Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
zucker4711
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 14:22
Wohnort: Meckenheim

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von zucker4711 »

Hallo Jungs,

ich hab heute meinen CRS (MF1, 6gang) Motor 125 cm³ auseinander genommen und musste leider ferstellen, dass sich da 3 kleine risse zeigen.
Einer befindet sich sogar neben dem Kurbelgehäuse.

Meine frage an euch, kennt ihr jeman(n)den der sowas wieder hin bekommt. (Schweissen)

Komme aus dem Raum Köln/Bonn.

Für Adressen wäre ich euch echt dankbar, ich glaube ich kann sonst den Motor vergessen.

Oder hat vielleicht jemand Ersatzteile für den Motor.

Im voraus schon mal Danke.

Gruß Thomas
Der NEUE !!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von Rabbitracer »

Hi. Ja nu, schön ist das nicht...aber wegwerfen würde ich ihn bestimmt nicht ohne den Versuch zu machen das Ding zu schweissen. Ich weiss jetzt nicht wer Alu Schweiss Crack ist....können tun es bestimmt alle revidierer. Kannst ja auch ma den dieter Otto anrufen. Ist sogar ne gut Idee , find ich , da der Dir sofort alles über Schweissen am Motor erzählt ;)

Aber vieleicht kennt noch einer ne bessere Adresse dafür.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von Mausmolch »

Alu schweißen:
Kart Sport Siemens in Krefeld.

http://www.kartsport-siemens.de/

Der Andreas hat ein Alu schweißgerät so groß wie ein Haus :tongue: .
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von Rabbitracer »

Sag mal mausmolch(oder jemand anderer auch): Ist es nicht auch möglich Alu mit MIG/MAG zu schweissen??

Habe jetzt auch ein altes kleines Schutzgas gerät und hab letztens beim Draht kaufen gesehen , das es auch Alu Draht gibt. Also ist das doch grundsätzlich möglich , oder.

WIG ist ja das was alle empfehlen, aber geht es per MIG/MAG auch??

Übrigens kenn ich Fachleute die früher ihre Rahmen per Elektrode geschweiss haben obwohl das heute hier alle als undurchführbar bewerten.(hatte mal nen Thread)


Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von Christian777 »

Original von Rabbitracer

Übrigens kenn ich Fachleute die früher ihre Rahmen per Elektrode geschweiss haben obwohl das heute hier alle als undurchführbar bewerten.(hatte mal nen Thread)


Ralf
Ja mein Opa schweisst immer noch mit Elektrode der will nix anderes!!!
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
detlev

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von detlev »

@Rabbitracer
Natürlich geht es auch mit Mic, nur du mußt darauf achten das sich nichts verziehen tut. Das kannst du anbesten verhindern in dem du das Gehäuse vorwärmen tust. Ich würde alle Simmeringe & Lager rausdrücken und es im Backofen auf 100-150 Grad 30min lang vorwärmen.
:D :D :D Lass dich nicht von deiner Frau erwischen. :D :D :D
Wichtig ist noch das du es vorher richtig reinigen tust, beim Schweißen kommt immer ein Haufen altes Oel aus den Poren und dann hast du alles in der Schweißnaht. Sieht man immer schön an den schwarzen Rändern.
Viel Glück,

MFG Detlev
Zuletzt geändert von detlev am Sa 6. Jan 2007, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von Rabbitracer »

Danke für die Antwort. Aber ich bin das doch nicht mit dem Motorgehäuse. Mir ist das nur so nebenbei eingefallen weil es ums Alu Schweissen ging.

Aber könnte der kollege ja dann vieleicht selbst machen wenn es auch mit schutzgas ginge. Weiss ja nicht wie firm der ist und ob er ein Gerät hat.


Der Kart Spezialist der mir das mit der elektrode gesagt hat, ist auch schon älter und kennt das aus alten zeiten ja noch. Wie sollten die das auch sonst machen? Schutzgas hatte in den 70ern keine sau....da ging dann meistens Autogen aber auch das hatte man damals nicht immer aufm Rücken mit dabei :D

Also ist das Wichtigste dabei das man das richtige metall in der elektrode hat oder den richtigen Draht auf der spule ;) Ich halte es für viel problematischer wenn MolybdänStahl mit Stahl geschweisst wird. Zumindest Edelstahl sollte es dann schon sein.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
detlev

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von detlev »

@Ralf
Der Draht sollte nach Möglichkeit immer eine Güteklasse besser seien als das zu schweißende Material. Bei Aluschweißen mit Autogen hat man folgendes Problem. Auf dem Alu bildet sich bei der Berührung mit einer Flamme eine Oxidschicht, diese schmilst bei ca. (nagelt mich jetzt bei den Werten nicht fest ist schon so lange her) 700 Grad. Alu bei 600 Grad. Wenn du jetzt die Schicht weggebrannt hast triffst du plötzlich mit der viel zu heißen Flamme aufs Alu und dann haste nur noch ein großes Loch. :D
Bei Schutzgas passiert das nicht, da unterm Gas sich so eine Schicht nicht bilden kann. Allerdings geht es auch nur wenn du Argon als Gas verwenden tust. Keine normales Schutzgas, geht bei Alu und Edelmetalle nicht. 8o
Bevor man sich allerdings an so etwas wie Gehäuse schweißen ranwagen tut, sollte man schon etwas üben, sonst wird das nichts. :(
MFG Detlev
Zuletzt geändert von detlev am So 7. Jan 2007, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, das hat ich auch noch vergessen zu erwähnen :D Bloss vorher an was anderem üben ;)

Super Erklärung mit dem Alu Schweissen ;) Ich wusste wohl das es aus irgendeinem Grund schwer ist Alu mit Flamme zu schweissen. dachte immer das das Alu einfach zu schnell in den anderen Aggregatzustand wechselt, so das man die Temperatur nicht richtig trifft und sowat...

Aber mit der Oxydschicht......das hat ich echt nicht gewusst. Wieder mal was sehr nützliches gelernt :D 8)

Ich werde in Zukunft jedenfalls alles selber schweissen. Werd so lange üben bis ich es kann.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Hilfe, Risse am Motorgehäuse !!!

Beitrag von Zash »

MIG geht, MAG niemals ;-)

WIG ist noch besser, aber das können und machen Wenige.

Gehäuse vorwärmen ist existentiell wichtig und man sollte das Gehäuse danach auch nochmals eine längere Zeit wieder in den Backofen bei etwa 150-200 Grad legen um es zu entspannen.

Uwe
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“