Seite 1 von 3

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:55
von Jochen
Hallo erstmal, bin neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage.

Ich habe einen TM KV92 Motor bekommen und möchte ihn ganz gerne diese Saison verwenden.

Bei meinem Vergser VHSB 38 DS habe ich momentan folgende Teile verbaut:

Schieber: 45
Hauptdüse: 208
Stock DQ 270
Nadel: K 95
Leerlaufdüse: 50
Startdüse: 60

Da ich mit dem Motor und dem Vergaser keine Erfahrung habe würde mich interessieren ob diese Kombination so in Ordnung ist?

Habe den Beitrag "Vergaserabstimmung Dellorto Tm Schalter" schon durchgelesen und wollte noch wissen ob es bei meinem Motor auch solche Set Ups gibt bei denen der Motor eigentlich immer läuft?

Gruß Jochen.

RE: Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Do 11. Jan 2007, 15:24
von detlev
@Jochen,
Eine Bedüsung für alle Fälle ??? Na klar gibt es die, wenn es dir nichts aus macht ständig mit 2-5Ps weniger rum zu fahren. :D
Schaue dir immer deine Kerze an, das sagt schon fast alles. Als Grundeinstellung kannste damit sicherlich erst einmal vorsichtig anfangen.
MFG Detlev

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Do 11. Jan 2007, 15:55
von Jochen
Am Anfang machen die "2-5 PS" glaub ich nicht so viel aus. Haupsache der Motor wird immer gut geschmiert.

Gruß Jochen.

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 14:32
von Mausmolch
hallo jochen,

Schieber: 45
Hauptdüse: 208
Stock DQ 270
Nadel: K 95
Leerlaufdüse: 50
Startdüse: 60


kommt auch sehr viel darauf an wie der motor weiter aufgebaut wurde.
wurde der drehschieber geändert oder sind die original maße verbaut ?
zylinder bearbeitet ? wenn ja, wo ?
welche auspuffbirne ? gibt zig verschiedene........

auf den "ersten" blick würde ich sagen für die jetztige witterung könnte er eher zu mager sein.

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 19:42
von Jochen
Hi,

Tja, ob der Drehschieber bearbeitet worden ist kann ich leider nicht rausfinden, da ich nicht weis wie er normal ausshen müsste, sind aber keine spuren oder ähnliches vorhanden. Habe nachgemessen, der Schieber öffnet zwichen 140° und 100° vor OT und schließt zwichen 40° und 80° nach OT.

Der Zylinder wurde neu Beschichtet und hat jetzt einen 53,97er Kolben drin.

Habe nach 2 Fotos vom Zylinder und Kolben/Kurbelgehäuse angehängt.

Was würdet ihr mir empfehlen noch an Düsen, Nadeln ... zu kaufen?

PS: Ich bin ein "Schönwetterfahrer".

Gruß Jochen.

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 11:14
von detlev
Ein paar Düsen zu haben (zwei nach oben 2x nach unten) ist nie falsch. Ansonsten bestelle dir mal so langsam einen neuen Kolben. Als zu lange macht der glaube ich nicht mehr. Ist schon zur Hälfte durchgebrannt. Schaue dir genau die Welle an, wenn sie schon etwas Spiel hat dann macht sie mit einem neuen Kolben nicht mehr lange.
Hast du eine PVL drann ???
MFG Detlev

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 11:25
von Mausmolch
Bild

kannst du bitte mal ein genaueres foto machen ?

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 12:14
von Ehemalier
Wenns ein Ratespiel wär, würd ich auf manuelle Zünzeitpunktverstellung tippen.
Was ist eigentlich aus dem Teileratespiel geworden?

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 12:20
von Mausmolch
möchtest denn noch ein haben ? :tongue:

Richtige Bedüsung Dell Orto VHSB 38 DS

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:36
von Ehemalier
Ja, immer weiter damit.