rund 595 grad) Motor ging immernoch recht gut, untenrum war er etwas schlapp, oben hat es gepasst. Aber wieder Detonationen.
Wenn ich noch fetter gehe dann dreht er kaum noch aufm Bock. Selbst jetzt läuft schon das Öl aus dem Abgasflansch raus.
Was mich echt wundert ist, das ich bei beiden Bedüsungen Deotnationen habe, obwohl die 2. so viel fetter ist, bei der 1. aber wiederum der Motor nicht fest gegangen ist.
24°C, 1012mb Luftdruck und 65% Luftfeuchte waren es. Öl verwende ich das HTX976+, 4% Mischung....
Hat wer ne Idee woran es liegen könnte ?
Vielen Dank für eure Tips,
Dominik
ich bin es mal wieder, der Kerl mit dem komischen Wetter und dem Scheiss Sprit.
Verbrate momentan alle 45 Minuten eine Kolben. Im Anhang sind Bilder von 2 Kolben. Anfangs bin ich eine Bedüsung mit der U2 Nadel gefahren, dann auf die K28 umgestellt.
Habe DQ269, K28 auf 2, 178 Hauptdüse, B48 und 65er LD, 50er schieber verwendet. Hatte wieder Deto's.
Dann die Quetschkante um 0,1mm reduziert, HD 185, K28 auf 2,5 und DQ270...
Abgas Temp ging runter (von 615 grad beim MC4 Sensor auf rund 595 grad) Motor ging immernoch recht gut, untenrum war er etwas schlapp, oben hat es gepasst. Aber wieder Detonationen.
Wenn ich noch fetter gehe dann dreht er kaum noch aufm Bock. Selbst jetzt läuft schon das Öl aus dem Abgasflansch raus.
Was mich echt wundert ist, das ich bei beiden Bedüsungen Deotnationen habe, obwohl die 2. so viel fetter ist, bei der 1. aber wiederum der Motor nicht fest gegangen ist.
24°C, 1012mb Luftdruck und 65% Luftfeuchte waren es. Öl verwende ich das HTX976+, 4% Mischung....
Hat wer ne Idee woran es liegen könnte ?
Vielen Dank für eure Tips,
Dominik
- Dateianhänge
-
- IMG_6771.JPG (169.51 KiB) 1339 mal betrachtet
-
- IMG_6774.JPG (130.56 KiB) 1382 mal betrachtet
Detonation bei KZ10b
wenn du mit Detonationen klopfen meinst, dann verstell einfach die Zündung auf später?!
im Auto macht ein klopfsensor ja auch nichts anderes.
er tastet sich mit dem Zündzeitpunkt solange an die Zündgrenze bis es klopft und dann nimmt er die Zündung wieder etwas zurück und das spiel beginnt von vorne.
wenn deiner durchgehend klopft dann passt vielleicht einfach die Zündung nur nicht?!
im Auto macht ein klopfsensor ja auch nichts anderes.
er tastet sich mit dem Zündzeitpunkt solange an die Zündgrenze bis es klopft und dann nimmt er die Zündung wieder etwas zurück und das spiel beginnt von vorne.
wenn deiner durchgehend klopft dann passt vielleicht einfach die Zündung nur nicht?!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Detonation bei KZ10b
Steuerzeiten habe ich nicht ZZP ist 1,5mm
Detonation bei KZ10b
Ich hatte das auch mal und war im Leerlaufsystem zu Mager.
Wenn du mal 55/60 probierst und die Luft Schraube ziemlich weit zu drehst? So eine Umdrehung geöffnet lassen. Ist ziemlich extrem denke ich aber dann könnte man es ausschließen oder lokaliesieren.
Denn Rest normal bedüsen.
Bei mir konnte ich es so beseitigen. War aber allerdings ein K9c aber denke das dass vergleichbar ist.
Mir wurde damals gesagt das Detonationen vorne am Kolben auf ein zu mageres Leerlaufsystem hinweisen.
Ich finde beide Bedüsungen die du gefahren bist ziemlich fett.
Wenn du mal 55/60 probierst und die Luft Schraube ziemlich weit zu drehst? So eine Umdrehung geöffnet lassen. Ist ziemlich extrem denke ich aber dann könnte man es ausschließen oder lokaliesieren.
Denn Rest normal bedüsen.
Bei mir konnte ich es so beseitigen. War aber allerdings ein K9c aber denke das dass vergleichbar ist.
Mir wurde damals gesagt das Detonationen vorne am Kolben auf ein zu mageres Leerlaufsystem hinweisen.
Ich finde beide Bedüsungen die du gefahren bist ziemlich fett.
Detonation bei KZ10b
Servus,
das hat nix mit der Zündung zu tun, zumal die ja mit 1,5 sehr human ist!
bei uns war die Benzinpumpe defekt, hat genau diese Symptome gezeigt!
@scene
zu mir hat man gesagt, diese Deto´s kommen eindeutig von einem zu kleinen Düsenstock.... alles Profi´s!?!?
Gruß
das hat nix mit der Zündung zu tun, zumal die ja mit 1,5 sehr human ist!
bei uns war die Benzinpumpe defekt, hat genau diese Symptome gezeigt!
@scene
zu mir hat man gesagt, diese Deto´s kommen eindeutig von einem zu kleinen Düsenstock.... alles Profi´s!?!?
Gruß
Detonation bei KZ10b
Ich würde die Zündung noch mal nachmessen, falls du es schon getan hast, schließe ich mich meinem Vorredner an.
Falls der ZZP falsch eingestellt ist, müssten auch die Abgaswerte ansteigen. Obwohl ich den NiCrNi Sensoren nicht so vertraue....
Ist der Brennraumeinsatz angegriffen ?
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Maxter gehabt... habe die Zündung abgelesen alles i.O...
Drei Wochen Später und einen Totalschaden später, habe ich gesehen, dass ich dort mich wohl wissend vertan hab ;(
Falls der ZZP falsch eingestellt ist, müssten auch die Abgaswerte ansteigen. Obwohl ich den NiCrNi Sensoren nicht so vertraue....
Ist der Brennraumeinsatz angegriffen ?
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Maxter gehabt... habe die Zündung abgelesen alles i.O...
Drei Wochen Später und einen Totalschaden später, habe ich gesehen, dass ich dort mich wohl wissend vertan hab ;(
-
Detonation bei KZ10b
Klopfen hat sehr wohl was mit der Zündung zu tun!
Ist eben ein zusammenspiel aus den Komponenten.
Klopfen wird begünstigt durch:
Mageres gemisch, da es heißer verbrennt
Niedrige oktanzahl
Hohe verdichtung --> geringe quetschkante
Hohe frischgastemperatur
Wie groß ist die qk?
Ist eben ein zusammenspiel aus den Komponenten.
Klopfen wird begünstigt durch:
Mageres gemisch, da es heißer verbrennt
Niedrige oktanzahl
Hohe verdichtung --> geringe quetschkante
Hohe frischgastemperatur
Wie groß ist die qk?
Detonation bei KZ10b
... wo hast du denn diese Info´s her?
Detonation bei KZ10b
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Klopfen_ ... nungsmotor)
ist zwar nicht meine Quelle aber prinzipiell steht da nix anderes drin als ich oben geschrieben habe.
Die zu großen flammeege können wir mal ausschließen da es keine neue motorentwicklung ist.
Also bleiben die oben genannten Sachen wobei ich am zündzeitpunkt ansetzen würde falls die qk und das gemisch halbwegs passen.
Falls die qk aber deutlich zu klein ist dann erst mal richtig einstellen.
ist zwar nicht meine Quelle aber prinzipiell steht da nix anderes drin als ich oben geschrieben habe.
Die zu großen flammeege können wir mal ausschließen da es keine neue motorentwicklung ist.
Also bleiben die oben genannten Sachen wobei ich am zündzeitpunkt ansetzen würde falls die qk und das gemisch halbwegs passen.
Falls die qk aber deutlich zu klein ist dann erst mal richtig einstellen.