Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Allgemeine Diskussionen.
AMW986

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von AMW986 »

Hallo Leute,

am kommenden Freitag wollte ich mein altes Dino Kart 192 (Bj 1993) mit 100ccm Rotax luftgekühlt (20PS) nach 6 Jahren Standzeit mal wieder fahren. Mein Problem: Ich habe alles vergessen - Benzinmischung, Reifendruck, usw. - wo kann man sich da informieren?

Eine andere wichtige Frage: Das Kart stand 6 Jahre unbewegt - muß man da den Motor/Vergaser sonstwas alles überholen lassen? Auch die Reifen sind noch die allerersten Maxxis aus dem jahre 1993 - sind allerdings noch nicht abgefahren. Kann man die nach 12 Jahren immer noch fahren? Auf Rundenzeiten (Grip) kommt es mir weniger an, mehr auf den Driftwinkel :)

Ich habe auch mal gehört, dass 2takter nicht mehr gerne gesehen sein wegen Luftverschmutzung usw. - stimmt das?

Was gibt es derzeit für Strecken in NRW? Früher war ich immer Burg Brüggen / Mönchengladbach - aber ich glaube, die gibt es nicht mehr oder? Hatte mir die bahn http://www.kartbahn-bueren.de/ mal ausgeguckt...

Viele Grüße, Michael
Dreckfresser
Beiträge: 206
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 10:20

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von Dreckfresser »

Hallo Michael,

herzlich willkommen zurück unter den Kart-Verrückten!

Die Kartbahn Büren kann ich dir sehr empfehlen, denn wir sind auch immer dort. Bei einem 2takter mußt du dort (und auch immer woanders!) ein Zusatzstück aud deine Endtröte montieren (haben die aber in ihrem Kartshop!) damit die Lärmvorschriften eingehalten werden!

Naja... bei deinem Kart.....

Den Motor würde ich schon überholen lassen, damit dir dir Kiste nicht um die Ohren fliegt und die Reifen kannst du meiner Meinung nach, nur noch wegschmeißen!!! kauf dir für den Anfang bei ebay welche für 20,- Euro!! Damit kannst du erst einmal wieder langsam ans fahren kommst...

Naja... dann wünsche ich dir viel Spaß!!!

Vielleicht sieht man sich ja!!!
Der, der keine Bremse kennt, wenn die Möre rennt :-)
AMW986

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von AMW986 »



Oha, schade um den schönen Sound! Wird das gute Stück dann wesentlich leiser? Wie viel kostet dieses Teil?



Was genau müsste/sollte man denn da allles machen lassen? Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich da am frühen Vormittag eintreffe und das Kart dort fit machen lasse so dass es um 13/14 Uhr losgehen kann. Schafft man das so schnell oder dauert sowas länger? Der Motor ist übrigens sehr selten gefahren. Vielleicht insg. 20h - auch wenn das gute Stück schon 12 Jahre alt ist :)



Hälst Du die für zu gefährlich oder wegen dem geringen Grip? Welche Reifen sollte man als reiner Hobbyfahrer kaufen? Wichtig wäre mir, dass die möglichst lange halten - Grip wie auf Schienen brauchen wir nicht unbedingt.



Also auf eBay gehen die so ab 160 Euro los... Kostet die in Büren ungefähr genauso viel? Wollte kommenden Freitag dorthin fahren - ebay-Auktion usw. ist das evtl. etwas kurzfristig...



Würd mich freuen - am 19. wollen wir es wagen :)

Gruß, Michael
Dreckfresser
Beiträge: 206
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 10:20

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von Dreckfresser »

also....

wegen der Tröte.... leiser wird der Motor dadurch nicht merklich... aber Vorschrift ist halt Vorschrift!

wegen Motor... so kurzfristig bekommen die das nicht hin!! Fahr diese Woche zu einem Karthändler und lass es dort machen!!

wegen Reifen... die verkaufen auf der Bahn natürlich alles!!..auch Reifen!! Und umziehen werde die dir die Dinger auch!! ach so... in Büren sind die Pellen billiger!!!

also dann....

Wir werden vielleicht am nächste Woche Sonntag dort sein... mal sehen wie das Wetter wird.... :lol:
Der, der keine Bremse kennt, wenn die Möre rennt :-)
AMW986

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von AMW986 »

Hmm, wo findet man denn hier einen Karthändler? Hier im Ruhrgebiet kenne ich keinen... Was würde denn bei so einer Überholung des Motors alles gemacht und was kostet das?
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von Christian »

@AMW986

das stehen des motors macht überhaupt nichts aus. wann war die letzte revision und wie viele stunden bist du danach gefahren, wenn du nach der letzten revision nicht viel gefahren bist, dann brauchst du gar nichts zu machen.
die reifen kannst du noch immer nehmen, reicht für einen wiedereinstieg auf alle fälle.

endschalldämpfer ist in ganz europa vorgeschrieben, würde dir für den luftgekühlten ehrenberger schalldämpfer empfehlen, auf gar keinen fall den elta für den alten motor nehmen!

gruß
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
AMW986

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von AMW986 »

Danke für die Info! Also der Motor ist bisher überhaupt nur ca. 20h gelaufen. Dann dürfte das ja so ok sein ohne Revision, oder?

Wie sieht das mit dem Endschalldämpfer aus? Da muss also ein neuer her? Gibt es da Leistungsunterschiede?
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von Christian »

ja unterschiede gibts da genug, daher für luftgekühlten motor nur den ehrenberger nehmen, weiters wenn möglich den vergaser nehmen, der bisher auf dem motor in betrieb war. die neuen vegaser denke ich sind für die alten luftgekühlten, nicht optimal.

gruß
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 263
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 17:21
Wohnort: Kerpen

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von Andy »

hi komm doch mit dem kart mal nach kerpen da kannst du dich richtig austoben und ein zusatz dämpfer brauchst du als hobbypilot auch nicht

gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben ;)
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Rückkehr in den Kartsport nach 6 Jahren Pause

Beitrag von Christian »

die kartbahn muß aber sehr gute politische beziehungen haben, wenn man dort ohne schalldämpfer fahren darf.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Antworten

Zurück zu „Allgemein“