Schalter vs. DD2
Schalter vs. DD2
Guten Tag zusammen,
ich überlege zur Zeit wieder Hobbymäßig in den Kartsport einzusteigen, 2007 bin ich meine letzte Saison in der Rotax Challenge (Junior-Max) gefahren. Jetzt zu meiner Frage, was könnt Ihr empfehlen Rotax Max DD2 oder Schalter? Klar der Rotax wird der Wartungsfreundlichere Motor sein, wie sieht´s mit den Wartungsintervallen bei Schaltern aus bzw. gibt es Motoren die weniger Wartungsanfällig sind?
Gruß
ich überlege zur Zeit wieder Hobbymäßig in den Kartsport einzusteigen, 2007 bin ich meine letzte Saison in der Rotax Challenge (Junior-Max) gefahren. Jetzt zu meiner Frage, was könnt Ihr empfehlen Rotax Max DD2 oder Schalter? Klar der Rotax wird der Wartungsfreundlichere Motor sein, wie sieht´s mit den Wartungsintervallen bei Schaltern aus bzw. gibt es Motoren die weniger Wartungsanfällig sind?
Gruß
Schalter vs. DD2
Das ist Äpfel und Birnen vergleichen.
2 Gang /6 Gang
Motor mit Auslaßschieber / klass. 2T
Chassisbindung gegen Ungebundenheit
Wippenschaltung / Sequ. 6 Gang
Will nicht sagen, das DD2 langsam ist, wenn der richtige Fahrer drauf sitzt geht da einiges.
E-Starter / anschieben
Aber DD2 ist viel entspannter fahren.
Wartung, siehe Threads, ist alles 100 Mal besprochen.
Als Hobbypilot bist du eher am Ende als der Motor.
Der Rotax hat trotzdem einen Preisvorteil in der Wartung.
2 Gang /6 Gang
Motor mit Auslaßschieber / klass. 2T
Chassisbindung gegen Ungebundenheit
Wippenschaltung / Sequ. 6 Gang
Will nicht sagen, das DD2 langsam ist, wenn der richtige Fahrer drauf sitzt geht da einiges.
E-Starter / anschieben
Aber DD2 ist viel entspannter fahren.
Wartung, siehe Threads, ist alles 100 Mal besprochen.
Als Hobbypilot bist du eher am Ende als der Motor.
Der Rotax hat trotzdem einen Preisvorteil in der Wartung.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Schalter vs. DD2
Was sind denn haltbare Schaltermotoren, gibts große unterschiede zwischen Vortex, TM und Maxter usw.?
Gruß
Gruß
Schalter vs. DD2
Du fährst Hobb, nimm nen TM. Fahren die meisten, Hilfe und Teile überall.
- CRGRacer94
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29
Schalter vs. DD2
Als ich vom Rotax Senior auf eine andere Klasse umsteigen wollte, habe ich mir genau die selbe Frage gestellt.
DD2 oder gleich KZ2?
Kurzerhand Testfahrten organisiert mit beiden Karts und naja...wenn du einmal im KZ2 sitzt, dann ist der DD2 ganz schnell aus dem Rennen. War zumindest bei mir so.
Das soll jetzt nicht heißen, dass der DD schlecht st. Der hat auch riesig Spaß gemacht, aber der KZ2 ist eben ne ganz andere Hausnummer.
DD2 oder gleich KZ2?
Kurzerhand Testfahrten organisiert mit beiden Karts und naja...wenn du einmal im KZ2 sitzt, dann ist der DD2 ganz schnell aus dem Rennen. War zumindest bei mir so.
Das soll jetzt nicht heißen, dass der DD schlecht st. Der hat auch riesig Spaß gemacht, aber der KZ2 ist eben ne ganz andere Hausnummer.
Beat that machine, that works in your head!
Schalter vs. DD2
Find ich auch so, der DD2 ist nicht schlecht, aber wenn man einmal KZ2 gefahren ist will man nix mehr anderes fahren
Schalter vs. DD2
DAVE; WENN DU eine gesunde Bedüsung fährst, das der Kolben immer etwas feucht ist.
Du beim runterschalten keine Fehler machst und uU die letzten 2-300 Umdr liegen läßt, kannst du mit nem guten Öl die Intervalle auch was Strecken.
Wenn der Motormann bei der gr. Revi das Pleuel sauber vermißt und nicht einfach rauswirft, kann man auch das Pleuel was länger fahren.
Allerdings kommst du nie auf die Lauf-Zeiten von Rotax, aber mit nem Rotax hasst du auch nie den Bumms im Rücken, den Sound, keine streikenden Anlasser, keine Batterie und Gedöns.
Im Verhältnis zur Leistung & Spass ist der Schalter für mich der geringe Auzfwand.
Einmal vor her HAS treten, die Kiste rollt, Gang rein und Tschüss.
Du beim runterschalten keine Fehler machst und uU die letzten 2-300 Umdr liegen läßt, kannst du mit nem guten Öl die Intervalle auch was Strecken.
Wenn der Motormann bei der gr. Revi das Pleuel sauber vermißt und nicht einfach rauswirft, kann man auch das Pleuel was länger fahren.
