Bei unserem Kart (aus der RMC von 2008 ) ist gestern die Hinterachse (50er) gebrochen. Die Ursache dürfte wohl beim Alter zu suchen sein und ein Randstein, den Sohnemann 2 Kurven vor dem Bruch etwas unsanft überfahren ist.
Da wir noch ziemliche Neulinge sind, habe ich dann gestern erst mal das Forum hier durchstöbert und mich ein wenig schlau gemacht, was das Wechseln einer Achse angeht. So weit so gut.
Schwieriger gestaltet sich da schon der Kauf einer Achse. Die fangen bei ca 50 Euro an und gehen bis über 120 Euro. Dann gibt es da weiche, Medium und harte Achsen. Was kauft man da, wenn man mit dem Kart ausschließlich im Hobbybereich fährt? Fahren tut damit mein Sohn und der wiegt ca. 85 Kilo.
Wenn wir dann schon mal dabei sind, würden wir auch gleich die Lager neu machen. Da gibt es 80er und 90er habe ich gesehen. Wo muss man da nachmessen um zu sehen, welche wir eingebaut haben? Wenn wir dann wissen welche Größe wir brauchen, stellt sich da die nächste Frage. Welche nimmt man da am besten im Hobbybereich?
Dann noch eine Frage zu den hinteren Kettenblättern. Sind die 219er passend für alle Aufnahmen oder gibt es da auch unterschiede. Wenn ja, wie stelle ich fest welche Kettenblätter ich brauche, bzw. welche Aufnahme ich habe?
Und zu guter letzt noch eine Frage. Wo gibt es in der Nähe von Münster/ Westfalen einen Kartshop? Die Onlineshops sind ja alle gut und schön, aber Beratung ist da leider nicht. Hemkemeyer kennen wir schon, aber der ist ja eher der Motorenspezialist.
Ich weß, dass die meisten Frage bei euch vermutlich nur ein Stirnrunzeln auslösen werden, aber jeder fängt mal klein an und wie sagt man so schön? Wer nicht fragt bleibt dumm.
Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe.