Allerdings kommst du nie auf die Lauf-Zeiten von Rotax, aber mit nem Rotax hasst du auch nie den Bumms im Rücken, den Sound, keine streikenden Anlasser, keine Batterie und Gedöns.
Im Verhältnis zur Leistung & Spass ist der Schalter für mich der geringe Auzfwand.
Einmal vor her HAS treten, die Kiste rollt, Gang rein und Tschüss.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 27. Jan 2013, 06:56
- Wohnort: Gross umstadt
Schalter vs. DD2
Also ich plädiere für den DD2. Aber bitte jetzt nicht hauen
Der DD2 ist zwar langsamer aber ich habe damit mehr Spaß als mit einem Schalter.
Der DD2 ist für mich das ideale Mittelmaß. Viel Spaß bei überschaubaren Kosten und annehmbaren Wartungsintervallen.
Und wenn Du gut fahren kannst, musst Du keine Unsummen ausgeben um ein wettbewerbsfähiges Kart zu haben um im Clubsport vorne mitzufahren.
Und beim Übersetzungswechsel lacht bei mir als Maschinenbauer immer das Herz.
Keine wartungsintensive, versiffte Kette die nachgespannt werden muss, sondern 2 richtige Zahnräder 8)
Aber Schalter hat natürlich auch seinen Reiz.
Stefan

Der DD2 ist zwar langsamer aber ich habe damit mehr Spaß als mit einem Schalter.
Der DD2 ist für mich das ideale Mittelmaß. Viel Spaß bei überschaubaren Kosten und annehmbaren Wartungsintervallen.
Und wenn Du gut fahren kannst, musst Du keine Unsummen ausgeben um ein wettbewerbsfähiges Kart zu haben um im Clubsport vorne mitzufahren.
Und beim Übersetzungswechsel lacht bei mir als Maschinenbauer immer das Herz.

Keine wartungsintensive, versiffte Kette die nachgespannt werden muss, sondern 2 richtige Zahnräder 8)
Aber Schalter hat natürlich auch seinen Reiz.
Stefan
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 263
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Schalter vs. DD2
Moin Moin,
mein erster Beitrag hier als "blutiger" Anfänger.
Ich bin das letzte mal vor zehn Jahren gefahren. Da hatte ich allerdings noch nen gemachten 390er und das Ding war mir fast auf Anhieb zu langsam.
Jetzt wo ich endlich wieder Platz zum schrauben hab, kam bei mir die gleiche Frage auf. Allerdings bin ich ziemlich sportlich und mir war direkt klar...... ICH WILL ARBEITEN in dem DING !!!
Bin gestern meine ersten Runden in nem Schalter gefahren (Pavesi LAM....jaja Ersatzteilkosten) und kam eigentlich auf Anhieb klar. Geübt habe ich am Rechner mit rFactor und nem externen Shifter um mir schon mal die Abläufe einzuprägen. Das hat meiner Meinung nach auch super funktioniert.
Also wenn du das nötige Kleingeld hast und nicht ganz Talentfrei bist, dann hol dir nen KZ2 und fahr mal unter der Woche wenn nicht viel los ist auf der nächsten Kartbahn.
Den Vergaser hab ich auch direkt gut eingestellt bekommen. Hab den "etwas" fetter gestellt und die Karre läuft von 8500rpm bis 14000rpm brachial.
Leider hatte ich die Übersetzung noch einen Ticken zu hoch, sodass ich hin und wieder unter 8000rpm kam. Da geht dann natürlich gar nichts mit nem Schalter.
http://youtu.be/wEWZKePqqa0
[youtube]http://youtu.be/wEWZKePqqa0[/youtube]
mein erster Beitrag hier als "blutiger" Anfänger.
Ich bin das letzte mal vor zehn Jahren gefahren. Da hatte ich allerdings noch nen gemachten 390er und das Ding war mir fast auf Anhieb zu langsam.
Jetzt wo ich endlich wieder Platz zum schrauben hab, kam bei mir die gleiche Frage auf. Allerdings bin ich ziemlich sportlich und mir war direkt klar...... ICH WILL ARBEITEN in dem DING !!!
Bin gestern meine ersten Runden in nem Schalter gefahren (Pavesi LAM....jaja Ersatzteilkosten) und kam eigentlich auf Anhieb klar. Geübt habe ich am Rechner mit rFactor und nem externen Shifter um mir schon mal die Abläufe einzuprägen. Das hat meiner Meinung nach auch super funktioniert.
Also wenn du das nötige Kleingeld hast und nicht ganz Talentfrei bist, dann hol dir nen KZ2 und fahr mal unter der Woche wenn nicht viel los ist auf der nächsten Kartbahn.
Den Vergaser hab ich auch direkt gut eingestellt bekommen. Hab den "etwas" fetter gestellt und die Karre läuft von 8500rpm bis 14000rpm brachial.
Leider hatte ich die Übersetzung noch einen Ticken zu hoch, sodass ich hin und wieder unter 8000rpm kam. Da geht dann natürlich gar nichts mit nem Schalter.
http://youtu.be/wEWZKePqqa0
[youtube]http://youtu.be/wEWZKePqqa0[/youtube]
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift